Grundlagen empirischer Sozialforschung - II

Regressionsgerade, Standardabweichung, Konfidenzniveau, Zusammenhang zwischen Variablen

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung - II by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783640122646
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783640122646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Statistik, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Sozialforschung'. Die Aufgaben 1 und 2 sind Aufgaben mit Rechenanteilen, die mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel von Microsoft berechnet wurden. Die Aufgaben beinhalten die Thematik der Regressionsanalyse. Aufgabe drei stellt die Frage, welche Bedeutung der Fehler der Aussage 'Die erhobenen Daten werden zwar mitgeteilt, aber nicht diskutiert.' Hat und wie dieser vermieden werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Statistik, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Sozialforschung'. Die Aufgaben 1 und 2 sind Aufgaben mit Rechenanteilen, die mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel von Microsoft berechnet wurden. Die Aufgaben beinhalten die Thematik der Regressionsanalyse. Aufgabe drei stellt die Frage, welche Bedeutung der Fehler der Aussage 'Die erhobenen Daten werden zwar mitgeteilt, aber nicht diskutiert.' Hat und wie dieser vermieden werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktikum bei einem privaten Firmenseminar-Anbieter by Marko Haselböck
Cover of the book Transformationale Führung in Theorie und Empirie by Marko Haselböck
Cover of the book Eine Differenzierung der Begriffe Erziehung und Bildung by Marko Haselböck
Cover of the book Weisheit und subjektiver Weisheitsgewinn - Eine Interviewstudie by Marko Haselböck
Cover of the book Segregation und Ausgrenzungstendenzen in Städten by Marko Haselböck
Cover of the book Sport als Mittel der Prävention und Therapie beim Metabolischen Syndrom by Marko Haselböck
Cover of the book The Influences of the Celtic Languages on Present-Day English by Marko Haselböck
Cover of the book Die Diskussion um die neuen KMU-IFRS - Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand aus bilanzpolitischer Sicht by Marko Haselböck
Cover of the book Twelve Angry Men (1957) by Sidney Lumet - an Analysis by Marko Haselböck
Cover of the book Didaktisierung der Fabel 'Der Löwe und die Maus' (Äsop) für DaZ-Schüler in der 5./6. Klassenstufe by Marko Haselböck
Cover of the book Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung by Marko Haselböck
Cover of the book Technologiefolgenabschätzung in der Europäischen Union by Marko Haselböck
Cover of the book Lehrmethoden in der Erwachsenenbildung by Marko Haselböck
Cover of the book Werbung in Deutschland und den USA. Eine kulturelle Gegenüberstellung by Marko Haselböck
Cover of the book Nationbuilding als weltpolitisches Ordnungsinstrument und seine Anwendung im Irak - Kann das Projekt einer irakischen Nation gelingen? by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy