Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht by Jan Trützschler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Trützschler ISBN: 9783638380911
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Trützschler
ISBN: 9783638380911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden in der Diskussion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Alternativen gibt es zu den herkömmlichen Formen des Unterrichts? So lautet eine der häufigsten Fragen im Angesicht der katastrophalen Ergebnisse bei PISA und anderen Studien. Gruppenunterricht ist eine der häufigsten Antworten, die im Folgenden auf ihre Stichhaltigkeit hin überprüft werden soll. Ziel dieser Arbeit ist es die Chancen die Gruppenunterricht in Hinblick auf Motivation, Erwerb von Faktenwissen und Training methodischer und sozialer Kompetenzen bietet herauszuarbeiten. In einem ersten Schritt erfolgt hierzu ein Vergleich von Gruppen- und Frontalunterricht mittels zentraler Ergebnisse verschiedener Studien mit Schwerpunkt auf den oben genannten Faktoren. Dem schließt sich eine Art Checkliste an, die Hilfestellungen zur Durchführung guten Gruppenunterrichts geben soll und demzufolge die zentralen Kriterien beinhaltet, die darüber entscheiden, ob die Chancen des Gruppenunterrichts auch tatsächlich genutzt werden. Der Vergleich beider Unterrichtsformen im ersten Teil basiert im Wesentlichen auf Herbert Sustecks Aufsatz 'Gruppen oder Frontalunterricht? Zur Frage ihrer Vergleichbarkeit und der Auswirkung auf die Lernerfahrung der Schüler', während der zweite eher praxisorientierte Abschnitt Hilbert Meyers Ausführungen zum Thema Gruppenunterricht in 'Unterrichtsmethoden II' zum Ausgangspunkt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden in der Diskussion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Alternativen gibt es zu den herkömmlichen Formen des Unterrichts? So lautet eine der häufigsten Fragen im Angesicht der katastrophalen Ergebnisse bei PISA und anderen Studien. Gruppenunterricht ist eine der häufigsten Antworten, die im Folgenden auf ihre Stichhaltigkeit hin überprüft werden soll. Ziel dieser Arbeit ist es die Chancen die Gruppenunterricht in Hinblick auf Motivation, Erwerb von Faktenwissen und Training methodischer und sozialer Kompetenzen bietet herauszuarbeiten. In einem ersten Schritt erfolgt hierzu ein Vergleich von Gruppen- und Frontalunterricht mittels zentraler Ergebnisse verschiedener Studien mit Schwerpunkt auf den oben genannten Faktoren. Dem schließt sich eine Art Checkliste an, die Hilfestellungen zur Durchführung guten Gruppenunterrichts geben soll und demzufolge die zentralen Kriterien beinhaltet, die darüber entscheiden, ob die Chancen des Gruppenunterrichts auch tatsächlich genutzt werden. Der Vergleich beider Unterrichtsformen im ersten Teil basiert im Wesentlichen auf Herbert Sustecks Aufsatz 'Gruppen oder Frontalunterricht? Zur Frage ihrer Vergleichbarkeit und der Auswirkung auf die Lernerfahrung der Schüler', während der zweite eher praxisorientierte Abschnitt Hilbert Meyers Ausführungen zum Thema Gruppenunterricht in 'Unterrichtsmethoden II' zum Ausgangspunkt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Usage of Idioms in the Language of German EFL-Students. A Corpus Study by Jan Trützschler
Cover of the book Lesson plan 'New York' (English as second language) by Jan Trützschler
Cover of the book Die Schlacht von Aigospotamoi in der Darstellung von Xenophon und Diodor by Jan Trützschler
Cover of the book Preispolitik - Instrument des Marketings by Jan Trützschler
Cover of the book Landeskunde im DaF-Unterricht by Jan Trützschler
Cover of the book Evolutionäre Algorithmen in der Spracherkennung by Jan Trützschler
Cover of the book Death Penalty. A Comparison Between Germany and American Attitudes Towards Capital Punishment by Jan Trützschler
Cover of the book Verres als Legat: Der Skandal von Lampsakos (Verr. 2, 1, 63-69) by Jan Trützschler
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Jan Trützschler
Cover of the book Frühkindlicher Autismus und Asperger-Autismus. Systematischer Vergleich im Hinblick auf Ursache, Diagnostik und Interventionsmöglichkeit by Jan Trützschler
Cover of the book §29 ZPO - Der besondere Gerichtsstand des Erfüllungsortes bei Leistungsstörungen by Jan Trützschler
Cover of the book Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet by Jan Trützschler
Cover of the book Zur Kontinuität und Diskontinuität der leibnizschen Substanzphilosophie by Jan Trützschler
Cover of the book Begleitendes Selbststudium in der Hochschulausbildung 'Physiotherapie'. Lerntheorien und Lernmethoden by Jan Trützschler
Cover of the book Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise by Jan Trützschler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy