Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie

Behandlung von Patienten mit strukturellen Störungen und schweren Persönlichkeitsstörungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychoanalysis
Cover of the book Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring, Vandenhoeck & Ruprecht
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Streeck, Falk Leichsenring ISBN: 9783647995243
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht Publication: January 19, 2011
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Language: German
Author: Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
ISBN: 9783647995243
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Publication: January 19, 2011
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht
Language: German

Das Handbuch speist sich aus den langjährigen klinischen Erfahrungen der Autoren mit der psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung von Patienten, die an schwerwiegenden Beeinträchtigungen der Persönlichkeitsentwicklung (Persönlichkeitsstörungen bzw. strukturelle Störungen) leiden. Der mit der psychoanalytisch-interaktionellen Methode arbeitende Therapeut bietet sich dem Patienten als ein erreichbares Gegenüber an und nutzt die therapeutische Beziehung, um dem Patienten die Mitgestaltung interpersoneller Beziehungen und dadurch insgesamt eine stabilere Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen. Das Buch ist auf praktische und pragmatische Belange ausgerichtet und bietet eine Fülle von Hinweisen für die klinische Arbeit mit diesen Patienten. Die Methode, die anhand einer Vielzahl von Beispielen anschaulich und nachvollziehbar auch für nicht damit Vertraute dargestellt wird, ist im Unterschied zu anderen psychotherapeutischen Behandlungsverfahren vorrangig auf zwischenmenschliche Beziehungen der Patienten ausgerichtet. Die therapeutische Arbeitsweise bewegt sich nahe an den Problemen in der sozialen Alltagswelt dieser Patienten. Darüber hinaus liefert das Buch vielfältige Hinweise, die zum Verständnis von schwierigen interpersonellen Problemen und für den Umgang damit relevant sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Handbuch speist sich aus den langjährigen klinischen Erfahrungen der Autoren mit der psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung von Patienten, die an schwerwiegenden Beeinträchtigungen der Persönlichkeitsentwicklung (Persönlichkeitsstörungen bzw. strukturelle Störungen) leiden. Der mit der psychoanalytisch-interaktionellen Methode arbeitende Therapeut bietet sich dem Patienten als ein erreichbares Gegenüber an und nutzt die therapeutische Beziehung, um dem Patienten die Mitgestaltung interpersoneller Beziehungen und dadurch insgesamt eine stabilere Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen. Das Buch ist auf praktische und pragmatische Belange ausgerichtet und bietet eine Fülle von Hinweisen für die klinische Arbeit mit diesen Patienten. Die Methode, die anhand einer Vielzahl von Beispielen anschaulich und nachvollziehbar auch für nicht damit Vertraute dargestellt wird, ist im Unterschied zu anderen psychotherapeutischen Behandlungsverfahren vorrangig auf zwischenmenschliche Beziehungen der Patienten ausgerichtet. Die therapeutische Arbeitsweise bewegt sich nahe an den Problemen in der sozialen Alltagswelt dieser Patienten. Darüber hinaus liefert das Buch vielfältige Hinweise, die zum Verständnis von schwierigen interpersonellen Problemen und für den Umgang damit relevant sind.

More books from Vandenhoeck & Ruprecht

Cover of the book Pädagogische Differenzierung by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Einführung in die neutestamentliche Exegese by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Humor in der Mathematik by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Autorität ohne Gewalt by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Bestattung by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Elemente der Themenzentrierten Interaktion (TZI) by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book ABC für Zwangserkrankte by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Was geschieht im Gottesdienst? by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Entwicklungsperspektiven öffnen by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Kindorientierte Elementarpädagogik by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Transsexualität – Transidentität by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Regenbogenbandwurmhüpfer by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Scheiden tut weh by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Cover of the book Lesen kann man lernen by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy