Haschimitische Propaganda

Bedingungen für den Erfolg der abbasidischen Revolution

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Haschimitische Propaganda by Florian Illerhaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Illerhaus ISBN: 9783640805655
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Illerhaus
ISBN: 9783640805655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Arabistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: Islamische Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen einige der Gründe für den Erfolg der abbasidischen Revolution dargelegt werden. Im Zentrum der Arbeit stehen frühe schiitische Oppositionsbewegungen gegen das ummayadische Kalifat und die Rolle der abbasidischen Propaganda. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einordnung in den historischen Kontext der Jahre 680-750. Der Tod von Husain ibn Ali in Kerbela, der Aufstand des Zaid ibn Ali im Jahr 743 und die Unzufriedenheit der sogenannten Mawali, der persisch-stämmigen muslimischen Konvertite in Hurasan, stehen dabei exemplarisch für die Instabilität des ummayadischen Kalifats. Im Folgenden sollen drei der proto-schiitischen Strömungen dieser Zeit kurz vorgestellt werden.Ziel ist hierbei, die wesentlichen Eigenheiten in Bezug auf ihre jeweiligen Geschichtsverständnisse und die sich damit ergebenden Lösungen für die sich stellende Imamatsfrage herauszuarbeiten. Anschließend wird die Verbindung des abbasidischen Hauses zum Kreis der Haschimiyya in Kufa aufgezeigt. Danach wird die Wirkungsweise der abbasidischen Propaganda skizziert und einige Beispiele ihrer Inhalte angeführt. Die wesentliche Figur des Aufstandes aus dem Osten des arabischen Reiches, der das Kalifat zu Fall brachte, Abu Muslim abd ar-Rahman ibn Muslim al-Hurasani, wird im letzen Kapitel beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einigen Beispielen für die Auswirkung der Machtübernahme nach der Revolution.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Arabistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: Islamische Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen einige der Gründe für den Erfolg der abbasidischen Revolution dargelegt werden. Im Zentrum der Arbeit stehen frühe schiitische Oppositionsbewegungen gegen das ummayadische Kalifat und die Rolle der abbasidischen Propaganda. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einordnung in den historischen Kontext der Jahre 680-750. Der Tod von Husain ibn Ali in Kerbela, der Aufstand des Zaid ibn Ali im Jahr 743 und die Unzufriedenheit der sogenannten Mawali, der persisch-stämmigen muslimischen Konvertite in Hurasan, stehen dabei exemplarisch für die Instabilität des ummayadischen Kalifats. Im Folgenden sollen drei der proto-schiitischen Strömungen dieser Zeit kurz vorgestellt werden.Ziel ist hierbei, die wesentlichen Eigenheiten in Bezug auf ihre jeweiligen Geschichtsverständnisse und die sich damit ergebenden Lösungen für die sich stellende Imamatsfrage herauszuarbeiten. Anschließend wird die Verbindung des abbasidischen Hauses zum Kreis der Haschimiyya in Kufa aufgezeigt. Danach wird die Wirkungsweise der abbasidischen Propaganda skizziert und einige Beispiele ihrer Inhalte angeführt. Die wesentliche Figur des Aufstandes aus dem Osten des arabischen Reiches, der das Kalifat zu Fall brachte, Abu Muslim abd ar-Rahman ibn Muslim al-Hurasani, wird im letzen Kapitel beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einigen Beispielen für die Auswirkung der Machtübernahme nach der Revolution.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser' im Zentrum der Projektarbeit by Florian Illerhaus
Cover of the book Therapie statt Strafe by Florian Illerhaus
Cover of the book Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner by Florian Illerhaus
Cover of the book Rezension zu: Jean-Jaques Rousseau - Emile oder über die Erziehung by Florian Illerhaus
Cover of the book Zu Carl Schmitt: Land und Meer by Florian Illerhaus
Cover of the book Früheuthanasie bei schwerbehinderten Neugeborenen by Florian Illerhaus
Cover of the book The Function of the Landscape Description in H. Rider Haggard's African Romance 'She' by Florian Illerhaus
Cover of the book Die Soziologie und das Soziale by Florian Illerhaus
Cover of the book Inwieweit gelingt es, durch die Einführung eines Klassenrates, das soziale Klima einer 3. Klasse zu verbessern? by Florian Illerhaus
Cover of the book Superfrauen 6 - Medizin by Florian Illerhaus
Cover of the book Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen by Florian Illerhaus
Cover of the book Humanitas als Erziehungsideal. Plinius' epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium) by Florian Illerhaus
Cover of the book Die Mythenbildung um die nationalsozialistische Raketenforschung nach dem Zweiten Weltkrieg by Florian Illerhaus
Cover of the book Spanien und die GASP by Florian Illerhaus
Cover of the book Darstellung des Ertragswertverfahrens anhand einen ausgewählten Beispiels by Florian Illerhaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy