Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf by Angelika Brück, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelika Brück ISBN: 9783640904556
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelika Brück
ISBN: 9783640904556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Mariaberg e.V., Fachschule für Sozialwesen (-), Veranstaltung: Fachrichtung Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit greife ich zunächst zwei für das Thema relevante theoretische Ansätze auf: Zum einen die theoretischen Grundlagen zum Krankheitsbild Depression. Zum anderen die bewegungsbezogenen Grundlagen, die explizit auf die Veränderung bewegungsbezogenen Verhaltens eingehen. Anfangs wird erklärt was sich hinter dem Ausdruck der Depression verbirgt. Danach werden dann die verschiedenen Formen der Depression dargestellt. Des weiteren werden die Merkmale, Symptome sowie Erklärungsansätze der Depression erläutert. Weiterhin werden besonders die zwei großen Säulen zur Behandlung einer Depression erläutert, zum einen die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, mit einigen Beispielen, die zur Dämpfung depressiver Symptome beitragen. Und zum anderen werden einige Beispiele der Psychotherapie erläutert. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit den bewegungsbezogenen Grundlagen. Vor allem geht es hier um die Wirkung von körperlicher Aktivität auf depressiv erkrankte Menschen. Dann zeige ich die verschiedenen reittherapeutischen Ansätze auf und lege mein Konzept dieses Trainings dar. Danach stelle ich die Menschen vor, mit denen ich mein Bewegungstraining mit dem Pferd durchführe, und beschreibe die Durchführung desselben. Nach einer ausführlichen Reflexion wird die Arbeit mit daraus folgernden visionären Ideen abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Mariaberg e.V., Fachschule für Sozialwesen (-), Veranstaltung: Fachrichtung Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit greife ich zunächst zwei für das Thema relevante theoretische Ansätze auf: Zum einen die theoretischen Grundlagen zum Krankheitsbild Depression. Zum anderen die bewegungsbezogenen Grundlagen, die explizit auf die Veränderung bewegungsbezogenen Verhaltens eingehen. Anfangs wird erklärt was sich hinter dem Ausdruck der Depression verbirgt. Danach werden dann die verschiedenen Formen der Depression dargestellt. Des weiteren werden die Merkmale, Symptome sowie Erklärungsansätze der Depression erläutert. Weiterhin werden besonders die zwei großen Säulen zur Behandlung einer Depression erläutert, zum einen die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, mit einigen Beispielen, die zur Dämpfung depressiver Symptome beitragen. Und zum anderen werden einige Beispiele der Psychotherapie erläutert. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit den bewegungsbezogenen Grundlagen. Vor allem geht es hier um die Wirkung von körperlicher Aktivität auf depressiv erkrankte Menschen. Dann zeige ich die verschiedenen reittherapeutischen Ansätze auf und lege mein Konzept dieses Trainings dar. Danach stelle ich die Menschen vor, mit denen ich mein Bewegungstraining mit dem Pferd durchführe, und beschreibe die Durchführung desselben. Nach einer ausführlichen Reflexion wird die Arbeit mit daraus folgernden visionären Ideen abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung und Erziehung in der Rechtfertigungsdiskussion zum ´Menschsein´ - eine Chance oder Gefahr für schwerstbehinderte Menschen? by Angelika Brück
Cover of the book Das Wesen der Imagination - eine Begriffsbestimmung by Angelika Brück
Cover of the book Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten by Angelika Brück
Cover of the book Globus für den Reichsaußenminister von Ribbentrop by Angelika Brück
Cover of the book Der Germanenmythos und seine Einflüsse auf den Maler Fidus by Angelika Brück
Cover of the book Die Theorie des gerechten Krieges im Marxismus - Mao Zedong by Angelika Brück
Cover of the book Rechtspraxis und Anwaltsberuf in Quintilians Institutio Oratoria: Der 'ideale Redner' vor Gericht by Angelika Brück
Cover of the book Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis' by Angelika Brück
Cover of the book Women in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Angelika Brück
Cover of the book Symbolische Interaktion von George Herbert Mead by Angelika Brück
Cover of the book Konflikte und Konfliktmanagement in formalen Gruppen by Angelika Brück
Cover of the book Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung und -bindung? by Angelika Brück
Cover of the book Beyond Budgeting - Kritische Diskussion der Weiterentwicklung der klassischen Budgetierungsformen by Angelika Brück
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel Bildungswissenschaftler/in im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien by Angelika Brück
Cover of the book Gemeinsame Handlungsmuster im Vorfeld der deutschen Nationalstaatsgründung von 1871 oder 'Die innere Reichsgründung' by Angelika Brück
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy