Heinrich Leopold Wagners Trauerspiel 'Die Kindermörderin'. Die Auswirkung einer sexuellen Handlung auf die Entwicklung einer jungen Frau zur Kindermörderin

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners Trauerspiel 'Die Kindermörderin'. Die Auswirkung einer sexuellen Handlung auf die Entwicklung einer jungen Frau zur Kindermörderin by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668245457
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668245457
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema des Kindermordes war von großem öffentlichem Interesse zur Zeit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Als Heinrich Leopold Wagner 1776 das Trauerspiel Die Kindermörderin veröffentlichte, ging eine Welle der Empörung durch weite Teile der Zuschauerschaft sowie den Kreis der Kritiker. Nie zuvor war eine so drastische und explizite Darstellung einer sexuellen Handlung, sowie einer Kindstötung dagewesen. Drei Jahre später erschien dann eine zensierte Fassung des Stückes, in der der erste Akt, in dem es zu einer sexuellen Handlung zwischen Leutnant von Gröningseck und der Metzgerstochter Evchen kommt, gestrichen wurde. Auf diesen (in der späteren Version gestrichenen) ersten Akt des Dramas und die in ihm enthaltene sexuelle Handlung zwischen Leutnant von Gröningseck und Evchen, richtet diese Seminararbeit den Fokus. Sie gliedert sich in drei Kapitel. Das erste gibt einen Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Dramas. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Analyse des ersten Aktes des Trauerspiels. Darauf aufbauend wird Abschnitt 2.2 der Frage, ob es sich bei der sexuellen Handlung um eine Vergewaltigung oder eine bloße Verführung handelt, nachgegangen. Die sich daraus ergebene Antwort wird im dritten und letzten Kapitel in Bezug zum Fortlauf des Stückes gesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema des Kindermordes war von großem öffentlichem Interesse zur Zeit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Als Heinrich Leopold Wagner 1776 das Trauerspiel Die Kindermörderin veröffentlichte, ging eine Welle der Empörung durch weite Teile der Zuschauerschaft sowie den Kreis der Kritiker. Nie zuvor war eine so drastische und explizite Darstellung einer sexuellen Handlung, sowie einer Kindstötung dagewesen. Drei Jahre später erschien dann eine zensierte Fassung des Stückes, in der der erste Akt, in dem es zu einer sexuellen Handlung zwischen Leutnant von Gröningseck und der Metzgerstochter Evchen kommt, gestrichen wurde. Auf diesen (in der späteren Version gestrichenen) ersten Akt des Dramas und die in ihm enthaltene sexuelle Handlung zwischen Leutnant von Gröningseck und Evchen, richtet diese Seminararbeit den Fokus. Sie gliedert sich in drei Kapitel. Das erste gibt einen Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Dramas. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Analyse des ersten Aktes des Trauerspiels. Darauf aufbauend wird Abschnitt 2.2 der Frage, ob es sich bei der sexuellen Handlung um eine Vergewaltigung oder eine bloße Verführung handelt, nachgegangen. Die sich daraus ergebene Antwort wird im dritten und letzten Kapitel in Bezug zum Fortlauf des Stückes gesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums by Anonym
Cover of the book 6. UB Englisch Klasse 5 Grammatik: Ausdrücken, dass man etwas besitzt - Das Verb 'have got' by Anonym
Cover of the book Untersuchung zur Moralentwicklung bei Jugendlichen by Anonym
Cover of the book Wählen oder nicht Wählen, das ist hier die Frage! by Anonym
Cover of the book Die Schule im Nationalsozialismus und ihre Kontinuität by Anonym
Cover of the book Psychologie des Business Process Management by Anonym
Cover of the book Akrasia bei Aristoteles by Anonym
Cover of the book Die Umsetzung der Erlebnispädagogik in der Moschee by Anonym
Cover of the book Gestaltung und Einführung von betrieblichen Beurteilungssystemen by Anonym
Cover of the book Die 'Marginal Sculptures' an mittelalterlichen Kirchenfassaden in Frankreich by Anonym
Cover of the book Perception in Visual Communication. Evolution and Neurology of Vision by Anonym
Cover of the book Fitness und Gesundheit durch Zirkeltraining by Anonym
Cover of the book Strategieprozesse: Erkenntnisse der 'Strategy Process Research' by Anonym
Cover of the book Internationaler Tag der Menschenrechte - Umsetzung im Unterricht by Anonym
Cover of the book Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy