Im Namen Gottes? Religion und Politik in der islamischen Welt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Im Namen Gottes? Religion und Politik in der islamischen Welt by Martin Bauschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bauschke ISBN: 9783638742740
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Bauschke
ISBN: 9783638742740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab und gibt diverse politische Konzepte in 'der' islamischen Welt, die alles andere als eine einheitliche Größe darstellt, wie das Kulturkampftheoretiker und Massenmedien immer wieder suggerieren. Die vier wichtigsten Konzepte werden anhand von Länder- und Institutionenbeispielen vorgestellt: die säkular-nationalistische Politik (Türkei), die Politik des islamischen Sozialismus, die zwischenstaatliche Politik islamischer Staaten im Zeichen der panislamischen Idee (z.B. die Organisation der Islamischen Konferenz) sowie die theokratische Politik 'im Namen Gottes' (Saudi-Arabien, Iran). Freilich ist Politik in der islamischen Welt mehr als nur islamistische Politik, so wie Islam mehr ist als Islamis-mus. Denn es gibt auch Friedenspolitik im Islam und etliche Friedensnobelpreisträger, wie zuletzt das Beispiel von Shirin Ebadi (2003) und Mohammed Yunus (2006) zeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab und gibt diverse politische Konzepte in 'der' islamischen Welt, die alles andere als eine einheitliche Größe darstellt, wie das Kulturkampftheoretiker und Massenmedien immer wieder suggerieren. Die vier wichtigsten Konzepte werden anhand von Länder- und Institutionenbeispielen vorgestellt: die säkular-nationalistische Politik (Türkei), die Politik des islamischen Sozialismus, die zwischenstaatliche Politik islamischer Staaten im Zeichen der panislamischen Idee (z.B. die Organisation der Islamischen Konferenz) sowie die theokratische Politik 'im Namen Gottes' (Saudi-Arabien, Iran). Freilich ist Politik in der islamischen Welt mehr als nur islamistische Politik, so wie Islam mehr ist als Islamis-mus. Denn es gibt auch Friedenspolitik im Islam und etliche Friedensnobelpreisträger, wie zuletzt das Beispiel von Shirin Ebadi (2003) und Mohammed Yunus (2006) zeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht by Martin Bauschke
Cover of the book Der Königsmechanismus by Martin Bauschke
Cover of the book Grundsatzfragen der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Martin Bauschke
Cover of the book Piagets Theorie der kognitven Entwicklung by Martin Bauschke
Cover of the book Alternative Beurteilungsformen by Martin Bauschke
Cover of the book Das doppelte Leben in halber Zeit by Martin Bauschke
Cover of the book Yeti - Der Schneemensch im Himalaja by Martin Bauschke
Cover of the book Die Amerikanisierung der politischen Kommunikation als Megatrend in Bundesdeutschen Wahlkämpfen? by Martin Bauschke
Cover of the book Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht by Martin Bauschke
Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Martin Bauschke
Cover of the book Pierre-Auguste Renoir - Zeitgeschehen und Zeit im Frühstück der Bootsfahrer by Martin Bauschke
Cover of the book Die Bedeutung des Konzeptes 'Erlernte Hilflosigkeit' für die Analyse und Gestaltung von Sportunterricht by Martin Bauschke
Cover of the book International Project Management - Chances and Risks and the Impact of Intercultural Differences on Projects of the HSH Nordbank AG by Martin Bauschke
Cover of the book Chemie im Kontext - ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht? by Martin Bauschke
Cover of the book Aspekte der Belastungsbewältigung bei Lehrern by Martin Bauschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy