Piagets Theorie der kognitven Entwicklung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Piagets Theorie der kognitven Entwicklung by Mathias Pornhagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Pornhagen ISBN: 9783638072748
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Pornhagen
ISBN: 9783638072748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Informationsverarbeitung und Gedächtnis , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit setzt sich mit Jean Piagets kognitiver Entwicklungstheorie auseinander. Piagets Theorie enthält sowohl lern- als auch entwicklungstheoretische Elemente. Der Schweizer Psychologe beschäftigte sich mit der Interaktion des Menschen mit seiner Umwelt. Er versuchte den Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern, sowie Kinder in den unterschiedlichen Altersstufen zu finden. Nachdem in dieser Arbeit die Person Jean Piaget mit prägnanten Teilen seiner Biographie vorgestellt wird, werden die Begriffe der Assimilation, Akkomodation, Adaptation und Äquilibration erläutert, welche stark relevant für die Theorie sind. Im Hauptteil der Hausarbeit wird Piagets Stufenmodell mit den vier Phasen der kognitiven Entwicklung des Kindes dargestellt. Anschließend wird die Lerntheoretische Relevanz der Theorie erfasst. Zu Abschluss wird die Theorie kritisch betrachtet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Informationsverarbeitung und Gedächtnis , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit setzt sich mit Jean Piagets kognitiver Entwicklungstheorie auseinander. Piagets Theorie enthält sowohl lern- als auch entwicklungstheoretische Elemente. Der Schweizer Psychologe beschäftigte sich mit der Interaktion des Menschen mit seiner Umwelt. Er versuchte den Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern, sowie Kinder in den unterschiedlichen Altersstufen zu finden. Nachdem in dieser Arbeit die Person Jean Piaget mit prägnanten Teilen seiner Biographie vorgestellt wird, werden die Begriffe der Assimilation, Akkomodation, Adaptation und Äquilibration erläutert, welche stark relevant für die Theorie sind. Im Hauptteil der Hausarbeit wird Piagets Stufenmodell mit den vier Phasen der kognitiven Entwicklung des Kindes dargestellt. Anschließend wird die Lerntheoretische Relevanz der Theorie erfasst. Zu Abschluss wird die Theorie kritisch betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Forms and Functions of the Trickster Figure in Thomas King's Green Grass, Running Water by Mathias Pornhagen
Cover of the book Angstfragebögen in Bezug auf Schulangst by Mathias Pornhagen
Cover of the book Einfluss des Fernsehkonsums auf die schulische Leistung von Grundschülern by Mathias Pornhagen
Cover of the book Arbeitszeitentwicklung und Flexibilisierung by Mathias Pornhagen
Cover of the book Of History and Herstory: Story-Telling in Coetzees 'Foe' by Mathias Pornhagen
Cover of the book Regeln und Rituale in Unternehmen und Alkohol als Sozialisierungsimpuls by Mathias Pornhagen
Cover of the book The Iranian Revolution of 1978/1979 and how Western newspapers reported it by Mathias Pornhagen
Cover of the book Renormalization of the regularized relativistic electron-positron field by Mathias Pornhagen
Cover of the book Die Beförderung von Briefen im 14.15. Jh. (im Hl. Röm. Reich Dt. Nation) by Mathias Pornhagen
Cover of the book Der Chat - Eine kommunikationstheoretische und inszenierungstechnische Betrachtung by Mathias Pornhagen
Cover of the book Viabilität im radikalen Konstruktivismus by Mathias Pornhagen
Cover of the book How much love is bearable? Motherhood in slavery by Mathias Pornhagen
Cover of the book Über Georg Kerschensteiner und den Begriff der Arbeitsschule by Mathias Pornhagen
Cover of the book Psychische Belastung im Lehrerberuf und Burnout by Mathias Pornhagen
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Freiarbeit im Religionsunterricht - Untersucht an Unterrichtsbeispielen zum Thema Einführung in die Bibel by Mathias Pornhagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy