Herrschaft und Technik

Entscheidungsträgerschaft im Wandel

Business & Finance, Career Planning & Job Hunting, Labor, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Herrschaft und Technik by Doris Blutner, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doris Blutner ISBN: 9783658053741
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 29, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Doris Blutner
ISBN: 9783658053741
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 29, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

Technik, so vermuteten wir lange, beherrsche uns, weil ihre Entwicklung einer eigendynamischen Logik folgt, die uns als außergesellschaftliches Faktum erschien, die gesellschaftliche Entwicklung bestimmt. Technik, so behaupteten wir später, sei maßgeblich Resultat akteursbezogener Wirklichkeitskonstruktionen und akteursbezogenen Handelns. Technik, so denken wir heute, ist in ihren Wirkungen nicht mittels technikdeterministischer oder sozialdeterministischer Vorannahmen zu entschlüsseln. Beim genauen Hinsehen offenbart sie sich uns vielmehr als kontingentes Resultat sozialer Innovationsprozesse, das das Potential hat, auf sozioökonomische und institutionelle Wandlungsprozesse Einfluss zu nehmen.​

Das vorliegende Buch schlüsselt diese Ansätze auf und ist auch als Lehrbuch zu lesen, um sich mit den verschiedenen Strömungen, Irrtümern und Erkenntnissen der Techniksoziologie vertraut zu machen. Die Fallstudien bieten Anregungen für weitere Forschungsvorhaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Technik, so vermuteten wir lange, beherrsche uns, weil ihre Entwicklung einer eigendynamischen Logik folgt, die uns als außergesellschaftliches Faktum erschien, die gesellschaftliche Entwicklung bestimmt. Technik, so behaupteten wir später, sei maßgeblich Resultat akteursbezogener Wirklichkeitskonstruktionen und akteursbezogenen Handelns. Technik, so denken wir heute, ist in ihren Wirkungen nicht mittels technikdeterministischer oder sozialdeterministischer Vorannahmen zu entschlüsseln. Beim genauen Hinsehen offenbart sie sich uns vielmehr als kontingentes Resultat sozialer Innovationsprozesse, das das Potential hat, auf sozioökonomische und institutionelle Wandlungsprozesse Einfluss zu nehmen.​

Das vorliegende Buch schlüsselt diese Ansätze auf und ist auch als Lehrbuch zu lesen, um sich mit den verschiedenen Strömungen, Irrtümern und Erkenntnissen der Techniksoziologie vertraut zu machen. Die Fallstudien bieten Anregungen für weitere Forschungsvorhaben.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Fokus Intersektionalität by Doris Blutner
Cover of the book Finanzinstrument „Schuldschein“ by Doris Blutner
Cover of the book Storytelling by Doris Blutner
Cover of the book Finanzierung und Finanzmanagement by Doris Blutner
Cover of the book Lehrerkompetenzen zum Unterrichten mathematischer Modellierung by Doris Blutner
Cover of the book Autorisierungen des pädagogischen Selbst by Doris Blutner
Cover of the book Gesetzmäßigkeiten des Zufalls by Doris Blutner
Cover of the book Patientenrechte in Europa by Doris Blutner
Cover of the book Genie und Psychopathologie by Doris Blutner
Cover of the book Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich by Doris Blutner
Cover of the book Chefsache Kopf by Doris Blutner
Cover of the book Die verblüffende Macht der Sprache by Doris Blutner
Cover of the book Entrepreneurship im Gesundheitswesen I by Doris Blutner
Cover of the book Ambivalenzen der Ordnung by Doris Blutner
Cover of the book Zoll und Umsatzsteuer by Doris Blutner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy