Identifikation und Förderung Hochbegabter - Überflüssig, da elitär und unsozial?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Gifted
Cover of the book Identifikation und Förderung Hochbegabter - Überflüssig, da elitär und unsozial? by Tobias Plog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Plog ISBN: 9783656307815
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Plog
ISBN: 9783656307815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.' (Konrad Adenauer) 'Es gibt nichts ungerechteres als die gleiche Behandlung von Ungleichen'' (Paul F. Brandwein, amerk. Psychologe) Diese beiden Zitate weisen auf zwei zusammenhängende Thematiken hin, welche in den letzten Jahren immer wieder im Fokus schulpolitischer Diskussionen stand, die Heterogenität und die Individualität. So ist in diesem Zusammenhang die im neuen Schulgesetz NRW festgeschriebene individuelle Förderung anzuführen. Aber auch die steigende Heterogenität in den Schulen und der Umgang mit dieser stehen vermehrt im öffentlichen Fokus. So wird mittlerweile in der heutigen Lehrerausbildung ein Schwerpunkt auf differenziertes unterrichten gelegt, da in den Klassen höchst unterschiedliche Schülerinnen und Schüler anzutreffen sind. Die vorliegende Arbeit möchte sich mit einer dieser unterschiedlichen Schülergruppen auseinandersetzen, die Gruppe der Hochbegabten. Im Mittelpunkt sollen dabei die Diagnose- und Förderungsmöglichkeiten Hochbegabter Schülerinnen und Schüler stehen. Insbesondere sollen die Fragen gestellt werden, warum in diesem Bereich überhaupt eine Identifikation bzw. Förderung Hochbegabter nötig ist und wie diese aussehen können? Zu Beginn der Arbeit soll jedoch zunächst darauf eingegangen werden, was unter Hochbegabung zu verstehen ist. Hierzu erfolgt in einem ersten Schritt eine Abgrenzung von dem Begriff der Intelligenz. Im Folgenden soll auf verschiedene Hochbegabungsmodelle eingegangen werden um anschließend die Diagnose- und Förderungsmöglichkeiten Hochbegabter zu klären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.' (Konrad Adenauer) 'Es gibt nichts ungerechteres als die gleiche Behandlung von Ungleichen'' (Paul F. Brandwein, amerk. Psychologe) Diese beiden Zitate weisen auf zwei zusammenhängende Thematiken hin, welche in den letzten Jahren immer wieder im Fokus schulpolitischer Diskussionen stand, die Heterogenität und die Individualität. So ist in diesem Zusammenhang die im neuen Schulgesetz NRW festgeschriebene individuelle Förderung anzuführen. Aber auch die steigende Heterogenität in den Schulen und der Umgang mit dieser stehen vermehrt im öffentlichen Fokus. So wird mittlerweile in der heutigen Lehrerausbildung ein Schwerpunkt auf differenziertes unterrichten gelegt, da in den Klassen höchst unterschiedliche Schülerinnen und Schüler anzutreffen sind. Die vorliegende Arbeit möchte sich mit einer dieser unterschiedlichen Schülergruppen auseinandersetzen, die Gruppe der Hochbegabten. Im Mittelpunkt sollen dabei die Diagnose- und Förderungsmöglichkeiten Hochbegabter Schülerinnen und Schüler stehen. Insbesondere sollen die Fragen gestellt werden, warum in diesem Bereich überhaupt eine Identifikation bzw. Förderung Hochbegabter nötig ist und wie diese aussehen können? Zu Beginn der Arbeit soll jedoch zunächst darauf eingegangen werden, was unter Hochbegabung zu verstehen ist. Hierzu erfolgt in einem ersten Schritt eine Abgrenzung von dem Begriff der Intelligenz. Im Folgenden soll auf verschiedene Hochbegabungsmodelle eingegangen werden um anschließend die Diagnose- und Förderungsmöglichkeiten Hochbegabter zu klären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmerisches Personalcontrolling unter Anwendung der Balanced Scorecard by Tobias Plog
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung by Tobias Plog
Cover of the book Zu: Die neuen Kriege von Herfried Münkler, 2002 by Tobias Plog
Cover of the book Postnatale Depression und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Interaktion. Möglichkeiten sozialpädagogischer Einflussnahme by Tobias Plog
Cover of the book Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren? by Tobias Plog
Cover of the book Kritische Würdigung des Employability-Denkens by Tobias Plog
Cover of the book Grundlagen der Freinet-Pädagogik by Tobias Plog
Cover of the book Die Öffentlichkeitsarbeit und ihr Stellenwert in der Sozialen Arbeit by Tobias Plog
Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke'. Friedrich Nietzsches Kritik des Abendlandes und der Versuch des Entwurfs einer Gegenzivilisation by Tobias Plog
Cover of the book The Circumstances of Living and Working for African-American Writers in the 1960s by Tobias Plog
Cover of the book Vorbereitung auf einen Arbeitsaufenthalt in Frankreich durch ,,Reiseliteratur'? by Tobias Plog
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Rechtliche Handlungsmöglichkeiten by Tobias Plog
Cover of the book Die menschliche Haut by Tobias Plog
Cover of the book Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart by Tobias Plog
Cover of the book The Relativity Principle in Language by Tobias Plog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy