Identische Begriffe für das Gleiche? Sind Männlichkeiten gemachte, moderne Erscheinungen oder sind sie eine Entwicklung der Zeit?

Zu: Robert W. Connels 'Der gemachte Mann'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Identische Begriffe für das Gleiche? Sind Männlichkeiten gemachte, moderne Erscheinungen oder sind sie eine Entwicklung der Zeit? by Janina Bolz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Bolz ISBN: 9783656116011
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Bolz
ISBN: 9783656116011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Männlichkeit bzw. Männlichkeiten ist/ sind kein kohärenter Zustand oder Gegenstand, an dem man eine generalisierende Wissenschaft entwickeln konnte, sondern vielmehr ein Aspekt einer umfassenden Struktur. Damit man die Position der Männlichkeiten darin entschlüsseln kann, muss man diese Struktur aufschlüsseln. Grundsätzlich aber betont Connell, dass es keine echte ursprüngliche Männlichkeit gibt und Männlichkeiten daher historisch und kulturell unterschiedlich ist. Männlichkeiten existierten nur innerhalb eines komplexen Geschlechterverhältnisses, so dass es auch Kulturen gibt, die kein westliches vergleichbares Männlichkeitskonzept haben. Wenn man von Männlichkeiten spricht, stellt man zugleich auf kulturelle und spezifische Weise auch die Begriffe Weiblichkeit und Geschlecht her.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Männlichkeit bzw. Männlichkeiten ist/ sind kein kohärenter Zustand oder Gegenstand, an dem man eine generalisierende Wissenschaft entwickeln konnte, sondern vielmehr ein Aspekt einer umfassenden Struktur. Damit man die Position der Männlichkeiten darin entschlüsseln kann, muss man diese Struktur aufschlüsseln. Grundsätzlich aber betont Connell, dass es keine echte ursprüngliche Männlichkeit gibt und Männlichkeiten daher historisch und kulturell unterschiedlich ist. Männlichkeiten existierten nur innerhalb eines komplexen Geschlechterverhältnisses, so dass es auch Kulturen gibt, die kein westliches vergleichbares Männlichkeitskonzept haben. Wenn man von Männlichkeiten spricht, stellt man zugleich auf kulturelle und spezifische Weise auch die Begriffe Weiblichkeit und Geschlecht her.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken by Janina Bolz
Cover of the book Die exotische Insel im Film als Kulisse für Grenzerfahrungen und Persönlichkeitsveränderungen by Janina Bolz
Cover of the book Die Vorbereitung auf die nachschulische Wohnsituation als Aufgabe der Schule für Körperbehinderte by Janina Bolz
Cover of the book Vor- und Nachteile von Assessmentcentern by Janina Bolz
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus by Janina Bolz
Cover of the book Hektischer, nervöser, rücksichtsloser by Janina Bolz
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule by Janina Bolz
Cover of the book Das Internet als Pranger by Janina Bolz
Cover of the book Der Entwurf 1962 als Grundlage des geltenden Rechts und seiner Reform - Raub, Erpressung und räuberischer Angriff auf den Kraftfahrer by Janina Bolz
Cover of the book Die Jugendstrafe by Janina Bolz
Cover of the book Die Bedeutung der Medien als vierte Gewalt by Janina Bolz
Cover of the book Die Verwandlung von Geld in Kapital nach Karl Marx by Janina Bolz
Cover of the book Fußball-Live-Übertragung: Ein Erfolgsformat im deutschen Fernsehen by Janina Bolz
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Janina Bolz
Cover of the book The Late Middle Ages in England - An Introductory Lesson in Class Nine by Janina Bolz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy