Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe by Achim Lindenblatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Achim Lindenblatt ISBN: 9783638624251
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Achim Lindenblatt
ISBN: 9783638624251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, an Hand einer Checkliste die am Ende der Arbeit steht, die illegale Beschäftigung im Transportgewerbe zu vermeiden. Die Arbeit soll einen Überblick über das Thema 'Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe' geben. Dabei wird auf das Arbeitverhältnis eingegangen, welches bei abhängiger Beschäftigung immer anzufinden ist. Die illegale Beschäftigung wird nicht moralisch bewertet. Es soll lediglich ein sachlicher Überblick und die gesetzlichen Bestimmungen vorgestellt werden. Die Arbeit teilt sich auf in fünf Teile. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe aufgezeigt und Definitionen zur Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung. Des weiteren wird das Arbeitsverhältnis vorgestellt und die verschiedenen Definitionen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der illegalen Beschäftigung. Dort wird auch auf die konzerninterne Entsendung eingegangen (Konzernprivileg). Hierbei wird deutlich, dass sich ein Transportgewerbe nicht auf § 1 Abs. 3 Nr. 2 AÜG berufen kann, wenn das GüKG gilt. Es werden die verschieden Vertragsarten vorgestellt und die Probleme die damit auftreten können. Zur EU-Fahrerlizenz werden Meinung vorgestellt, die unterschiedlicher nicht sein können. Auf das Weisungsrecht wird eingegangen und wie es sich von der Anweisung eines Disponenten differenziert. Es wird die CEMT-Genehmigung vorgestellt und die Konsequenzen die sich im Laufe der Zeit daraus ergeben haben. Das Ausflaggen, der Begriff der Scheingesellschaft und das vorliegen der Scheingesellschaft wird vorgestellt. Im dritten Teil werden die rechtlichen Folgen für die Organe des Unternehmens und die arbeitsvertragsrechtlichen Folgen vorgestellt. Der vierte Teil spiegelt die Meinung des Autors wieder, da in den Teilen zuvor die Meinung des Autors nicht zum Ausdruck kommt. Im fünften Teil steht die Checkliste. Die Arbeit verfügt über einen Umfangreichen Anhang mit diversen Gesetzestexten und Quellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, an Hand einer Checkliste die am Ende der Arbeit steht, die illegale Beschäftigung im Transportgewerbe zu vermeiden. Die Arbeit soll einen Überblick über das Thema 'Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe' geben. Dabei wird auf das Arbeitverhältnis eingegangen, welches bei abhängiger Beschäftigung immer anzufinden ist. Die illegale Beschäftigung wird nicht moralisch bewertet. Es soll lediglich ein sachlicher Überblick und die gesetzlichen Bestimmungen vorgestellt werden. Die Arbeit teilt sich auf in fünf Teile. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe aufgezeigt und Definitionen zur Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung. Des weiteren wird das Arbeitsverhältnis vorgestellt und die verschiedenen Definitionen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der illegalen Beschäftigung. Dort wird auch auf die konzerninterne Entsendung eingegangen (Konzernprivileg). Hierbei wird deutlich, dass sich ein Transportgewerbe nicht auf § 1 Abs. 3 Nr. 2 AÜG berufen kann, wenn das GüKG gilt. Es werden die verschieden Vertragsarten vorgestellt und die Probleme die damit auftreten können. Zur EU-Fahrerlizenz werden Meinung vorgestellt, die unterschiedlicher nicht sein können. Auf das Weisungsrecht wird eingegangen und wie es sich von der Anweisung eines Disponenten differenziert. Es wird die CEMT-Genehmigung vorgestellt und die Konsequenzen die sich im Laufe der Zeit daraus ergeben haben. Das Ausflaggen, der Begriff der Scheingesellschaft und das vorliegen der Scheingesellschaft wird vorgestellt. Im dritten Teil werden die rechtlichen Folgen für die Organe des Unternehmens und die arbeitsvertragsrechtlichen Folgen vorgestellt. Der vierte Teil spiegelt die Meinung des Autors wieder, da in den Teilen zuvor die Meinung des Autors nicht zum Ausdruck kommt. Im fünften Teil steht die Checkliste. Die Arbeit verfügt über einen Umfangreichen Anhang mit diversen Gesetzestexten und Quellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstregulation und Selbstwirksamkeit im Gesundheitsverhalten by Achim Lindenblatt
Cover of the book Der Indochina-Krieg von 1945-1954 by Achim Lindenblatt
Cover of the book Die Beat-Generation - Entwurf einer Gegenkultur by Achim Lindenblatt
Cover of the book Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist seiner Zeit by Achim Lindenblatt
Cover of the book Dschihad und Kampf im Heiligen Koran und in der Überlieferung by Achim Lindenblatt
Cover of the book Caliban - Darstellung des 'American native' in Shakespeares Stück 'The Tempest'? by Achim Lindenblatt
Cover of the book Quacking Up a Storm of Business. Case Studies in Export Management by Achim Lindenblatt
Cover of the book Analyse und Planung von Unterricht - Das Hamburger Modell by Achim Lindenblatt
Cover of the book Bewertung von Weiterbildungseffekten mit der Kapitalwertmethode by Achim Lindenblatt
Cover of the book An overview paper about: Morphology (word-formation processes) by Achim Lindenblatt
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 by Achim Lindenblatt
Cover of the book Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio by Achim Lindenblatt
Cover of the book Influence of teachers' participation in decision making on job productivity in secondary schools by Achim Lindenblatt
Cover of the book Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen by Achim Lindenblatt
Cover of the book Männerfreundschaft als Ort der Gottesbegegnung bei Aelred von Rievaulx. Versuch einer christlichen Spiritualität über verworfene Beziehungsvariablen by Achim Lindenblatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy