In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland

Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland by Anna-Lisa Esser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Lisa Esser ISBN: 9783638594073
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Lisa Esser
ISBN: 9783638594073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,1, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll ein kurzer Überblick über die Hintergründe und den Verlauf der türkischen Migrationsbewegung sowie über die aktuelle Situation der türkischstämmigen Menschen in Deutschland auch im Hinblick auf Sprache und Identität gegeben werden. Anschließend skizziere ich anhand verschiedener theoretische Konzepte, inwiefern Sprache als kultureller Ausdruck zu verstehen ist und welchen Beitrag sie zur Konstituierung von Identität leistet. Daran anknüpfend wird die gemischte Sprache, die so genannte 'Kanak Sprak', vorgestellt und die unterschiedlichen Formen und Funktionen ihrer Anwendung herausgearbeitet. Im Anschluss daran soll der Zusammenhang zwischen der 'Kanak Sprak' und der Identität der Jugendlichen diskutiert werden. Des Weiteren wird der Umgang der Mehrheitsgesellschaft mit dem Sprachphänomen dargestellt und untersucht werden, welche Auswirkungen das Phänomen 'Kanak Sprak' auf die Gesellschaftsstrukturen in Deutschland hat. In einer kurzen Schlussbemerkung fasse ich die Ergebnisse der Arbeit nochmals zusammen und gehe der Frage nach, ob das Sprachphänomen in Zusammenhang mit Identität zu Schwierigkeiten führen kann und wie diese möglicherweise behoben werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,1, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll ein kurzer Überblick über die Hintergründe und den Verlauf der türkischen Migrationsbewegung sowie über die aktuelle Situation der türkischstämmigen Menschen in Deutschland auch im Hinblick auf Sprache und Identität gegeben werden. Anschließend skizziere ich anhand verschiedener theoretische Konzepte, inwiefern Sprache als kultureller Ausdruck zu verstehen ist und welchen Beitrag sie zur Konstituierung von Identität leistet. Daran anknüpfend wird die gemischte Sprache, die so genannte 'Kanak Sprak', vorgestellt und die unterschiedlichen Formen und Funktionen ihrer Anwendung herausgearbeitet. Im Anschluss daran soll der Zusammenhang zwischen der 'Kanak Sprak' und der Identität der Jugendlichen diskutiert werden. Des Weiteren wird der Umgang der Mehrheitsgesellschaft mit dem Sprachphänomen dargestellt und untersucht werden, welche Auswirkungen das Phänomen 'Kanak Sprak' auf die Gesellschaftsstrukturen in Deutschland hat. In einer kurzen Schlussbemerkung fasse ich die Ergebnisse der Arbeit nochmals zusammen und gehe der Frage nach, ob das Sprachphänomen in Zusammenhang mit Identität zu Schwierigkeiten führen kann und wie diese möglicherweise behoben werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzreform George W. Bushs in den USA im Zeitraum von 2000 bis 2004 by Anna-Lisa Esser
Cover of the book John Milton, Paradise Lost: An Analysis of Hell by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Untersuchung über die Gründe zur Erstarkung des Atheismus in der modernen Gesellschaft - Das Aufeinandertreffen von Westen und Osten aus der Sicht von Keiji Nishitani by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Rechtsnachfolge im Verwaltungsrecht by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die ESVP - Die Position der Bundesrepublik Deutschland by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Optimierung der Betriebs- und Wegekosten des Fuhrparks einer mittelständischen Spedition by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Politische Publizistik im 17. Jahrhundert by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Jung und Alt gemeinsam auf Reisen by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Bänkelsang. Kulturanthropologische Aspekte by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Bewegungstherapie bei Atemwegserkrankungen by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Sozialformen des Unterrichts - Arbeit zum Blockpraktikum by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Studentenbewegungen der 60er Jahre by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Inszenierungsstrategien von Subcomandante Marcos und von Caudillos des 19. und 20. Jahrhunderts im Vergleich by Anna-Lisa Esser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy