Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Atomausstieg in Deutschland - ein nach wie vor ungelöstes Problem by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Berufsbildungsreformdebatte und die Rolle der Berufsschule: Eine Schulform zwischen Traditionsbindung und Modernisierung by Katja Burkhardt
Cover of the book Weisheiten der Indianer by Katja Burkhardt
Cover of the book Haben sich die Bildungschancen für Kinder von Arbeitern bzw. aus den unteren Schichten durch die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre verbessert? by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Jagd auf Führungskräfte: Interims-Management Executive Search / Headhunting? by Katja Burkhardt
Cover of the book Buddhismus und Kant by Katja Burkhardt
Cover of the book Unterrichtsreihe zum Thema 'Gottesfrage' by Katja Burkhardt
Cover of the book 'Selbst'-Inszenierung in der Videokunst by Katja Burkhardt
Cover of the book Physiologische Auswirkungen des High Intensity Interval Trainings by Katja Burkhardt
Cover of the book Freundschaft und Streit als Entwicklungschance für Kinder? by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Band Ton Steine Scherben: Subpolitiker einer Gegenkultur? by Katja Burkhardt
Cover of the book Strategisches Umweltmanagement by Katja Burkhardt
Cover of the book Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Katja Burkhardt
Cover of the book Absicht - Ziel - Störung - Wendung. Eine Sendungsanalyse am Beispiel der Serie 'Revenge' by Katja Burkhardt
Cover of the book Implementierung eines auf der XForms-Technologie basierenden Editors zur manuellen Erfassung von XTM 1.0 Topic Maps by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy