Inhaltsanalyse über die Berichterstattung der überregionalen Tageszeitungen vom 24. Mai 2002 in bezug auf den Besuch von George W. Bush in Berlin

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Inhaltsanalyse über die Berichterstattung der überregionalen Tageszeitungen vom 24. Mai 2002 in bezug auf den Besuch von George W. Bush in Berlin by Maja Roseck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maja Roseck ISBN: 9783638206075
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maja Roseck
ISBN: 9783638206075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Inhaltsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Inhaltsanalyse ist eine empirische Methode der klassischen Kommunikations- und Medienforschung, die sich mit der systematischen Erhebung und Auswertung von Texten, Filmen und Bildern auseinandersetzt. Dieses Verfahren dient jedoch nicht ausschließlich zur Datenerhebung, sondern schließt auch Aspekte der Auswertung und der Analyse von Daten ein. Überdies beschränkt sich die Inhaltsanalyse nicht nur auf den 'Inhalt' von beispielsweise Texten, sondern sie richtet ihre Aufmerksamkeit auch auf formale Merkmale wie z.B. Satzlänge oder Anzahl der Adjektive in einem Satz. Dabei muss sich die Inhaltsanalyse an die wissenschaftlichen Kriterien der Objektivität, der Systematik und der Reliabilität halten, um Intersubjektivität gewährleisten zu können. Diese Hausarbeit widmet sich der Methode der Inhaltsanalyse anhand einer exemplarischen Studie, welche von unserer Arbeitsgruppe gemeinsam entwickelt wurde. Dabei wird die Arbeit durch die einzelnen Schritte einer Inhaltsanalyse gegliedert und in jedem Gliederungspunkt wird zunächst die allgemeine Bedeutung, Funktion und Arbeitsweise der Arbeitsschritte vorgestellt, um sie anschließend an unserem Projekt zu veranschaulichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Inhaltsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Inhaltsanalyse ist eine empirische Methode der klassischen Kommunikations- und Medienforschung, die sich mit der systematischen Erhebung und Auswertung von Texten, Filmen und Bildern auseinandersetzt. Dieses Verfahren dient jedoch nicht ausschließlich zur Datenerhebung, sondern schließt auch Aspekte der Auswertung und der Analyse von Daten ein. Überdies beschränkt sich die Inhaltsanalyse nicht nur auf den 'Inhalt' von beispielsweise Texten, sondern sie richtet ihre Aufmerksamkeit auch auf formale Merkmale wie z.B. Satzlänge oder Anzahl der Adjektive in einem Satz. Dabei muss sich die Inhaltsanalyse an die wissenschaftlichen Kriterien der Objektivität, der Systematik und der Reliabilität halten, um Intersubjektivität gewährleisten zu können. Diese Hausarbeit widmet sich der Methode der Inhaltsanalyse anhand einer exemplarischen Studie, welche von unserer Arbeitsgruppe gemeinsam entwickelt wurde. Dabei wird die Arbeit durch die einzelnen Schritte einer Inhaltsanalyse gegliedert und in jedem Gliederungspunkt wird zunächst die allgemeine Bedeutung, Funktion und Arbeitsweise der Arbeitsschritte vorgestellt, um sie anschließend an unserem Projekt zu veranschaulichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung by Maja Roseck
Cover of the book Intensivkurs Japanisches Recht und Symposium 'Zur Bedeutung des Vergleichs von Rechtskulturen' by Maja Roseck
Cover of the book Sind Kapazitätsmechanismen eine Antwort auf volatile Strommärkte? Analyse unterschiedlicher Instrumente zur Kapazitätsbewirtschaftung by Maja Roseck
Cover of the book Alexander Cozens (1717 - 1786) - Analyse seiner 'New Method...' (1786) unter Berücksichtigung von 'Zufall, Spontaneität und Automatismus' by Maja Roseck
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht by Maja Roseck
Cover of the book Altersgemischter Unterricht. Ein problematisches Konzept oder ein Konzept mit Chancen? by Maja Roseck
Cover of the book Zwischen Markt und Mythos. Eine ökonomische Perspektive auf Entrepreneurship by Maja Roseck
Cover of the book Kapital als Religion by Maja Roseck
Cover of the book Einsatzpotentiale von Crowdsourcing und Open Innovation für das Customer Experience Management by Maja Roseck
Cover of the book Von der kategorialen zur kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki by Maja Roseck
Cover of the book Is the contest between Edmund Burke and Thomas Paine as much a matter of style as politics? A comment by Maja Roseck
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung Hamburg Unternehmen by Maja Roseck
Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Maja Roseck
Cover of the book The Privatized Military Industry from a postinternational perspective by Maja Roseck
Cover of the book Zur Sozialisation der Geschlechter by Maja Roseck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy