Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen?

ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Bodo Böke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bodo Böke ISBN: 9783638520072
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bodo Böke
ISBN: 9783638520072
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2+, Universität Osnabrück (Evangelisches Theologie), Veranstaltung: Proseminar zum ethischenLernen an der Universität Osnabrück, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden, ob das Thema 'Pränatale Diagnostik und Präimplantatsdiagnostik' ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenenden Schulen sein kann. Gerade die Frage, inwieweit der Mensch in die Schöpfung Gottes eingreifen darf, kann Schülerinnen und Schüler vor große ethische und Gewissensprobleme stellen. Deshalb ist es wichtig die Frage zu klären, ob es in einem Religionsunterricht behandelt werden kann. Um der Leserin und dem Leser die Materie verständlicher zu machen, erfolgt am Beginn dieser Arbeit eine Sachklärung von unterschiedlichen Untersuchungsmethoden der Pränatalen Diagnostik und der Präimplantatsdiagnostik. Die ethische Frage wird dargelegt durch die Positionen der katholischen Kirche und der evangelischen Kirche Deutschlands (EKD). Im hierauf folgenden Abschnitt wird der Versuch unternommen, die Thematik im Religionsunterricht religionspädagogisch umzusetzen. Die moralisch-ethische Ansprechbarkeit von Berufsschülern wird kurz versucht zu erläutern. Weiterhin wird eine mögliche Unterrichtseinheit vorgestellt. Diese wird anschließend reflektiert. Am Ende dieser Hausarbeit folgt eine eigene Meinung des Autors zum Thema und ein abschließendes Fazit. Bei der Anfertigung dieser Arbeit ist mir bewusst geworden, wie schwierig dieses Thema im Religionsunterricht zu behandeln ist. Eine einheitliche Lösung kann es sicherlich nicht geben, da jede Klasse andere Voraussetzungen zu diesem Thema mitbringt. Dadurch ist die Lehrkraft aufgefordert dieses Thema immer wieder neu aufzuarbeiten. Vor allem die Neuerungen in der Wissenschaft und die Regelungen, welche durch die Politik ständig neu diskutiert werden, müssen einen aktuellen Einfluss in den entsprechenden Unterricht erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2+, Universität Osnabrück (Evangelisches Theologie), Veranstaltung: Proseminar zum ethischenLernen an der Universität Osnabrück, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden, ob das Thema 'Pränatale Diagnostik und Präimplantatsdiagnostik' ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenenden Schulen sein kann. Gerade die Frage, inwieweit der Mensch in die Schöpfung Gottes eingreifen darf, kann Schülerinnen und Schüler vor große ethische und Gewissensprobleme stellen. Deshalb ist es wichtig die Frage zu klären, ob es in einem Religionsunterricht behandelt werden kann. Um der Leserin und dem Leser die Materie verständlicher zu machen, erfolgt am Beginn dieser Arbeit eine Sachklärung von unterschiedlichen Untersuchungsmethoden der Pränatalen Diagnostik und der Präimplantatsdiagnostik. Die ethische Frage wird dargelegt durch die Positionen der katholischen Kirche und der evangelischen Kirche Deutschlands (EKD). Im hierauf folgenden Abschnitt wird der Versuch unternommen, die Thematik im Religionsunterricht religionspädagogisch umzusetzen. Die moralisch-ethische Ansprechbarkeit von Berufsschülern wird kurz versucht zu erläutern. Weiterhin wird eine mögliche Unterrichtseinheit vorgestellt. Diese wird anschließend reflektiert. Am Ende dieser Hausarbeit folgt eine eigene Meinung des Autors zum Thema und ein abschließendes Fazit. Bei der Anfertigung dieser Arbeit ist mir bewusst geworden, wie schwierig dieses Thema im Religionsunterricht zu behandeln ist. Eine einheitliche Lösung kann es sicherlich nicht geben, da jede Klasse andere Voraussetzungen zu diesem Thema mitbringt. Dadurch ist die Lehrkraft aufgefordert dieses Thema immer wieder neu aufzuarbeiten. Vor allem die Neuerungen in der Wissenschaft und die Regelungen, welche durch die Politik ständig neu diskutiert werden, müssen einen aktuellen Einfluss in den entsprechenden Unterricht erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mergers and acquisitions in China (with special focus on the financial industry) by Bodo Böke
Cover of the book Internationale Chemiepolitik by Bodo Böke
Cover of the book Seniorengerechte Websites - Ein Vergleich der Bedingungen für barrierefreie Websites nach der BITV mit den Bedürfnissen älterer Menschen by Bodo Böke
Cover of the book Der Volkspark Rehberge in Berlin by Bodo Böke
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote in Namibia by Bodo Böke
Cover of the book Jugendkulturen und Geschlechtsspezifika by Bodo Böke
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland by Bodo Böke
Cover of the book Haftung für Google AdWords by Bodo Böke
Cover of the book Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern? by Bodo Böke
Cover of the book Zu: Maud Mannoni - Das zurückgebliebene Kind und seine Mutter by Bodo Böke
Cover of the book Karl der Große. Die Kaiserkrönung des Jahres 800 by Bodo Böke
Cover of the book Die Innovationspolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern by Bodo Böke
Cover of the book Die Geschichte des Museums - Ursprünge im 19. Jahrhundert by Bodo Böke
Cover of the book Erwerb von interkultureller Kompetenz in der Schule by Bodo Böke
Cover of the book Zweitspracherwerb by Bodo Böke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy