Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern?

Eine Analyse nachhaltiger Synergieeffekte bei Energieversorgungsunternehmen in Deutschland

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern? by Volker Timm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Timm ISBN: 9783668193383
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Timm
ISBN: 9783668193383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,8, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (OBS), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst die Auswirkungen der deutschen Energiepolitik auf die Energieversorgungsunternehmen sowie deren Eigentümer zu identifizieren. Darauf aufbauend soll analysiert werden, wie sich durch geeignete Maßnahmen, beispielsweise Kooperationen, nachhaltige Synergieeffekte erzielen lassen, um die negativen Folgen der Energiewende abzumildern und neue Perspektiven für eine gesicherte Zukunft der Unternehmen zu schaffen. Dabei wird versucht, Visionen zu entwickeln, deren Umsetzung heute vielleicht noch am Konkurrenzgedanken der EVUs scheitert, aber unter dem bestehenden Veränderungsdruck durchaus schon in näherer Zukunft Wirklichkeit werden könnte. Die Welt wächst immer weiter zusammen. Die deutschen Handelsbeziehungen beschränken sich nicht mehr auf Nachbarstaaten oder die Europäische Union. Längst ist die deutsche Wirtschaft auf der ganzen Welt vertreten: Deutschland galt lange als 'Exportweltmeister' und es gibt Anzeichen, dass es China diesen Titel auch wieder streitig machen könnte. Die digitale Revolution hat dazu geführt, dass Informationen weltweit in kürzester Zeit zur Verfügung stehen. Aber die Globalisierung zeigt auch eine Schattenseite: denn auch Emissionen verbreiten sich weltweit. Ein chinesisches Kohlekraftwerk verunreinigt nicht nur in China die Luft, sondern trägt auch zum globalen Klimawandel bei. Dieser wird mittlerweile von kaum einer Seite mehr geleugnet. Allerdings sind die Anstrengungen der einzelnen Staaten, etwas gegen die klimatischen Veränderungen zu unternehmen, sehr unterschiedlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,8, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (OBS), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst die Auswirkungen der deutschen Energiepolitik auf die Energieversorgungsunternehmen sowie deren Eigentümer zu identifizieren. Darauf aufbauend soll analysiert werden, wie sich durch geeignete Maßnahmen, beispielsweise Kooperationen, nachhaltige Synergieeffekte erzielen lassen, um die negativen Folgen der Energiewende abzumildern und neue Perspektiven für eine gesicherte Zukunft der Unternehmen zu schaffen. Dabei wird versucht, Visionen zu entwickeln, deren Umsetzung heute vielleicht noch am Konkurrenzgedanken der EVUs scheitert, aber unter dem bestehenden Veränderungsdruck durchaus schon in näherer Zukunft Wirklichkeit werden könnte. Die Welt wächst immer weiter zusammen. Die deutschen Handelsbeziehungen beschränken sich nicht mehr auf Nachbarstaaten oder die Europäische Union. Längst ist die deutsche Wirtschaft auf der ganzen Welt vertreten: Deutschland galt lange als 'Exportweltmeister' und es gibt Anzeichen, dass es China diesen Titel auch wieder streitig machen könnte. Die digitale Revolution hat dazu geführt, dass Informationen weltweit in kürzester Zeit zur Verfügung stehen. Aber die Globalisierung zeigt auch eine Schattenseite: denn auch Emissionen verbreiten sich weltweit. Ein chinesisches Kohlekraftwerk verunreinigt nicht nur in China die Luft, sondern trägt auch zum globalen Klimawandel bei. Dieser wird mittlerweile von kaum einer Seite mehr geleugnet. Allerdings sind die Anstrengungen der einzelnen Staaten, etwas gegen die klimatischen Veränderungen zu unternehmen, sehr unterschiedlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haben sich die Bildungschancen für Kinder von Arbeitern bzw. aus den unteren Schichten durch die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre verbessert? by Volker Timm
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Egoismus und Altruismus in John Deweys Verständnis by Volker Timm
Cover of the book Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch/Köchin) by Volker Timm
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Dienstleistungsunternehmen by Volker Timm
Cover of the book Rechtliche Dimensionen von Dolmetschereinsätzen by Volker Timm
Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Volker Timm
Cover of the book Soziale Probleme und sozialpädagogisches Handeln. Entstehung und Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen by Volker Timm
Cover of the book Scorecard als Instrument der kartellrechtlichen Prävention im Unternehmen by Volker Timm
Cover of the book Das Kooperative Lernen als eine Methode für das Interkulturelle Lernen by Volker Timm
Cover of the book Die US-Außenpolitik zur Dritten Welt by Volker Timm
Cover of the book Globale Politiknetzwerke by Volker Timm
Cover of the book Studien zum deutsch-brasilianischen Recht by Volker Timm
Cover of the book Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext by Volker Timm
Cover of the book Engagement Mapping - Performance-Steigerung von Online-Kampagnen durch die Kombination von Display- und Search Advertising by Volker Timm
Cover of the book Gründung von Stadtwerken in Ostdeutschland by Volker Timm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy