Inklusion - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept von Andreas Hinz im Hinblick auf Bildung und Erziehung von Menschen mit Behinderungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Inklusion - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept von Andreas Hinz im Hinblick auf Bildung und Erziehung von Menschen mit Behinderungen by Ju-Hwa Lee, ATHENA-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ju-Hwa Lee ISBN: 9783898968140
Publisher: ATHENA-Verlag Publication: December 12, 2011
Imprint: ATHENA-Verlag Language: German
Author: Ju-Hwa Lee
ISBN: 9783898968140
Publisher: ATHENA-Verlag
Publication: December 12, 2011
Imprint: ATHENA-Verlag
Language: German

Inklusion ist derzeit eine dominierende Leitidee in der Heil- und Sonderpädagogik in Deutschland und findet, verstärkt seit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention, immer mehr Zuspruch. Mit dieser Entwicklung geht einher, dass der Begriff zunehmend inflationär verwendet wird und Verwirrung stiftet. Dies liegt vor allem daran, dass in Deutschland die Integrationspädagogik schon seit über 30 Jahren Fuß gefasst hat und weiterentwickelt wurde. Insofern stellt sich die Frage, wie der Inklusionsbegriff von dem der Integration abzugrenzen ist. Zudem gilt es, unterschiedliche Formen von Inklusion zu unterscheiden. Diese Umstände nimmt die Autorin zum Anlass, das Konzept von Andreas Hinz, einem der wichtigsten Vertreter der Inklusion im deutschsprachigen Raum, auf seine Folgerichtigkeit und Umsetzungsmöglichkeit hin zu untersuchen. Hinz stellt - in Abgrenzung und Ablehnung des Integrationskonzeptes - hohe Anforderungen an das Verständnis von Inklusion. Vor diesem Hintergrund wird gefragt und geprüft, ob das Konzept in seinen theoretischen Grundzügen in sich stimmig und widerspruchsfrei ist. Des Weiteren ist Inklusion seiner Auffassung nach ein Reformvorschlag, den man sofort praktizieren kann. Wie aber ist eine Umsetzung in der Praxis möglich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Inklusion ist derzeit eine dominierende Leitidee in der Heil- und Sonderpädagogik in Deutschland und findet, verstärkt seit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention, immer mehr Zuspruch. Mit dieser Entwicklung geht einher, dass der Begriff zunehmend inflationär verwendet wird und Verwirrung stiftet. Dies liegt vor allem daran, dass in Deutschland die Integrationspädagogik schon seit über 30 Jahren Fuß gefasst hat und weiterentwickelt wurde. Insofern stellt sich die Frage, wie der Inklusionsbegriff von dem der Integration abzugrenzen ist. Zudem gilt es, unterschiedliche Formen von Inklusion zu unterscheiden. Diese Umstände nimmt die Autorin zum Anlass, das Konzept von Andreas Hinz, einem der wichtigsten Vertreter der Inklusion im deutschsprachigen Raum, auf seine Folgerichtigkeit und Umsetzungsmöglichkeit hin zu untersuchen. Hinz stellt - in Abgrenzung und Ablehnung des Integrationskonzeptes - hohe Anforderungen an das Verständnis von Inklusion. Vor diesem Hintergrund wird gefragt und geprüft, ob das Konzept in seinen theoretischen Grundzügen in sich stimmig und widerspruchsfrei ist. Des Weiteren ist Inklusion seiner Auffassung nach ein Reformvorschlag, den man sofort praktizieren kann. Wie aber ist eine Umsetzung in der Praxis möglich?

More books from Special Education

Cover of the book Developing Inclusive School Practice by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Das sozialkonstruktivistische Paradigma in der Lernbehindertenpädagogik by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Handbook of Arts Education and Special Education by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Phonics for Pupils with Special Educational Needs Book 2: Building Words by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Wiederholung der Grundrechenarten im Zahlenraum bis zur Million (Unterrichtsentwurf Mathematik) by Ju-Hwa Lee
Cover of the book The Creative Teacher, 2nd Edition by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Graphic Lives: Lexi by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Effektiveres Lernen mit Hund? by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Spezielle Erfahrungsfelder: Anfängerschwimmen mit Schülern der Schule für Körperbehinderte und begleitende Theorie by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Rethinking Learning Disabilities by Ju-Hwa Lee
Cover of the book La principessa degli specchi by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Differentiated Instruction by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Flip Bildung by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Programas de actividad lúdica en el recreo. SSCE0112 by Ju-Hwa Lee
Cover of the book The Teacher's Journal by Ju-Hwa Lee
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy