Inklusion und Bewusstseinsbildung

Die Notwendigkeit bewusstseinsbildender Maßnahmen zur Verwirklichung von Inklusion in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Inklusion und Bewusstseinsbildung by Eva Schattenmann, ATHENA-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Schattenmann ISBN: 9783898968607
Publisher: ATHENA-Verlag Publication: October 8, 2014
Imprint: ATHENA-Verlag Language: German
Author: Eva Schattenmann
ISBN: 9783898968607
Publisher: ATHENA-Verlag
Publication: October 8, 2014
Imprint: ATHENA-Verlag
Language: German

"Bilder bilden Bilder und damit Inklusion?" - Das ist die zentrale Frage der vorliegenden Arbeit. Ihr Anliegen besteht insbesondere darin, einer Perspektive Raum zu geben, die nicht nur Behinderung oder behinderte Menschen in den Blick nimmt, sondern die Gesellschaft, in der diese Menschen leben. Ganz konkret werden die vom achten Artikel der seit 2009 auch für Deutschland verbindlichen UN-Behindertenrechtskonvention geforderten Kampagnen in Bezug auf ihre bewusstseinsbildende Wirkung unter die Lupe genommen. Können Kampagnen dieser Art zur Bewusstseinsbildung und damit zur positiven Beeinflussung des Bildes von Menschen mit Behinderungen in Deutschland beitragen? Und noch wichtiger: Ist dies ein Schritt in Richtung Inklusion oder sogar eine Voraussetzung der Verwirklichung ebendieser? Diesen Fragen geht die Autorin u. a. mit einer detaillierten Analyse des Inklusionsbegriffs, einem kritischen Blick hinsichtlich der Eingrenzung einer Zielgruppe, einer umfassenden Betrachtung der Konvention und des fokussierten Artikels, einer Abgrenzung des Begriffs der Bewusstseinsbildung sowie einer Untersuchung von aktuellen kampagnenstrategischen Praxisbeispielen auf den Grund. Im Vordergrund stehen die Ausweitung der Inklusionsdebatte über einen bestimmten Personenkreis hinaus sowie ausgewählte Artikel der UN-Behindertenrechtskonvention und die Vorbedingungen einer tatsächlichen Realisierung von Inklusion in Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Bilder bilden Bilder und damit Inklusion?" - Das ist die zentrale Frage der vorliegenden Arbeit. Ihr Anliegen besteht insbesondere darin, einer Perspektive Raum zu geben, die nicht nur Behinderung oder behinderte Menschen in den Blick nimmt, sondern die Gesellschaft, in der diese Menschen leben. Ganz konkret werden die vom achten Artikel der seit 2009 auch für Deutschland verbindlichen UN-Behindertenrechtskonvention geforderten Kampagnen in Bezug auf ihre bewusstseinsbildende Wirkung unter die Lupe genommen. Können Kampagnen dieser Art zur Bewusstseinsbildung und damit zur positiven Beeinflussung des Bildes von Menschen mit Behinderungen in Deutschland beitragen? Und noch wichtiger: Ist dies ein Schritt in Richtung Inklusion oder sogar eine Voraussetzung der Verwirklichung ebendieser? Diesen Fragen geht die Autorin u. a. mit einer detaillierten Analyse des Inklusionsbegriffs, einem kritischen Blick hinsichtlich der Eingrenzung einer Zielgruppe, einer umfassenden Betrachtung der Konvention und des fokussierten Artikels, einer Abgrenzung des Begriffs der Bewusstseinsbildung sowie einer Untersuchung von aktuellen kampagnenstrategischen Praxisbeispielen auf den Grund. Im Vordergrund stehen die Ausweitung der Inklusionsdebatte über einen bestimmten Personenkreis hinaus sowie ausgewählte Artikel der UN-Behindertenrechtskonvention und die Vorbedingungen einer tatsächlichen Realisierung von Inklusion in Deutschland.

More books from Special Education

Cover of the book Educating for Insurgency by Eva Schattenmann
Cover of the book Lernen mit Computersoftware: Möglichkeiten an der Schule für Lernbehinderte by Eva Schattenmann
Cover of the book 5 Things You Need to Know About Social Skills Coaching by Eva Schattenmann
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienzforschung für die Beziehungsgestaltung in der stationären Jugendhilfe by Eva Schattenmann
Cover of the book Supporting Children with Dyslexia by Eva Schattenmann
Cover of the book Manuale dell'interprete della lingua dei segni italiana. Un percorso formativo con strumenti multimediali per l'apprendimento by Eva Schattenmann
Cover of the book Battling Boredom, Part 2 by Eva Schattenmann
Cover of the book The Class by Eva Schattenmann
Cover of the book Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und -werk eines großen Pädagogen by Eva Schattenmann
Cover of the book Building Positive Momentum for Positive Behavior in Young Children by Eva Schattenmann
Cover of the book Sexualpädagogische Bildungsangebote in der Arbeit mit geistig behinderten Erwachsenen by Eva Schattenmann
Cover of the book Traumatische Großereignisse an Schulen by Eva Schattenmann
Cover of the book Teaching Able, Gifted and Talented Children by Eva Schattenmann
Cover of the book Filosofare come Socrate by Eva Schattenmann
Cover of the book Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen by Eva Schattenmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy