Instandhaltung - Strategien und Controlling

Möglichkeiten, Auswahl und Einführung in der Produktion

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Instandhaltung - Strategien und Controlling by Jürgen Schwießelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Schwießelmann ISBN: 9783638027762
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Schwießelmann
ISBN: 9783638027762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2, , 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsenden Anforderungen des globalisierten Marktes zwingen Unternehmen dazu, alle Prozesse und Strukturen zu prüfen und zu optimieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Instandhaltung als wichtigen Teilprozess der Produktion. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf equipmentbezogenen Instandhaltungsstrategien und ihrer Findung. Die Untersuchung liefert nicht nur eine Übersicht über das Thema Instandhaltungsstrategien, sondern stellt auch die Voraussetzungen und Kriterien zur Wahl einer Instandhaltungsstrategie sowie zur Einführung eines Controlling-Systems für Instandhaltungsstrategien dar. Im Ergebnis der Arbeit wird ein Auswahlverfahren für eine equipmentbezogene Instandhaltungsstrategie geschaffen. Dazu werden Auswahl- und Ausschlusskriterien für Instandhaltungsstrategien definiert. Als systematische Darstellungsform für das Auswahlverfahren dient ein Flussdiagramm. Darin werden die Auswahl- und Ausschlusskriterien in eine logische Reihefolge gebracht. Um eine equipmentbezogene Instandhaltungsstrategie oder einen Mix aus mehreren Strategien zu finden, muss das Auswahlverfahren an allen Hauptbauteilgruppen der Anlage durchgeführt werden. Auf der Basis von Kennzahlen ist ein Controlling-System zu etablieren. Die nötigen Schritte zur Implementierung von Instandhaltungsstrategien und eines geeigneten Controlling-Systems werden an einem konkreten Praxisbeispiel entwickelt. Eine wirtschaftliche Bewertung der gewählten Strategien konnte im Rahmen der Arbeit aufgrund des zu kleinen Betrachtungszeitraums seit der Einführung nicht vorgenommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2, , 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsenden Anforderungen des globalisierten Marktes zwingen Unternehmen dazu, alle Prozesse und Strukturen zu prüfen und zu optimieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Instandhaltung als wichtigen Teilprozess der Produktion. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf equipmentbezogenen Instandhaltungsstrategien und ihrer Findung. Die Untersuchung liefert nicht nur eine Übersicht über das Thema Instandhaltungsstrategien, sondern stellt auch die Voraussetzungen und Kriterien zur Wahl einer Instandhaltungsstrategie sowie zur Einführung eines Controlling-Systems für Instandhaltungsstrategien dar. Im Ergebnis der Arbeit wird ein Auswahlverfahren für eine equipmentbezogene Instandhaltungsstrategie geschaffen. Dazu werden Auswahl- und Ausschlusskriterien für Instandhaltungsstrategien definiert. Als systematische Darstellungsform für das Auswahlverfahren dient ein Flussdiagramm. Darin werden die Auswahl- und Ausschlusskriterien in eine logische Reihefolge gebracht. Um eine equipmentbezogene Instandhaltungsstrategie oder einen Mix aus mehreren Strategien zu finden, muss das Auswahlverfahren an allen Hauptbauteilgruppen der Anlage durchgeführt werden. Auf der Basis von Kennzahlen ist ein Controlling-System zu etablieren. Die nötigen Schritte zur Implementierung von Instandhaltungsstrategien und eines geeigneten Controlling-Systems werden an einem konkreten Praxisbeispiel entwickelt. Eine wirtschaftliche Bewertung der gewählten Strategien konnte im Rahmen der Arbeit aufgrund des zu kleinen Betrachtungszeitraums seit der Einführung nicht vorgenommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leitfaden zur Errichtung von Windenergieanlagen in geschlossenen Waldgebieten. Ökologie, Ökonomie und Logistik by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book The Function of Madness in Elie Wiesel's Works by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Humor der Klasse by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Offener Unterricht in der Mobilitätserziehung by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Die Notwendigkeit eines US-Imperialismus zur Stabilisierung der Weltordnung by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Behinderte Menschen als Künstler - Möglichkeiten der Entstigmatisierung? by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Structural Adjustment in Africa. An Evaluation of Western Aid and Development Interventions in Africa after 1980. by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Maria auf der Rasenbank by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Die deutsche Sprachminderheit in Südjütland - Kinder als Grenzgänger by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Nutzen von Mergers & Acquisitions für Medienunternehmen by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Best Ager. Charakterisierung und Ableitung der spezifischen Herausforderungen für die Marketingforschung by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Staatsbürgerrechte und das Dilemma von Differenz und Gleichheit by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Didaktische Konsequenzen aus einer Unterrichts- und Ergebnisanalyse für das Arbeiten mit dynamischer Geometriesoftware by Jürgen Schwießelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy