Integration von E-Fahrzeugen ins Carsharing

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Integration von E-Fahrzeugen ins Carsharing by Julia Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Hoffmann ISBN: 9783656962724
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Hoffmann
ISBN: 9783656962724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Wirtschaftlichkeit der Integration von e-Fahrzeugen in eine bestehende Carsharing-Flotte zu prüfen. In Verbindung mit dem Gesamtprojekt des Volkswagen Zentrums Oldenburg steht dabei auch die Bewertung des vorhandenen Kundenpotentials für ein e-Carsharing-Angebot im Mittelpunkt. So ist neben der Feststellung des generellen Meinungsbildes und möglicher Kundenwünsche hinsichtlich Fahrzeugtyp und Ausstattung die Ableitung von Hypothesen zur Marktgröße für ein e-Carsharing ein notwendiges Ergebnis dieser Ausarbeitung. Die Geschäftsleitung des Volkswagen Zentrum Oldenburg hat nach intensiver Diskussion in Fachkreisen für sich festgehalten, dass der Umweltschutz ein wichtiges Thema und gleichzeitig eine große Herausforderung an die Zukunft des Automobilismus sein wird. So ist man dort der festen Überzeugung, dass Carsharing in Verbindung mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ein mögliches Modell zukünftiger urbaner Mobilität ist. In der Konsequenz wurde ein Projekt gestartet, das sich aktiv mit der Einführung der e-Mobilität über ein Carsharing-Modell im Raum Oldenburg auseinandersetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Wirtschaftlichkeit der Integration von e-Fahrzeugen in eine bestehende Carsharing-Flotte zu prüfen. In Verbindung mit dem Gesamtprojekt des Volkswagen Zentrums Oldenburg steht dabei auch die Bewertung des vorhandenen Kundenpotentials für ein e-Carsharing-Angebot im Mittelpunkt. So ist neben der Feststellung des generellen Meinungsbildes und möglicher Kundenwünsche hinsichtlich Fahrzeugtyp und Ausstattung die Ableitung von Hypothesen zur Marktgröße für ein e-Carsharing ein notwendiges Ergebnis dieser Ausarbeitung. Die Geschäftsleitung des Volkswagen Zentrum Oldenburg hat nach intensiver Diskussion in Fachkreisen für sich festgehalten, dass der Umweltschutz ein wichtiges Thema und gleichzeitig eine große Herausforderung an die Zukunft des Automobilismus sein wird. So ist man dort der festen Überzeugung, dass Carsharing in Verbindung mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ein mögliches Modell zukünftiger urbaner Mobilität ist. In der Konsequenz wurde ein Projekt gestartet, das sich aktiv mit der Einführung der e-Mobilität über ein Carsharing-Modell im Raum Oldenburg auseinandersetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rumänien im Zeitalter des Imperialismus by Julia Hoffmann
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens - IP-basierte Distributionswege für audio-visuelle Inhalte eines Fernsehkonzerns by Julia Hoffmann
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze im Branding-Prozess by Julia Hoffmann
Cover of the book Die Herkunft von Lebensmitteln im Tourismus: Bio- und regionale Produkte als Erfolgsfaktor für Leistungsträger im Tourismus by Julia Hoffmann
Cover of the book IP-basierter Transport von Daten aus Sensornetzwerken by Julia Hoffmann
Cover of the book Event-Management - Konzeption eines Events in Osteuropa by Julia Hoffmann
Cover of the book Ideologisierung von Unterrichtswerken - das deutsche Lesebuch in der Zeit des Nationalsozialismus by Julia Hoffmann
Cover of the book Mendel-Genetik. Regeln 1 und 2 by Julia Hoffmann
Cover of the book Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4' by Julia Hoffmann
Cover of the book Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Julia Hoffmann
Cover of the book Focusing - Konzept und Bedeutung by Julia Hoffmann
Cover of the book Sind Platons 'Demiurg' und der 'Unbewegte Beweger' des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie? by Julia Hoffmann
Cover of the book Begriffsklärungen: Von Immatriellen Vermögenswerten über Erfolgspotenziale zu Leistungstreibern und 'Enablers' by Julia Hoffmann
Cover of the book Die Weinbergparabel und ihre theologische Deutung: Mt 20, 1-15 by Julia Hoffmann
Cover of the book 'Freitod' als legitimer Akt individueller Selbstbestimmung? Oder: Gestattet oder verbietet das Prinzip der Menschenwürde bzw. andere Konzepte (jegliche) Selbsttötung? by Julia Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy