Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Lernen, Interkulturelle Semantik

Konzeptionelle, didaktisch-methodische Betrachtungen am Beispiel des Lehrwerks 'Sichtwechsel neu'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Lernen, Interkulturelle Semantik by Katarina Lenczowski, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Lenczowski ISBN: 9783640110902
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 24, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Katarina Lenczowski
ISBN: 9783640110902
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 24, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universität Trier (Germanistik/Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Interkulturelle Didaktik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um dieser Komplexität gerecht zu werden, kommt eine wissenschaftliche Untersuchung selten umhin, die verschiedenen Positionen und Konzepte aus einer kritischen Perspektive zu betrachten. In dieser Hausarbeit soll dies aus dem Fokus der Sprachwissenschaft heraus geschehen. Dabei soll im Folgenden so verfahren werden, dass in einem ersten Schritt kulturkontrastive Konzepte zum Bereich Interkulturelle Kommunikation sprachwissenschaftlichen, interaktionistisch-pragmatischen Überlegungen gegenübergestellt werden, um über diese Betrachtung Konsequenzen für einen interkulturell ausgelegten Unterricht Deutsch als Fremdsprache abzuleiten (Kapitel 2). Des Weiteren soll im Anschluss an diesen ersten allgemeinen Teil, ein spezieller Ausschnitt interkultureller Kommunikationsvorgänge betrachtet werden: der Bereich der Interkulturellen Semantik. Dabei soll nach einer kurzen theoretischen Beschreibung des Untersuchungsgegenstands in einen praxisorientierten Teil überführt werden: Analysiert wird das Deutsch als Fremdsprache Lehrwerk 'Sichtwechsel neu' hinsichtlich seiner didaktischen und methodischen Umsetzung insbesondere zum Bereich kulturspezifischer Semantik (Kapitel 3). In einem letzten Schritt werden zentrale Ergebnisse anhand des Lehrwerks zusammenfassend präsentiert (Kapitel 4).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universität Trier (Germanistik/Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Interkulturelle Didaktik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um dieser Komplexität gerecht zu werden, kommt eine wissenschaftliche Untersuchung selten umhin, die verschiedenen Positionen und Konzepte aus einer kritischen Perspektive zu betrachten. In dieser Hausarbeit soll dies aus dem Fokus der Sprachwissenschaft heraus geschehen. Dabei soll im Folgenden so verfahren werden, dass in einem ersten Schritt kulturkontrastive Konzepte zum Bereich Interkulturelle Kommunikation sprachwissenschaftlichen, interaktionistisch-pragmatischen Überlegungen gegenübergestellt werden, um über diese Betrachtung Konsequenzen für einen interkulturell ausgelegten Unterricht Deutsch als Fremdsprache abzuleiten (Kapitel 2). Des Weiteren soll im Anschluss an diesen ersten allgemeinen Teil, ein spezieller Ausschnitt interkultureller Kommunikationsvorgänge betrachtet werden: der Bereich der Interkulturellen Semantik. Dabei soll nach einer kurzen theoretischen Beschreibung des Untersuchungsgegenstands in einen praxisorientierten Teil überführt werden: Analysiert wird das Deutsch als Fremdsprache Lehrwerk 'Sichtwechsel neu' hinsichtlich seiner didaktischen und methodischen Umsetzung insbesondere zum Bereich kulturspezifischer Semantik (Kapitel 3). In einem letzten Schritt werden zentrale Ergebnisse anhand des Lehrwerks zusammenfassend präsentiert (Kapitel 4).

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Business process outsourcing (BPO) strategy. A conceptual approach by Katarina Lenczowski
Cover of the book Five Leadership Theories Applied in Barack Obama's First 100 Days as President by Katarina Lenczowski
Cover of the book Activity-Based-Costing (ABC) by Katarina Lenczowski
Cover of the book Can the principles of jus ad bellum and jus in bello be applied to the recently declared 'war on terrorism' ? by Katarina Lenczowski
Cover of the book The Correlation Between Carotid Stenosis and Perioperative Stroke During Heart Surgery: Is There Real Evidence? by Katarina Lenczowski
Cover of the book 'About A Boy'. Inhaltliche und filmanalytische Betrachtung von Nick Hornbys Werk by Katarina Lenczowski
Cover of the book Public Relations - Strategically important? by Katarina Lenczowski
Cover of the book Why big states lose small wars by Katarina Lenczowski
Cover of the book Order and Disorder: Celebrations of Music, Dance, Passion, Paganism and War by Katarina Lenczowski
Cover of the book Typical English Food. Effects of History and Tradition by Katarina Lenczowski
Cover of the book E-Marketing Strategy for Reg Vardy by Katarina Lenczowski
Cover of the book Tricky Intuitions by Katarina Lenczowski
Cover of the book Beyond Barriers - Nigerian Pidgin climbing the Ladder of Prestige by Katarina Lenczowski
Cover of the book Languages, thoughts and realities? by Katarina Lenczowski
Cover of the book Discuss covered interest rate parity (CIRP) with reference to foreign exchange market efficiency by Katarina Lenczowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy