Internet-Enzyklopädien - Wissen und Wahrheit im Internet

Wissen und Wahrheit im Internet

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Internet-Enzyklopädien - Wissen und Wahrheit im Internet by Bernhard Höfler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Höfler ISBN: 9783638015189
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Höfler
ISBN: 9783638015189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Informationswissenschaft), Veranstaltung: Modellierung von Geschäftssystemen und digitale Ökonomie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminararbeit soll der Artikel 'Wissen und Wahrheit im Internet - oder über die neue Brisanz alter Probleme' von Albert Endres kritisch hinterfragt und in einen größeren Zusammenhang gestellt werden. Dazu sollen als erstes die wichtigsten Inhalte kurz reflektiert werden. Dann wird versucht, anhand von Zusatzliteratur die Aussagen von Endres zu beleuchten und gegebenenfalls zu relativieren. Das Kernthema dieser Proseminararbeit sind Internetenzyklopädien. Diese Form der Wissensverbreitung bzw. -bereitstellung ist noch relativ jung. Die 'Encyclopedia Britannica' ging in der ersten Jahreshälfte 2000 mit einem kostenlosen Zugang online. Zur etwa gleichen Zeit starteten die späteren Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und Larry Sanger Nupedia, einen Vorläufer von Wikipedia. Am 15. Jänner 2001 erfolgte dann der Launch von Wikipedia, einer offenen Online-Enzyklopädie, die ursprünglich eigentlich eher als Jux gedacht war. Wikipedia erhebt den Anspruch, die größte, das gesamte Wissen der Welt beinhaltende Enzyklopädie zu werden. Derzeit beinhaltet Wikipedia mehr als 1.582.000 englische, mehr als 527.000 deutsche Artikel sowie in Summe Artikel in mehr als 250 Sprachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Informationswissenschaft), Veranstaltung: Modellierung von Geschäftssystemen und digitale Ökonomie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminararbeit soll der Artikel 'Wissen und Wahrheit im Internet - oder über die neue Brisanz alter Probleme' von Albert Endres kritisch hinterfragt und in einen größeren Zusammenhang gestellt werden. Dazu sollen als erstes die wichtigsten Inhalte kurz reflektiert werden. Dann wird versucht, anhand von Zusatzliteratur die Aussagen von Endres zu beleuchten und gegebenenfalls zu relativieren. Das Kernthema dieser Proseminararbeit sind Internetenzyklopädien. Diese Form der Wissensverbreitung bzw. -bereitstellung ist noch relativ jung. Die 'Encyclopedia Britannica' ging in der ersten Jahreshälfte 2000 mit einem kostenlosen Zugang online. Zur etwa gleichen Zeit starteten die späteren Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und Larry Sanger Nupedia, einen Vorläufer von Wikipedia. Am 15. Jänner 2001 erfolgte dann der Launch von Wikipedia, einer offenen Online-Enzyklopädie, die ursprünglich eigentlich eher als Jux gedacht war. Wikipedia erhebt den Anspruch, die größte, das gesamte Wissen der Welt beinhaltende Enzyklopädie zu werden. Derzeit beinhaltet Wikipedia mehr als 1.582.000 englische, mehr als 527.000 deutsche Artikel sowie in Summe Artikel in mehr als 250 Sprachen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Bernhard Höfler
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Bernhard Höfler
Cover of the book Sicherer Umgang mit dem Cuttermesser (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Bernhard Höfler
Cover of the book Die freie Reichsstadt Mühlhausen: Kultur im Zeichen von Reformation und Machtpolitik by Bernhard Höfler
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung? by Bernhard Höfler
Cover of the book Der 11. oberägyptische Gau by Bernhard Höfler
Cover of the book Die Alpen - Entstehung eines Hochgebirges by Bernhard Höfler
Cover of the book Die Erbschaftssteuerreform 2008 by Bernhard Höfler
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Bernhard Höfler
Cover of the book Die Aufzüge im AfE-Turm. Ein Raum im Spannungsverhältnis fachlicher Distanz und Emotionalität by Bernhard Höfler
Cover of the book Unzulässige Kopplungsangebote beim Vertrieb von Mobiltelefonen mit Netzkartenverträgen nach UWG 04 by Bernhard Höfler
Cover of the book Kombilöhne in Deutschland - Schafft die Etablierung eines Niedriglohnsektors mehr Arbeitsplätze in Deutschland? by Bernhard Höfler
Cover of the book Programmierung Game of Life by Bernhard Höfler
Cover of the book Verschmelzung eines Vereins auf eine GmbH unter Berücksichtigung des Aspektes der Gemeinnützigkeit by Bernhard Höfler
Cover of the book Säkularisierung des Kirchenrechtes - Die katholische Rechtslehre am Ende des Alten Reiches am Beispiel der Universität Würzburg by Bernhard Höfler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy