Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft? by Matthias Andrzejewski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Andrzejewski ISBN: 9783638176514
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Andrzejewski
ISBN: 9783638176514
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Konstanz (FB Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Medienutopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die mediale Bedeutung des Internets, werden Aspekte betrachtet, die sich mit dem Erscheinungsbild, der Struktur und der Verwendung bzw. dem Gebrauch des Internets näher befassen. Das Gewicht liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit der technischen Umwandlung bisheriger Medien - speziell der Schrift (Text) und des Bildes - und deren Visualisierung im Internet sowie der daraus resultierenden Bedeutung und des Status dieser Medien. Ausgehend von Überlegungen über Möglichkeiten und Realisierungen des Internets, stellt sich die Frage nach einer Kommunikation zwischen den Mitgliedern des globalen Netzwerks. Was ist das Neue am Internet und worin unterscheidet es sich von anderen Kommunikationsmitteln? Findet ein Kommunikationsprozess zwischen Sender und Empfänger statt? Kann es diesen unbeeinflusst und zielgerecht geben? Welche Gefahren sind mit der freien Informationsvermittlung verbunden? Informationsanhäufung und fehlende Selektivität von Informationen haben einen Einfluss auf das gesellschaftliches Verhalten. Doch in wie fern bildet bzw. kann sich ein Utopieverständnis für das Medium Internet herausbilden und Einfluss auf die Gesellschaft und ihre Kommunikation nehmen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Konstanz (FB Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Medienutopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die mediale Bedeutung des Internets, werden Aspekte betrachtet, die sich mit dem Erscheinungsbild, der Struktur und der Verwendung bzw. dem Gebrauch des Internets näher befassen. Das Gewicht liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit der technischen Umwandlung bisheriger Medien - speziell der Schrift (Text) und des Bildes - und deren Visualisierung im Internet sowie der daraus resultierenden Bedeutung und des Status dieser Medien. Ausgehend von Überlegungen über Möglichkeiten und Realisierungen des Internets, stellt sich die Frage nach einer Kommunikation zwischen den Mitgliedern des globalen Netzwerks. Was ist das Neue am Internet und worin unterscheidet es sich von anderen Kommunikationsmitteln? Findet ein Kommunikationsprozess zwischen Sender und Empfänger statt? Kann es diesen unbeeinflusst und zielgerecht geben? Welche Gefahren sind mit der freien Informationsvermittlung verbunden? Informationsanhäufung und fehlende Selektivität von Informationen haben einen Einfluss auf das gesellschaftliches Verhalten. Doch in wie fern bildet bzw. kann sich ein Utopieverständnis für das Medium Internet herausbilden und Einfluss auf die Gesellschaft und ihre Kommunikation nehmen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Elternpartizipation an Schulen in Nordrhein-Westfalen by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Thomas Nagels Sicht der Willensfreiheit by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit im Internet by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Nationalsozialistische 'Erziehung' by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Die Geschichte der Schönheit by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Laptop classes by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Familienstrukturen im intereuropäischen Vergleich by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Lebenskonzepte in Camus' Romanen 'Der Fall' und 'Der glückliche Tod' by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Unterrichtsplanung: 'Kleidung/Im Kaufhaus' im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks 'Pluspunkt Deutsch' hinsichtlich interkulturellen Lernens by Matthias Andrzejewski
Cover of the book An t-aos òg agus ceòl - Traditionelle Musik in der Rezeption schottischer Jugendlicher by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Darstellung des wertorientierten Controlling by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Die Bedeutung der Haustürgeschäfte - Richtlinie für das Gesellschaftsrecht by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Kritische Analyse des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2014 zur Erbschaftsteuerbegünstigung nach §§ 13a, 13b ErbStG by Matthias Andrzejewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy