Internetbasierte Selbstvermarktung für Musiker

Chancen und Risiken durch den Wandel von Musikindustrie und Web

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Internetbasierte Selbstvermarktung für Musiker by Michael Dathe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Dathe ISBN: 9783640635818
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Dathe
ISBN: 9783640635818
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: bestanden, Universität Potsdam (Musik und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren befindet sich die Musikbranche in einem Wandel. Sie beklagt die immer weiter sinkenden Einnahmen durch Tonträgerverkäufe und kämpft gegen die Urheberrechtsverletzungen, die ihr durch illegale Downloads im Internet und Raubkopien einen Umsatzeinbruch in diesem Bereich gebracht haben. Für den jungen Musiker scheint das Internet aber auf den ersten Blick vorteilhafter zu sein. Ihm werden Dienste angeboten, für die früher kostenintensiv viele Menschen zuständig waren. Gemeint sind Internetportale wie MySpace, YouTube, Facebook und Onlinestores zum Verkauf von non-physikalischen und physikalischen Tonträgern wie iTunes, Musicload oder Amazon. Dem Musiker stehen die meisten diese Dienste sogar kostenlos zur Verfügung. Tim Renner sagte in seinem Buch 'Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm' schon im Jahre 2004 'Der Markt steht prinzipiell jedem offen.' Dieser Wandel beinhaltet aber durchaus nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken. In den Medien werden immer wieder Urheberrechtsverletzungen beklagt, die dem geistigen Eigentum stark geschadet haben. Besonders der illegale Downloadbereich florierte in den letzten Jahren. Diesbezüglich sollen aufgrund des Urheberrechts rechtliche Grundsätze erklärt werden. Diese Arbeit soll den Wandel der Musikindustrie und des Internets mit seinen Chancen und Risiken aus der Sichtweise eines sich selbst vermarktenden Musikers ohne Plattenvertrag untersuchen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Musiker zum vermarkten seines geistigen Eigentums, aber auch andere Tätigkeitsfelder sollen von den Erfahrungen dieser Arbeit Erkenntnisse ziehen können, denn auch sie sind auf Öffentlichkeitsarbeit angewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: bestanden, Universität Potsdam (Musik und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren befindet sich die Musikbranche in einem Wandel. Sie beklagt die immer weiter sinkenden Einnahmen durch Tonträgerverkäufe und kämpft gegen die Urheberrechtsverletzungen, die ihr durch illegale Downloads im Internet und Raubkopien einen Umsatzeinbruch in diesem Bereich gebracht haben. Für den jungen Musiker scheint das Internet aber auf den ersten Blick vorteilhafter zu sein. Ihm werden Dienste angeboten, für die früher kostenintensiv viele Menschen zuständig waren. Gemeint sind Internetportale wie MySpace, YouTube, Facebook und Onlinestores zum Verkauf von non-physikalischen und physikalischen Tonträgern wie iTunes, Musicload oder Amazon. Dem Musiker stehen die meisten diese Dienste sogar kostenlos zur Verfügung. Tim Renner sagte in seinem Buch 'Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm' schon im Jahre 2004 'Der Markt steht prinzipiell jedem offen.' Dieser Wandel beinhaltet aber durchaus nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken. In den Medien werden immer wieder Urheberrechtsverletzungen beklagt, die dem geistigen Eigentum stark geschadet haben. Besonders der illegale Downloadbereich florierte in den letzten Jahren. Diesbezüglich sollen aufgrund des Urheberrechts rechtliche Grundsätze erklärt werden. Diese Arbeit soll den Wandel der Musikindustrie und des Internets mit seinen Chancen und Risiken aus der Sichtweise eines sich selbst vermarktenden Musikers ohne Plattenvertrag untersuchen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Musiker zum vermarkten seines geistigen Eigentums, aber auch andere Tätigkeitsfelder sollen von den Erfahrungen dieser Arbeit Erkenntnisse ziehen können, denn auch sie sind auf Öffentlichkeitsarbeit angewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchungen zur externen Sprachgeschichte und gegenwärtigen Situation des Spanischen und Englischen in Gibraltar by Michael Dathe
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der ambivalente Charakter der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX by Michael Dathe
Cover of the book Hat man durch Macht das Recht auf Durchsetzung von Verboten? by Michael Dathe
Cover of the book Politische Kommunikation im parlamentarischen System Bundesrepublik Deutschland by Michael Dathe
Cover of the book Zu Tisch in Frankreich und Deutschland by Michael Dathe
Cover of the book Why is Compressed Natural Gas not successful in Austria? by Michael Dathe
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Michael Dathe
Cover of the book Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen by Michael Dathe
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Wiederholung der Prozentrechnung - Werkrealschule, Klasse 9 by Michael Dathe
Cover of the book Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms by Michael Dathe
Cover of the book Jesus und seine Gebetsgewohnheiten by Michael Dathe
Cover of the book Einführung in die Portfolioarbeit und die Thematik der Beschreibung von Personen by Michael Dathe
Cover of the book Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie by Michael Dathe
Cover of the book How Can Journalists Better Contribute to the Fight Against HIV? by Michael Dathe
Cover of the book 'Hitlerjunge Quex' von Aloys Schenzinger - Eine ästhetische Filmanalyse by Michael Dathe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy