Interreligiöses Lernen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Interreligiöses Lernen by Lisa Hombaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Hombaum ISBN: 9783640934553
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Hombaum
ISBN: 9783640934553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Geistes- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über interreligiöses Lernen. Was ist das überhaupt? Wie kann man es durchführen? Am Schluss untersuche ich zwei Arbeitsmaterialien zu dem Thema interreligiöses Lernen. Besonders heutzutage in unserer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft ist es wichtig damit auch umgehen zu können. Schülerinnen und Schüler werden täglich mit dieser Tatsache konfrontiert, ob in ihren Klassen muslimische Mitschülerinnen oder Mitschüler sind, ihnen Frauen mit Kopftüchern begegnen oder medienwirksame Diskussionen ausgelöst werden wie bei der Veröffentlichung des Buches 'Deutschland schafft sich ab' von Thilo Sarrazin. Diese aktuellen Vorkommnisse, sowie mein Berufswunsch Religionslehrerin zu werden, waren für mich die relevantesten Punkte das Thema 'Interreligiöses Lernen' zu dem Thema meiner Hausarbeit zu machen. Vor allen Dingen möchte ich herausfinden, was interreligiöses Lernen überhaupt bedeutet und, welche Auswirkungen es hat? Welche Möglichkeiten gibt es und an welchen Orten kann man diese ausführen? Welche Herausforderungen stellt das interreligiöse Lernen an mich als Person und als Lehrerin? Meine Hausarbeit werde ich mit einigen Zitaten belegen und durch ein paar Beispiele verdeutlichen. Vor allen Dingen das interreligiöse Lernen zwischen dem Christentum und Islam wird in meinen Darstellungen oft als Beispiel dienen, da dies in Deutschland die größte Diskussion entfachte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Geistes- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über interreligiöses Lernen. Was ist das überhaupt? Wie kann man es durchführen? Am Schluss untersuche ich zwei Arbeitsmaterialien zu dem Thema interreligiöses Lernen. Besonders heutzutage in unserer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft ist es wichtig damit auch umgehen zu können. Schülerinnen und Schüler werden täglich mit dieser Tatsache konfrontiert, ob in ihren Klassen muslimische Mitschülerinnen oder Mitschüler sind, ihnen Frauen mit Kopftüchern begegnen oder medienwirksame Diskussionen ausgelöst werden wie bei der Veröffentlichung des Buches 'Deutschland schafft sich ab' von Thilo Sarrazin. Diese aktuellen Vorkommnisse, sowie mein Berufswunsch Religionslehrerin zu werden, waren für mich die relevantesten Punkte das Thema 'Interreligiöses Lernen' zu dem Thema meiner Hausarbeit zu machen. Vor allen Dingen möchte ich herausfinden, was interreligiöses Lernen überhaupt bedeutet und, welche Auswirkungen es hat? Welche Möglichkeiten gibt es und an welchen Orten kann man diese ausführen? Welche Herausforderungen stellt das interreligiöse Lernen an mich als Person und als Lehrerin? Meine Hausarbeit werde ich mit einigen Zitaten belegen und durch ein paar Beispiele verdeutlichen. Vor allen Dingen das interreligiöse Lernen zwischen dem Christentum und Islam wird in meinen Darstellungen oft als Beispiel dienen, da dies in Deutschland die größte Diskussion entfachte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Versorgung von Demenz- Patienten im Pflege- und Gesundheitssektor by Lisa Hombaum
Cover of the book Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 by Lisa Hombaum
Cover of the book Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public) by Lisa Hombaum
Cover of the book Ermittlung und Bewertung von Immissionen im Fachplanungsrecht: Lärmimmissionen by Lisa Hombaum
Cover of the book Social Science Research Methodology: Concepts, Methods and Computer Applications by Lisa Hombaum
Cover of the book Dionysos im hellenistischen Herrscherkult by Lisa Hombaum
Cover of the book Direkte Demokratie in der Schweiz by Lisa Hombaum
Cover of the book Twitter and Political Communication by Lisa Hombaum
Cover of the book Der Symbolische Interaktionismus nach Herbert Blumer aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht by Lisa Hombaum
Cover of the book Rembrandt van Rijns 'Große Kreuzigung' - Die Stadien der Radierung by Lisa Hombaum
Cover of the book Ansätze zur Gestaltung einer Innovationskultur im Unternehmen by Lisa Hombaum
Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Lisa Hombaum
Cover of the book Arguments against the Common Agricultural Policy of the EU by Lisa Hombaum
Cover of the book Kontextoptimierte Förderung im Unterricht by Lisa Hombaum
Cover of the book Ethische Aspekte der Eignungsdiagnostik by Lisa Hombaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy