Inwieweit trägt das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung bei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Inwieweit trägt das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung bei by Jörg Hilpert, Anne Koslowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Hilpert, Anne Koslowski ISBN: 9783640311170
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Hilpert, Anne Koslowski
ISBN: 9783640311170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie), Veranstaltung: Praxisseminar Arbeit und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schillernde Begriff 'McDonaldisierung' umschreibt den Trend, dass dem Individuum das eigenständige Denken und Handeln von Organisationen abgenommen wird. Dabei zielt die McDonaldisierung auf die Betonung von zählbaren und quantitativ bestimmbaren Elementen. Es wird eine immer weiter wachsende Rationalität und eine immer höhere Effizienz angestrebt - Ritzers Paradebeispiel ist hier die Fast Food Kette McDonalds. Dazu gehört auch die Voraussehbarkeit der Produkte, deren Beständigkeit was z. B. Anzahl, Geschmack, Größe, etc. betrifft, wie auch die Kontrollierbarkeit des Ablaufes, der Mitarbeiter und der Produkte. Der Konsument erwartet von der McDonaldisierung, dass er möglichst schnell und auf eine einfach Art und Weise an ein durchschnittliches Produkt gelangt, welches ihm keinen Überraschungen hinsichtlich des Geschmacks, des Aussehens, etc. bietet. Es soll beleuchtet werden, in wieweit das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung beträgt. Wir möchten uns dabei auf die Hauptmerkmal der McDonaldisierung (die Effektivität, die Berechenbarkeit, die Vorhersagbarkeit sowie die Kontrolle) stützen und untersuchen, welche Veränderungen durch das Internet hervorgebracht wurden und ob es zu einer Deprofessionalisierung geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie), Veranstaltung: Praxisseminar Arbeit und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schillernde Begriff 'McDonaldisierung' umschreibt den Trend, dass dem Individuum das eigenständige Denken und Handeln von Organisationen abgenommen wird. Dabei zielt die McDonaldisierung auf die Betonung von zählbaren und quantitativ bestimmbaren Elementen. Es wird eine immer weiter wachsende Rationalität und eine immer höhere Effizienz angestrebt - Ritzers Paradebeispiel ist hier die Fast Food Kette McDonalds. Dazu gehört auch die Voraussehbarkeit der Produkte, deren Beständigkeit was z. B. Anzahl, Geschmack, Größe, etc. betrifft, wie auch die Kontrollierbarkeit des Ablaufes, der Mitarbeiter und der Produkte. Der Konsument erwartet von der McDonaldisierung, dass er möglichst schnell und auf eine einfach Art und Weise an ein durchschnittliches Produkt gelangt, welches ihm keinen Überraschungen hinsichtlich des Geschmacks, des Aussehens, etc. bietet. Es soll beleuchtet werden, in wieweit das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung beträgt. Wir möchten uns dabei auf die Hauptmerkmal der McDonaldisierung (die Effektivität, die Berechenbarkeit, die Vorhersagbarkeit sowie die Kontrolle) stützen und untersuchen, welche Veränderungen durch das Internet hervorgebracht wurden und ob es zu einer Deprofessionalisierung geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Verhältnis der Disziplinarordnungen in der Gemeinderegel von Qumran und Matthäus 18 by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Leben im Grenzland - Living at the Frontier by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Macht, Politik und Soziale Arbeit by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Analyse des kreativwirtschaftlichen Wandels im Ruhrgebiet und des Beitrages der Kreativwerkstätten der Kulturhauptstadt RUHR.2010 by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sport- und Bewegungssozialisation by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Der unübersetzte Horaz by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book 'Wirtschaftliche Betätigung des Idealvereins' - Zugleich Besprechung des Urteils des OLG Dresden vom 09.08.2005 - 2 U 897/04 by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Das Vaterunser - Exegese zu Mt. 6, 9-13 mit Bezugnahme auf Lk. 11,2-4 by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Die Führungskraft als Coach by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book 'Stille in der Schule erleben' by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Kinder und Politik- Im Blickwinkel der UN-Kinderrechtskonvention by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Charlotte Brontë: Jane Eyre by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy