IT-Security - Biometrische Verfahren

Biometrische Verfahren

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book IT-Security - Biometrische Verfahren by Marc Hohmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Hohmann ISBN: 9783638427692
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Hohmann
ISBN: 9783638427692
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Management-Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: IT-Security, also die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Informationstechnologie durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen, ist ein immer wichtigeres Thema. Galten bis vor wenigen Jahren besonders Unternehmen und öffentliche Institutionen als gefährdet, so versuchen die Programmierer von Viren, Trojanern, Würmern und sonstiger Mal- und Spyware heute vermehrt auch die Kontrolle über die Personal Computer von Privatpersonen zu erlangen. Beschäftigten sich bisher überwiegend Systemadministratoren mit der Erkennung und Entfernung schädlicher Software und mit der Zugangskontrolle, so muss heute jeder Computerbenutzer Sorge für entsprechenden Schutz tragen. Doch IT-Security bedeutet nicht nur den Schutz vor Viren und Co., sondern auch den Schutz der Rechner und der entsprechenden Bereiche vor unbefugtem Gebrauch und Zutritt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Sicherung von Datenverarbeitungsanlagen und sicherungsbedürftigen Gebäuden mittels biometrischer Verfahren, also der systemseitigen automatischen Erkennung von Personen. Der Begriff Biometrie bedeutet hierbei die Erfassung und Vermessung lebender Personen. Er stammt vom griechischen bios (das Leben) und metron (das Maß). Das Themengebiet der biometrischen Identifikationsverfahren umfasst unzählige Aspekte, Untersuchungsobjekte und Veröffentlichungen. Es kann im Folgenden also nur ein kurzer Einblick in dieses spannende Forschungsfeld gewährt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Management-Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: IT-Security, also die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Informationstechnologie durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen, ist ein immer wichtigeres Thema. Galten bis vor wenigen Jahren besonders Unternehmen und öffentliche Institutionen als gefährdet, so versuchen die Programmierer von Viren, Trojanern, Würmern und sonstiger Mal- und Spyware heute vermehrt auch die Kontrolle über die Personal Computer von Privatpersonen zu erlangen. Beschäftigten sich bisher überwiegend Systemadministratoren mit der Erkennung und Entfernung schädlicher Software und mit der Zugangskontrolle, so muss heute jeder Computerbenutzer Sorge für entsprechenden Schutz tragen. Doch IT-Security bedeutet nicht nur den Schutz vor Viren und Co., sondern auch den Schutz der Rechner und der entsprechenden Bereiche vor unbefugtem Gebrauch und Zutritt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Sicherung von Datenverarbeitungsanlagen und sicherungsbedürftigen Gebäuden mittels biometrischer Verfahren, also der systemseitigen automatischen Erkennung von Personen. Der Begriff Biometrie bedeutet hierbei die Erfassung und Vermessung lebender Personen. Er stammt vom griechischen bios (das Leben) und metron (das Maß). Das Themengebiet der biometrischen Identifikationsverfahren umfasst unzählige Aspekte, Untersuchungsobjekte und Veröffentlichungen. Es kann im Folgenden also nur ein kurzer Einblick in dieses spannende Forschungsfeld gewährt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die biographische Exploration am Beispiel: Hitler, ein Fall von Nekrophilie by Marc Hohmann
Cover of the book Das 'Haut-Ich' und die soziale Bedeutung der Haut by Marc Hohmann
Cover of the book Spätaussiedler - Die 'fremden' Deutschen by Marc Hohmann
Cover of the book Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens? by Marc Hohmann
Cover of the book Tausch eines Pumpenkopfes (Unterweisung Anlagenmechaniker/-in) by Marc Hohmann
Cover of the book Das 'Leib-Seele-Problem': 'Der Substanz-Dualismus' - Platons Argumente für die Unsterblichkeit der Seele' by Marc Hohmann
Cover of the book Albert Camus: Leben und Werk by Marc Hohmann
Cover of the book Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht by Marc Hohmann
Cover of the book Erarbeiten einer Gesprächseröffnung eines Kundenakquisegesprächs (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Marc Hohmann
Cover of the book Das Potsdamer Abkommen by Marc Hohmann
Cover of the book Mergers and acquisitions in the telecomunication industry by Marc Hohmann
Cover of the book Kindliche Reaktionen auf Streit zwischen Erwachsenen by Marc Hohmann
Cover of the book Strategisches Lieferantenmanagement. Aufbau, Ziele und lieferantentypspezifische Ausrichtung by Marc Hohmann
Cover of the book Die Märchen 'Vom Fischer und seiner Frau' und 'Der Kreis der Neunundneunzig' im Werte & Normen-Unterricht by Marc Hohmann
Cover of the book Krisenkommunikation. Die Realitäten der Kriegsberichterstattung by Marc Hohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy