J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe

Nonfiction, History
Cover of the book J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656357070
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656357070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 13 Punkte (1-), , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir wussten, die Welt würde nicht mehr dieselbe sein. Ein paar Leute lachten, ein paar Leute weinten, die meisten waren still. Ich erinnerte mich an eine Zeile aus der Hindu-Überlieferung, der Bhagavad Gita. Vishnu versucht den Prinzen zu überzeugen, dass er seine Pflicht zu tun habe und um ihn zu beeindrucken nimmt er seine vielarmige Gestalt an und sagt: »Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer von Welten.« Ich denke, auf die ein oder andere Weise dachten wir das alle.'1 Julius Robert Oppenheimer äußerte sich mit diesen Worten am 16. Juli 1945 zum 'Trinity-Test'. Dieser Test war die erste jemals durchgeführte Kernwaffenexplosion, der die Menschheit verändern sollte. Oppenheimer war wissenschaftlicher Leiter des sogenannten Manhattan-Projekts in Los Alamos (New Mexico), wo er die Arbeiten an der ersten Atombombe zu ihrem erfolgreichen Abschluss führte. Folglich gilt Oppenheimer als 'Vater der Atombombe'2, der jedoch die Zerstörungskraft seiner Atombomben schnell erkannte und aufgrund seines schlechten Gewissens ein entschiedener Gegner von Edward Tellers Plan, die Wasserstoffbombe zu bauen, wurde. Daraus folgt, dass Oppenheimer einer der bedeutendsten Wissenschaftler ist, der zum einen eine zerstörerische Waffe baute und zum anderen seine Arbeit später kritisierte und sich sogar gegen den Bau solcher Waffen engagierte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 13 Punkte (1-), , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir wussten, die Welt würde nicht mehr dieselbe sein. Ein paar Leute lachten, ein paar Leute weinten, die meisten waren still. Ich erinnerte mich an eine Zeile aus der Hindu-Überlieferung, der Bhagavad Gita. Vishnu versucht den Prinzen zu überzeugen, dass er seine Pflicht zu tun habe und um ihn zu beeindrucken nimmt er seine vielarmige Gestalt an und sagt: »Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer von Welten.« Ich denke, auf die ein oder andere Weise dachten wir das alle.'1 Julius Robert Oppenheimer äußerte sich mit diesen Worten am 16. Juli 1945 zum 'Trinity-Test'. Dieser Test war die erste jemals durchgeführte Kernwaffenexplosion, der die Menschheit verändern sollte. Oppenheimer war wissenschaftlicher Leiter des sogenannten Manhattan-Projekts in Los Alamos (New Mexico), wo er die Arbeiten an der ersten Atombombe zu ihrem erfolgreichen Abschluss führte. Folglich gilt Oppenheimer als 'Vater der Atombombe'2, der jedoch die Zerstörungskraft seiner Atombomben schnell erkannte und aufgrund seines schlechten Gewissens ein entschiedener Gegner von Edward Tellers Plan, die Wasserstoffbombe zu bauen, wurde. Daraus folgt, dass Oppenheimer einer der bedeutendsten Wissenschaftler ist, der zum einen eine zerstörerische Waffe baute und zum anderen seine Arbeit später kritisierte und sich sogar gegen den Bau solcher Waffen engagierte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was erklärt die Erfolge der CSU? by Anonym
Cover of the book Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen by Anonym
Cover of the book Urheberrechtsschutz in Zeiten der Digitalisierung by Anonym
Cover of the book Aldous Huxley 'Brave new world': Analyse und Vergleich zur Dystopie 'Wir' von Jewgenij Samjatin by Anonym
Cover of the book Alte und neue Medien in der Wissensgesellschaft - Ein Vergleich by Anonym
Cover of the book Der Einfluss des EU-Beitritts Zyperns auf den Zypernkonflikt by Anonym
Cover of the book Selbstverteidigung für Frauen und Kinder by Anonym
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by Anonym
Cover of the book Probleme des Übersetzens: Literarische Übersetzungen. Beispiele aus den Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch by Anonym
Cover of the book Rezension: Elias D. Stangl, Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen (2016) by Anonym
Cover of the book Die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache by Anonym
Cover of the book 'A nation under God' - Die fundamentalistische Versuchung des Evangelikalismus in den USA by Anonym
Cover of the book Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport by Anonym
Cover of the book Deutschland im Steuerwettbewerb. Eine mikroökonomische Analyse by Anonym
Cover of the book Die erste Offenburger Versammlung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy