Armut und Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Armut und Bildung by Jasmin Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Becker ISBN: 9783638371872
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Becker
ISBN: 9783638371872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,8, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Soziale Arbeit), Veranstaltung: Armut und Sozialhilfe, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Recht auf Bildung ist also ein Grundrecht, das nicht nach der aktuellen Finanzkraft des Staates gewährt, beschnitten oder verwehrt werden darf. Es ist ein Individualrecht, dessen Umsetzung sichert, daß der Staat von demokratisch denkenden und handelnden Bürgern und Bürgerinnen getragen wird. Durch Schulbildung sollte allgemein darauf vorbereitet werden, am Erwerbs- und darüber am gesellschaftlichen Leben entsprechend den eigenen Fähigkeiten und Anstrengungen teilzunehmen. Bildung setzt auch die eigenständige Reflexion und Initiativen frei, den einmal erreichten Stand in der sozialen Hierarchie in Frage zu stellen bzw. sich selbst in seinen Anschauungen von tradierten (Rollen-) Bildern zu befreien und eröffnet zudem Möglichkeiten für die Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben.Aus ökonomischer Sicht hat die Ausstattung mit Bildung den Charakter einer Investition ins Arbeitsvermögen, durch die die individuelle oder gruppenspezifische Berufs- und Lebensperspektive positiv beeinflußt wird. Die in unserer Gesellschaft bestehende enge Verbindung zwischen (Aus-) Bildungs- und Beschäftigungssystem bewirkt, daß die Verteilung von Lebenschancen wesentlich durch das Nadelöhr der Bildungschancen erfolgt. Der Zugang zu höherwertigen Schul-, Ausbildungs-, und Berufsabschlüssen wie auch Zugang zum Studium wird allerdings nach wie vor stark durch die Herkunft, den Bildungsstand und die berufliche Stellung der Eltern bestimmt. Bildung ist also eine Vorsorge in die Zukunft, denn das Risiko eines Arbeitsplatzverlusts ist an den Bildungs- und Berufsabschluß gekoppelt: Je geringer der berufliche Ausbildungsabschluß, desto höher ist die Gefahr der Arbeits- bzw. Dauerarbeitslosigkeit. Die Unterausstattung mit Bildung ist eine Ursache für Armut und Unterversorgung und Ausdruck einer generell depravierten Lebenssituation. Als Unterversorgungsschwelle gilt in diesem Zusammenhang ein fehlender Abschluß im allgemeinen und/oder berufsbildenden Bildungssektor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,8, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Soziale Arbeit), Veranstaltung: Armut und Sozialhilfe, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Recht auf Bildung ist also ein Grundrecht, das nicht nach der aktuellen Finanzkraft des Staates gewährt, beschnitten oder verwehrt werden darf. Es ist ein Individualrecht, dessen Umsetzung sichert, daß der Staat von demokratisch denkenden und handelnden Bürgern und Bürgerinnen getragen wird. Durch Schulbildung sollte allgemein darauf vorbereitet werden, am Erwerbs- und darüber am gesellschaftlichen Leben entsprechend den eigenen Fähigkeiten und Anstrengungen teilzunehmen. Bildung setzt auch die eigenständige Reflexion und Initiativen frei, den einmal erreichten Stand in der sozialen Hierarchie in Frage zu stellen bzw. sich selbst in seinen Anschauungen von tradierten (Rollen-) Bildern zu befreien und eröffnet zudem Möglichkeiten für die Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben.Aus ökonomischer Sicht hat die Ausstattung mit Bildung den Charakter einer Investition ins Arbeitsvermögen, durch die die individuelle oder gruppenspezifische Berufs- und Lebensperspektive positiv beeinflußt wird. Die in unserer Gesellschaft bestehende enge Verbindung zwischen (Aus-) Bildungs- und Beschäftigungssystem bewirkt, daß die Verteilung von Lebenschancen wesentlich durch das Nadelöhr der Bildungschancen erfolgt. Der Zugang zu höherwertigen Schul-, Ausbildungs-, und Berufsabschlüssen wie auch Zugang zum Studium wird allerdings nach wie vor stark durch die Herkunft, den Bildungsstand und die berufliche Stellung der Eltern bestimmt. Bildung ist also eine Vorsorge in die Zukunft, denn das Risiko eines Arbeitsplatzverlusts ist an den Bildungs- und Berufsabschluß gekoppelt: Je geringer der berufliche Ausbildungsabschluß, desto höher ist die Gefahr der Arbeits- bzw. Dauerarbeitslosigkeit. Die Unterausstattung mit Bildung ist eine Ursache für Armut und Unterversorgung und Ausdruck einer generell depravierten Lebenssituation. Als Unterversorgungsschwelle gilt in diesem Zusammenhang ein fehlender Abschluß im allgemeinen und/oder berufsbildenden Bildungssektor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Gold Standard: Theory, History, and Renaissance by Jasmin Becker
Cover of the book Entwicklung der Erwerbs- und Betriebsgrößenstruktur von Agrarbetrieben in Deutschland by Jasmin Becker
Cover of the book Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution by Jasmin Becker
Cover of the book Identitätsbildung, soziale Netzwerke und professionelle psychosoziale Versorgung by Jasmin Becker
Cover of the book Kindliche Reaktionen auf Streit zwischen Erwachsenen by Jasmin Becker
Cover of the book Die onomastische Waffe in Posen by Jasmin Becker
Cover of the book Evolutionäre Psychologie: Was wollen Frauen eigentlich? by Jasmin Becker
Cover of the book The ambivalent character of the gift in segmentary societies according to Marcel Hénaff and Pierre Bourdieu by Jasmin Becker
Cover of the book Blut und Blutkrankheiten by Jasmin Becker
Cover of the book Der Raumbegriff unter wissenschaftstheoretischem Aspekt Thomas Kuhns by Jasmin Becker
Cover of the book Massenmedien als politischer Sozialisationsträger by Jasmin Becker
Cover of the book Methoden und Angebote für Wissensmanagement in Archiven by Jasmin Becker
Cover of the book Anlegen eines Kreditors (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Jasmin Becker
Cover of the book Beobachtungen an der Fassade von Notre-Dame-la-Grande zu Poitiers by Jasmin Becker
Cover of the book Mediation und Gerichtsverfahren - Ein Vergleich by Jasmin Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy