Die Entscheidung über die Durchführung eines Projektes hinsichtlich einer Standortschließung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Entscheidung über die Durchführung eines Projektes hinsichtlich einer Standortschließung by Antje Giertz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Giertz ISBN: 9783638548717
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Giertz
ISBN: 9783638548717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Berufsakademie Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Handelsunternehmen bestehen statt Produktionsengpässen, Marktgrenzen. Dabei wird die Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens an kurzfristig entstehende Schwankungen von immer größerer Bedeutung. So stellt sich beispielsweise die Frage, welche Kosten bei einem angestrebten Preisniveau, oder Umsatzniveau, höchstens getragen werden können. Oder aus anderer Sicht, welches Umsatzniveau bei einer gegebenen Kostenschwelle erzielt werden muss. Die Zweckmäßigkeit des Faktoreinsatzes und somit der Kosten ergibt sich aus den Marktwirkungen. Trotz höchst rationeller Kostenwirtschaft kann ein Unternehmen gezwungen sein, die Waren unter Kosten zu verkaufen. Vom Unternehmen nicht beeinflusste Maßnahmen der Nachfrager oder der Konkurrenten verändern die Marktwirkungsfunktionen. Doch Erhöhungen des Einsatzes eines oder auch aller Faktoren können wirkungslos bleiben, d. h. keine Veränderung des Absatzes zur Folge haben, andererseits führen Minderungen des Faktoreinsatzes nicht unbedingt zu einem Absatzrückgang. Die Isolierbarkeit von externen Einflussgrößen ist in Handel und Marketing kompliziert. Diese Tatsache erschwert zusätzlich die Möglichkeit Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit einzuleiten. Daher können Produktivitätsveränderungen zwar erfasst, aber nicht hinsichtlich ihrer Ursachen analysiert werden. Durch die Veränderungen der Marktgegebenheiten, z. B. der Marktdaten oder der Konkurrenzbedingungen, ist ein Unternehmen zu Anpassungen gezwungen. Deren Ziel ist die Erhaltung oder Verbesserung der Marktakzeptanz und der Gewinne. Eine Anpassungsmöglichkeit besteht in der Schrumpfung einer Unternehmensgruppe. Dabei ist der Weg zur Entscheidung solcher Maßnahmen im Folgenden geschildert, sowie der empfohlene Aufbau zur Durchführung. Des weiteren werden Ausführungen über die Schritte innerhalb des Unternehmens des Unternehmen X getätigt, um ein Beispiel für die Praxisbedeutung vorzustellen. Die Strukturierung dieses Berichtes soll den Pfad einer Projektdurchführung deutlich machen und entstehende Probleme bei der Durchsetzung aufzeigen. Zudem wird dargestellt in wie fern das Treffen richtiger Entscheidungen prekär bzw. unsicher sein kann. Eine Vielzahl an Aktionen sind im Vorfeld notwendig, um alle Bedenken zur Durchführung eines Projektes aus dem Weg zu räumen. Die Ansätze zur Problemlösung und Möglichkeiten zur Verbesserung werden aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Berufsakademie Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Handelsunternehmen bestehen statt Produktionsengpässen, Marktgrenzen. Dabei wird die Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens an kurzfristig entstehende Schwankungen von immer größerer Bedeutung. So stellt sich beispielsweise die Frage, welche Kosten bei einem angestrebten Preisniveau, oder Umsatzniveau, höchstens getragen werden können. Oder aus anderer Sicht, welches Umsatzniveau bei einer gegebenen Kostenschwelle erzielt werden muss. Die Zweckmäßigkeit des Faktoreinsatzes und somit der Kosten ergibt sich aus den Marktwirkungen. Trotz höchst rationeller Kostenwirtschaft kann ein Unternehmen gezwungen sein, die Waren unter Kosten zu verkaufen. Vom Unternehmen nicht beeinflusste Maßnahmen der Nachfrager oder der Konkurrenten verändern die Marktwirkungsfunktionen. Doch Erhöhungen des Einsatzes eines oder auch aller Faktoren können wirkungslos bleiben, d. h. keine Veränderung des Absatzes zur Folge haben, andererseits führen Minderungen des Faktoreinsatzes nicht unbedingt zu einem Absatzrückgang. Die Isolierbarkeit von externen Einflussgrößen ist in Handel und Marketing kompliziert. Diese Tatsache erschwert zusätzlich die Möglichkeit Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit einzuleiten. Daher können Produktivitätsveränderungen zwar erfasst, aber nicht hinsichtlich ihrer Ursachen analysiert werden. Durch die Veränderungen der Marktgegebenheiten, z. B. der Marktdaten oder der Konkurrenzbedingungen, ist ein Unternehmen zu Anpassungen gezwungen. Deren Ziel ist die Erhaltung oder Verbesserung der Marktakzeptanz und der Gewinne. Eine Anpassungsmöglichkeit besteht in der Schrumpfung einer Unternehmensgruppe. Dabei ist der Weg zur Entscheidung solcher Maßnahmen im Folgenden geschildert, sowie der empfohlene Aufbau zur Durchführung. Des weiteren werden Ausführungen über die Schritte innerhalb des Unternehmens des Unternehmen X getätigt, um ein Beispiel für die Praxisbedeutung vorzustellen. Die Strukturierung dieses Berichtes soll den Pfad einer Projektdurchführung deutlich machen und entstehende Probleme bei der Durchsetzung aufzeigen. Zudem wird dargestellt in wie fern das Treffen richtiger Entscheidungen prekär bzw. unsicher sein kann. Eine Vielzahl an Aktionen sind im Vorfeld notwendig, um alle Bedenken zur Durchführung eines Projektes aus dem Weg zu räumen. Die Ansätze zur Problemlösung und Möglichkeiten zur Verbesserung werden aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate und Immobilien-Risiko by Antje Giertz
Cover of the book Zeitarrangement(s) und Wirkpotenz, untersucht am Roman 'Vater Goriot' von Honoré de Balzac by Antje Giertz
Cover of the book Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter by Antje Giertz
Cover of the book Freizeittrends im Tourismus - Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten für das Destinationsmarketing by Antje Giertz
Cover of the book Der Kölner Aufstand von 1074 und die Erhebung für Heinrich IV. im Jahre 1106 by Antje Giertz
Cover of the book Technische Indikatoren und deren Verifikation by Antje Giertz
Cover of the book Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung by Antje Giertz
Cover of the book Auswirkungen der neuen Basel-III-Kennzahlen auf die Banksteuerung by Antje Giertz
Cover of the book Praxisansätze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport by Antje Giertz
Cover of the book Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen by Antje Giertz
Cover of the book The Usage of Idioms in the Language of German EFL-Students. A Corpus Study by Antje Giertz
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Antje Giertz
Cover of the book Politeness Distinction in Personal Pronouns and the Concept of Face by Antje Giertz
Cover of the book Die Ideen der Aufklärung und des Protestantismus als Wiege des Rassismus? by Antje Giertz
Cover of the book Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen? by Antje Giertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy