Jazz in der DDR und Polen

Geschichte eines transatlantischen Transfers

Nonfiction, History, Germany, European General
Cover of the book Jazz in der DDR und Polen by Christian Schmidt-Rost, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schmidt-Rost ISBN: 9783653983760
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Schmidt-Rost
ISBN: 9783653983760
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Christian Schmidt-Rost vergleicht die Jazzszenen in der DDR und Polen und beschäftigt sich mit den transatlantischen Transferprozessen, in die sie eingebunden waren. Sein Buch gibt einen Einblick in den vielfältigen Umgang mit der amerikanischen Musik Jazz im Kalten Krieg. Dabei werden die Handlungsspielräume von Herrschenden und Jazzern – Musikern, Organisatoren, Journalisten, Fans – in den beiden staatssozialistischen Gesellschaften untersucht und deren Wandel seit den 1950er Jahren nachvollzogen. Der Autor macht deutlich, wie es den Jazzern gelang, über Medien, Verbände und Festivals blockübergreifende Kommunikationsräume zu etablieren, während die Musik zugleich für immer mehr Akteure zu einem Geschäft wurde. Seine Studie zeigt, wie Jazz im Kalten Krieg ebenso polarisierte wie verband.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Christian Schmidt-Rost vergleicht die Jazzszenen in der DDR und Polen und beschäftigt sich mit den transatlantischen Transferprozessen, in die sie eingebunden waren. Sein Buch gibt einen Einblick in den vielfältigen Umgang mit der amerikanischen Musik Jazz im Kalten Krieg. Dabei werden die Handlungsspielräume von Herrschenden und Jazzern – Musikern, Organisatoren, Journalisten, Fans – in den beiden staatssozialistischen Gesellschaften untersucht und deren Wandel seit den 1950er Jahren nachvollzogen. Der Autor macht deutlich, wie es den Jazzern gelang, über Medien, Verbände und Festivals blockübergreifende Kommunikationsräume zu etablieren, während die Musik zugleich für immer mehr Akteure zu einem Geschäft wurde. Seine Studie zeigt, wie Jazz im Kalten Krieg ebenso polarisierte wie verband.

More books from Peter Lang

Cover of the book Parlamentarische Repraesentationen by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book From the Parade Child to the King of Chaos by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Grammar and Glamour of Cooperation by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Theories of Dynamic Cosmopolitanism in Modern European History by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Im intertextuellen Schlangennest by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Die Bilanzierung von Alternativen Risikotransferinstrumenten nach HGB und IFRS by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Rechtsprobleme des fremdfinanzierten Immobilien- und Anteilserwerbs by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Computer-Mediated Communication in Personal Relationships by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Implikationen des Formalisierungsprinzips in der Zwangsvollstreckung by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book The Monstrous World by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Buddhist-Christian Encounter in Contemporary Thailand by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Theologie als Wissenschaft by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book ComplémentationS by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Entwicklung und Kontinuitaet des namibischen Rechtssystems von der deutschen Kolonialzeit bis zur Unabhaengigkeit Namibias am Beispiel des Bergrechts by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book The Early Runic Inscriptions by Christian Schmidt-Rost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy