Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung by Jan-Peter Ebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Peter Ebel ISBN: 9783668006065
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Peter Ebel
ISBN: 9783668006065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Juniorfirma oder Juniorenfirma wird für verschiedene Konstruktionen von Lehr-Lern-Arrangements im schulischen und betrieblichen Kontext verwendet. Entsprechend schwer fallen daher die Darstellung und die Erklärung des Juniorfirmenkonzeptes im Rahmen der dualen Ausbildung. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtet die Vielfalt, in der Juniorfirmen entwickelt und eingesetzt werden, aus einem lerntheoretischen Blickwinkel. Dabei werden konzeptionelle Aspekte erläutert und voneinander abgegrenzt. Besonders das selbstgesteuerte Lernen der Auszubildenden soll durch umfangreiche Lehr-Lern-Methoden gefördert und gefordert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass die Juniorfirma, speziell im Bereich des selbstgesteuerten Lernens, als sinnvolle Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung eingesetzt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Juniorfirma oder Juniorenfirma wird für verschiedene Konstruktionen von Lehr-Lern-Arrangements im schulischen und betrieblichen Kontext verwendet. Entsprechend schwer fallen daher die Darstellung und die Erklärung des Juniorfirmenkonzeptes im Rahmen der dualen Ausbildung. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtet die Vielfalt, in der Juniorfirmen entwickelt und eingesetzt werden, aus einem lerntheoretischen Blickwinkel. Dabei werden konzeptionelle Aspekte erläutert und voneinander abgegrenzt. Besonders das selbstgesteuerte Lernen der Auszubildenden soll durch umfangreiche Lehr-Lern-Methoden gefördert und gefordert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass die Juniorfirma, speziell im Bereich des selbstgesteuerten Lernens, als sinnvolle Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung eingesetzt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Ein Vergleich des 'Cogito' bei Augustinus und Descartes - Übereinstimmungen und Unterschiede by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Rückstellungen nach IAS 37 by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Ausgewählte Faktoren zur Hochaltrigkeit am Beispiel von Einzelbiographien. Hypothesengenerierender Ansatz by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Wirtschaft und Bodenschätze des Kongo by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Fremd sind wir uns selbst: Das psychologische Bild des Fremden by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Kinder und Tod by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Mediation und Humor by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Hat Feuerbach Gott widerlegt? Eine Kritische Auseinandersetzung mit der Projektionstheorie by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Leitideen und Konzepte der Montessori-Pädagogik by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Induktive Erarbeitung der grammatischen Kategorien Aktiv und Passiv by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Bedeutung und Entwicklungspotenzial des User-Interfaces als Teil der unternehmensinternen Corporate Identity by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Havanna - Stadtentwicklung seit 1950 by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich by Jan-Peter Ebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy