Kino der Sprachversionen

Mediale Praxis und Diskurse zu Beginn des Tonfilms, 1929-1933

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Kino der Sprachversionen by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff ISBN: 9783838272719
Publisher: ibidem Publication: October 31, 2018
Imprint: ibidem Language: German
Author: Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
ISBN: 9783838272719
Publisher: ibidem
Publication: October 31, 2018
Imprint: ibidem
Language: German

Mit der Einführung des Tonfilms Ende der Zwanzigerjahre veränderte sich die Filmindustrie tiefgreifend. So befand sich unter anderem die Internationalität, die man dem Stummfilm zuschrieb, durch die Hinzufügung des gesprochenen Wortes an einem kritischen Punkt. Neue Praktiken wurden entworfen und erprobt, um mit dieser veränderten medialen Situation umzugehen und die internationale Distribution von Filmen weiterhin zu gewährleisten. Jessica Berry untersucht eine Praxis der internationalen Verbreitung von Spielfilmen, die für einige Jahre von großer Bedeutung war: die Produktion von Sprachversionen. Hierbei wurde ein Film nicht nur in einer Sprache, sondern von Grund auf – Szene für Szene – in mehreren Sprachen gedreht. In detaillierten Fallstudien analysiert Berry vier solcher Filmpaare, deren Versions-Verfahrensweisen jeweils sehr unterschiedlich sind – Josef von Sternbergs Der Blaue Engel (1930), Wilhelm Thieles Die Drei von der Tankstelle (1930), Georg Wilhelm Pabsts Dreigroschenoper (1931) und Paul Fejos’ Sonnenstrahl (1933). Die Auswahl der Filmpaare zeigt die Vielfalt dieser Produktionspraxis, und die Erschließung der Reaktionen in Zeitschriften und Zeitungen der jeweiligen Länder stellt nationale Spezifika der Rezeption der Versionen im jeweiligen kulturellen Umfeld dar. Diese fundierte Analyse wirft ein neues Licht auf eine damals verbreitete Praxis und leistet einen wertvollen Beitrag zur Filmhistoriografie. Die Auseinandersetzung mit den Grundtendenzen des filmtheoretischen Diskurses der 1920er- und frühen 30er-Jahre bildet dabei den Rahmen für die Untersuchung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der Einführung des Tonfilms Ende der Zwanzigerjahre veränderte sich die Filmindustrie tiefgreifend. So befand sich unter anderem die Internationalität, die man dem Stummfilm zuschrieb, durch die Hinzufügung des gesprochenen Wortes an einem kritischen Punkt. Neue Praktiken wurden entworfen und erprobt, um mit dieser veränderten medialen Situation umzugehen und die internationale Distribution von Filmen weiterhin zu gewährleisten. Jessica Berry untersucht eine Praxis der internationalen Verbreitung von Spielfilmen, die für einige Jahre von großer Bedeutung war: die Produktion von Sprachversionen. Hierbei wurde ein Film nicht nur in einer Sprache, sondern von Grund auf – Szene für Szene – in mehreren Sprachen gedreht. In detaillierten Fallstudien analysiert Berry vier solcher Filmpaare, deren Versions-Verfahrensweisen jeweils sehr unterschiedlich sind – Josef von Sternbergs Der Blaue Engel (1930), Wilhelm Thieles Die Drei von der Tankstelle (1930), Georg Wilhelm Pabsts Dreigroschenoper (1931) und Paul Fejos’ Sonnenstrahl (1933). Die Auswahl der Filmpaare zeigt die Vielfalt dieser Produktionspraxis, und die Erschließung der Reaktionen in Zeitschriften und Zeitungen der jeweiligen Länder stellt nationale Spezifika der Rezeption der Versionen im jeweiligen kulturellen Umfeld dar. Diese fundierte Analyse wirft ein neues Licht auf eine damals verbreitete Praxis und leistet einen wertvollen Beitrag zur Filmhistoriografie. Die Auseinandersetzung mit den Grundtendenzen des filmtheoretischen Diskurses der 1920er- und frühen 30er-Jahre bildet dabei den Rahmen für die Untersuchung.

More books from ibidem

Cover of the book Prinz Waldvogel by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Interest Representation and Europeanization of Trade Unions from EU Member States of the Eastern Enlargement by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Digital Orthodoxy in the Post-Soviet World by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Water and Environment in the Selenga-Baikal Basin by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Europa ohne Identität? by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Das sowjetische Fieber by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Stanislaw Przybyszewski: Ich bin die Maske meines Geistes by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Die pädagogische Fachkraft und Professionalität: Wie mit Hilfe der Schemapädagogik extreme Erziehungsstile identifiziert und überwunden werden können (1) by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Helsinki Revisited by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Psychospiele der Pädagogen 1 by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Dealing with Evils by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Keine Menschen, sondern ganz besondere Wesen... by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Adoptierte auf der Suche nach ihrer genealogischen Verwurzelung by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Extremism and Violent Extremism in Serbia by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Grenz-Räume dialogischer Bildung by Jessica Berry, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy