Klassische Entwicklungstheorien im kritisch-systematischen Überblick

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Klassische Entwicklungstheorien im kritisch-systematischen Überblick by Daniel M. Rother, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel M. Rother ISBN: 9783640371693
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel M. Rother
ISBN: 9783640371693
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Hauptseminar: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit beschäftigt sich mit den 'klassischen' Entwicklungstheorien. Ziel ist es, eine Einführung in die Thematik der Entwicklungstheorien zu geben sowie exemplarisch einige Theorien wiederzugeben und diese kritisch zu bewerten. Um festzustellen, was Entwicklungstheorien im Allgemeinen und 'Klassische' im Besonderen charakterisiert, folgt zunächst in Teil A eine definitorische Einführung in diesen Sachverhalt. Darauf aufbauend wird in den Kapiteln B bzw. C exemplarisch Entwicklungstheorien mit exogener bzw. endogener Ursache herausgearbeitet. Aufgrund der Komplexibilität und der Anzahl der verschiedenen Entwicklungstheorien, kann nur eine kleine Auswahl an Theorien betrachtet und erläutert werden. Der Fokus wurde deshalb auf den jeweils bedeutendsten endogenen und exogenen Theorien gelegt. Aufgegriffen werden als Beispiele für die exogenen Theorien: der Marxistische Ansatz sowie die darauf fußende Dependenztheorie. Beide benennen die Abhängigkeit unterentwickelter Länder von den Industrieländern als Hauptursache für fehlende Entwicklung. Die Stufentheo-rie, welche (basierend auf Marx) eine stufenartige Entwicklung für jedes Land annimmt, sowie die Dualismustheorie, welche parallel in einem Land vorhandene ineffektiv agierende Wirtschaftszweige für Unterentwicklung verantwortlich macht, werden als Vertreter der en-dogenen Theorien betrachtet. Aufgrund der Vielzahl an Entwicklungstheorien und der Schwierigkeiten bei der Abgrenzung solcher in 'klassische', stand eine große Anzahl an Literatur zur Bearbeitung dieses Themas zur Verfügung. Diese Arbeit basiert jedoch im Wesentlichen auf Standartlehrbüchern, wie etwa 'Economic Development' von Michael Todaro und Stephen Smith oder 'Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer' von Hans-Rimbert Hemmer. Nützliche Hinweise auf zu-künftige Entwicklungen in diesem Feld lieferte Reinold Thiele mit seiner Zusammenfassung von Artikel der Zeitschrift 'Entwicklung und Zusammenarbeit' in dem Buch 'Neue Aufsätze zur Entwicklungstheorie'. Erwähnenswert ist auch das Helmut Walter Buch 'Wachstums- und Entwicklungstheorie', welches nicht nur einen guten Überblick über die Entwicklungstheorie im Allgemeinen liefert, sondern auch sehr anschaulich die Stufentheorien nach Marx und Rostow darstellt, erläutert und kommentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Hauptseminar: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit beschäftigt sich mit den 'klassischen' Entwicklungstheorien. Ziel ist es, eine Einführung in die Thematik der Entwicklungstheorien zu geben sowie exemplarisch einige Theorien wiederzugeben und diese kritisch zu bewerten. Um festzustellen, was Entwicklungstheorien im Allgemeinen und 'Klassische' im Besonderen charakterisiert, folgt zunächst in Teil A eine definitorische Einführung in diesen Sachverhalt. Darauf aufbauend wird in den Kapiteln B bzw. C exemplarisch Entwicklungstheorien mit exogener bzw. endogener Ursache herausgearbeitet. Aufgrund der Komplexibilität und der Anzahl der verschiedenen Entwicklungstheorien, kann nur eine kleine Auswahl an Theorien betrachtet und erläutert werden. Der Fokus wurde deshalb auf den jeweils bedeutendsten endogenen und exogenen Theorien gelegt. Aufgegriffen werden als Beispiele für die exogenen Theorien: der Marxistische Ansatz sowie die darauf fußende Dependenztheorie. Beide benennen die Abhängigkeit unterentwickelter Länder von den Industrieländern als Hauptursache für fehlende Entwicklung. Die Stufentheo-rie, welche (basierend auf Marx) eine stufenartige Entwicklung für jedes Land annimmt, sowie die Dualismustheorie, welche parallel in einem Land vorhandene ineffektiv agierende Wirtschaftszweige für Unterentwicklung verantwortlich macht, werden als Vertreter der en-dogenen Theorien betrachtet. Aufgrund der Vielzahl an Entwicklungstheorien und der Schwierigkeiten bei der Abgrenzung solcher in 'klassische', stand eine große Anzahl an Literatur zur Bearbeitung dieses Themas zur Verfügung. Diese Arbeit basiert jedoch im Wesentlichen auf Standartlehrbüchern, wie etwa 'Economic Development' von Michael Todaro und Stephen Smith oder 'Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer' von Hans-Rimbert Hemmer. Nützliche Hinweise auf zu-künftige Entwicklungen in diesem Feld lieferte Reinold Thiele mit seiner Zusammenfassung von Artikel der Zeitschrift 'Entwicklung und Zusammenarbeit' in dem Buch 'Neue Aufsätze zur Entwicklungstheorie'. Erwähnenswert ist auch das Helmut Walter Buch 'Wachstums- und Entwicklungstheorie', welches nicht nur einen guten Überblick über die Entwicklungstheorie im Allgemeinen liefert, sondern auch sehr anschaulich die Stufentheorien nach Marx und Rostow darstellt, erläutert und kommentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport by Daniel M. Rother
Cover of the book Lope de Vegas Rimas XXIX und seine pertrarkistischen Elemente by Daniel M. Rother
Cover of the book Unterrichtsqualität und Leistungsentwicklung - Ergebnisse aus dem SCHOLASTIK-Projekt by Daniel M. Rother
Cover of the book Frauen in den Medien by Daniel M. Rother
Cover of the book Internationaler islamistischer Terrorismus und wie man ihm begegnet by Daniel M. Rother
Cover of the book Im Prinzip einig? Zur Entwicklung der Grundwerte von SPD und DGB in der Bundesrepublik by Daniel M. Rother
Cover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by Daniel M. Rother
Cover of the book Die Besonderheiten des Controlling im F&E Bereich eines Unternehmens by Daniel M. Rother
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Daniel M. Rother
Cover of the book Zufall und Kontingenz im Entstehungsprozess politischen Geschehens by Daniel M. Rother
Cover of the book Corporate Governance in rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht mit Lösungsvorschlägen für eine erfolgreiche Unternehmensführung by Daniel M. Rother
Cover of the book J.R.R. Tolkiens 'The Hobbit' als Beispiel für fantasy literature im Englischunterricht der 10. Jahrgangsstufe by Daniel M. Rother
Cover of the book Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public) by Daniel M. Rother
Cover of the book Australia's Stolen Generation mapped in Doris Pilkington's 'rabbit proof fence' by Daniel M. Rother
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Daniel M. Rother
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy