Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts by Nicole Haak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Haak ISBN: 9783638608152
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Haak
ISBN: 9783638608152
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutscher Konservatismus im 19. und 20. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Im Mittelpunkt dieser Seminararbeit steht Hans Freyers 1931 verfasste Programmschrift 'Revolution von rechts'. Sie soll einen Einblick in seine Überlegungen bezüglich des technokratischen Konservatismus vermitteln. Ein weiteres Anliegen dieser Arbeit ist es, die Verbindung zwischen Freyers politischer Abhandlung und der Konservativen Revolution aufzuzeigen. Welche Aspekte nimmt er dabei in seine Arbeit auf? Hier wird insbesondere das Verhältnis zur technischen Zivilisation eine übergeordnete Rolle spielen. Der zweite Abschnitt dieser Arbeit beschäftigt sich mit den Kernpunkten Hans Freyers Biographie. Grund hierfür bilden Bewertungen wie: '[...] Soziologen wie Hans Freyer, dessen theoretische Erkenntnismotive sich von Anbeginn aus den antimodernistischen Protestgehalten einer spezifisch mittelständisch profilierten Jugendbewegung speisten, und der insofern auch mit der modernen kapitalistischen Industriegesellschaft zerfallen zu sein schien.'(1) und '[...] Freyer gehört zu den Repräsentanten eines soziologischen Denkens, welches sich an der Veränderungsbedürftigkeit der gesellschaftlichen Lebenszusammenhänge entzündet und doch das Bestehende um der Ordnung willen letztlich nicht überschreiten wagt.'(2) Darauf folgend werden zentrale Begriffe wie Konservatismus, Konservative Revolution und das so genannte konservative Wertesystem erläutert. Außerdem sollen Fragen wie: 'Wann entsteht Konservatismus? und 'Hat die Konservative Revolution stattgefunden?' kurz beantwortet werden. Ferner werden die historischen Hintergründe der 20er und 30er Jahre sowie die Verbindung zwischen Nationalsozialismus und Konservativer Revolution aufgezeigt. Im vierten Kapitel soll Freyers Schrift 'Revolution von rechts' streckenweise analysiert, seine Hauptthesen zusammengetragen sowie zentrale Begriffe näher beleuchtet und in einen breiteren sozial- und geschichtsphilosophischen Rahmen eingebettet werden. Soweit dies durch den vorhergehenden Punkt nicht ausführlich geschehen ist. Abschluss dieser Seminararbeit bildet ein zusammenfassendes Resümee. [...] ______ 1 Remmers, Hartmut, Hans Freyer: Heros und Industriegesellschaft. Studien zur Sozialphilosophie, Opladen 1994, S. 1. 2 Ebenda, S. 2.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutscher Konservatismus im 19. und 20. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Im Mittelpunkt dieser Seminararbeit steht Hans Freyers 1931 verfasste Programmschrift 'Revolution von rechts'. Sie soll einen Einblick in seine Überlegungen bezüglich des technokratischen Konservatismus vermitteln. Ein weiteres Anliegen dieser Arbeit ist es, die Verbindung zwischen Freyers politischer Abhandlung und der Konservativen Revolution aufzuzeigen. Welche Aspekte nimmt er dabei in seine Arbeit auf? Hier wird insbesondere das Verhältnis zur technischen Zivilisation eine übergeordnete Rolle spielen. Der zweite Abschnitt dieser Arbeit beschäftigt sich mit den Kernpunkten Hans Freyers Biographie. Grund hierfür bilden Bewertungen wie: '[...] Soziologen wie Hans Freyer, dessen theoretische Erkenntnismotive sich von Anbeginn aus den antimodernistischen Protestgehalten einer spezifisch mittelständisch profilierten Jugendbewegung speisten, und der insofern auch mit der modernen kapitalistischen Industriegesellschaft zerfallen zu sein schien.'(1) und '[...] Freyer gehört zu den Repräsentanten eines soziologischen Denkens, welches sich an der Veränderungsbedürftigkeit der gesellschaftlichen Lebenszusammenhänge entzündet und doch das Bestehende um der Ordnung willen letztlich nicht überschreiten wagt.'(2) Darauf folgend werden zentrale Begriffe wie Konservatismus, Konservative Revolution und das so genannte konservative Wertesystem erläutert. Außerdem sollen Fragen wie: 'Wann entsteht Konservatismus? und 'Hat die Konservative Revolution stattgefunden?' kurz beantwortet werden. Ferner werden die historischen Hintergründe der 20er und 30er Jahre sowie die Verbindung zwischen Nationalsozialismus und Konservativer Revolution aufgezeigt. Im vierten Kapitel soll Freyers Schrift 'Revolution von rechts' streckenweise analysiert, seine Hauptthesen zusammengetragen sowie zentrale Begriffe näher beleuchtet und in einen breiteren sozial- und geschichtsphilosophischen Rahmen eingebettet werden. Soweit dies durch den vorhergehenden Punkt nicht ausführlich geschehen ist. Abschluss dieser Seminararbeit bildet ein zusammenfassendes Resümee. [...] ______ 1 Remmers, Hartmut, Hans Freyer: Heros und Industriegesellschaft. Studien zur Sozialphilosophie, Opladen 1994, S. 1. 2 Ebenda, S. 2.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Examination of how Monetary Power within Football impacts Product Prices by Nicole Haak
Cover of the book The impact of environmental and climate change on Seasonal Wetlands. The Bugingo Wetland in Mayuge district by Nicole Haak
Cover of the book Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung by Nicole Haak
Cover of the book Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und Chambre de la Reine in Fontainebleau by Nicole Haak
Cover of the book Diagnostik der Lernmotivation by Nicole Haak
Cover of the book Lebensgeschichtliche Elementarisierung im Religionsunterricht der Grundschule by Nicole Haak
Cover of the book Die Rezeption des Arbeiterwiderstandes nach 1945 by Nicole Haak
Cover of the book Ein Vergleich von Platon und Friedrich Nietzsche im Bezug auf die Literatur by Nicole Haak
Cover of the book Kinder- und Jugendsport in der DDR by Nicole Haak
Cover of the book 'May the road rise up to meet you' - Tod und Bestattung in Irland by Nicole Haak
Cover of the book Abofallen im Internet by Nicole Haak
Cover of the book Die ökonomischen und touristischen Effekte von Musikfestivals by Nicole Haak
Cover of the book The stolen land will eat their hearts - Leslie Marmon Silko's Ceremony from an environmentalist perspective by Nicole Haak
Cover of the book Finanzierung der Aufrüstung im Nationalsozialismus by Nicole Haak
Cover of the book Vorstellungsgespräche - Theorie und Wirklichlkeit by Nicole Haak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy