Kunst, Künstler und Mäzene - Die Stiftungen der Fugger

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Kunst, Künstler und Mäzene - Die Stiftungen der Fugger by Christian Zwer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Zwer ISBN: 9783656055808
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Zwer
ISBN: 9783656055808
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Geschichte), Veranstaltung: Weltentwürfe und Menschenbild - Kunst, Künstler und Mäzene an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit 'Die Stiftungen der Fugger' hat das Ziel, Stiftungen und Stiftungswirklichkeit im Mittelalter zu analysieren und zu bewerten. So wird ein Stiftungsbeispiel, nämlich die Stiftungen der Fugger exemplarisch näher beschrieben. Dazu wird im ersten Abschnitt der vorliegenden Arbeit die Zeit, in der die Fugger gewirkt haben, kurz vorgestellt. Anschließend sollen der rasante Aufstieg und der besondere Erfolg des Handelshauses der Fugger aufgezeigt werden. Die Besonderheiten der Stadt Augsburg spielen dabei im Wirken der Familie Fugger ebenfalls eine bedeutende Rolle. Es geht in diesem Fall um eine Beschreibung von Augsburg als Innovationszentrum und Innovationsträger sowie der Herberge von reichen Geschäftsmännern, im Wirtschaftsdreieck Bodensee, Donau, Lech. Im Anschluß daran erfolgt die Auseinandersetzung mit zentralen Fragen dieser Hausarbeit: 1. Um was handelte es sich bei diesen Stiftungen? 2. Wer waren die Stifter? 3. Welchen Grund gab es für die Stiftungen? Dazu werden die drei Stiftungen 'Jakob' Fuggers dem Reichen (d.R.) einer näheren Betrachtung unterzogen.In einer Rückschau wird nun versucht auf individuelle Beweggründe der Fugger als Stifter zu schließen, die sich aus ihrem Handeln als Geschäftsmänner und Mäzene ableiten lassen. Die Hausarbeit geht in ihrer Gesamtheit der Fragestellung nach, ob die Fugger in ihrer Stiftungstätigkeit Vordenker oder Handelnde im Sinne ihrer Zeit waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Geschichte), Veranstaltung: Weltentwürfe und Menschenbild - Kunst, Künstler und Mäzene an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit 'Die Stiftungen der Fugger' hat das Ziel, Stiftungen und Stiftungswirklichkeit im Mittelalter zu analysieren und zu bewerten. So wird ein Stiftungsbeispiel, nämlich die Stiftungen der Fugger exemplarisch näher beschrieben. Dazu wird im ersten Abschnitt der vorliegenden Arbeit die Zeit, in der die Fugger gewirkt haben, kurz vorgestellt. Anschließend sollen der rasante Aufstieg und der besondere Erfolg des Handelshauses der Fugger aufgezeigt werden. Die Besonderheiten der Stadt Augsburg spielen dabei im Wirken der Familie Fugger ebenfalls eine bedeutende Rolle. Es geht in diesem Fall um eine Beschreibung von Augsburg als Innovationszentrum und Innovationsträger sowie der Herberge von reichen Geschäftsmännern, im Wirtschaftsdreieck Bodensee, Donau, Lech. Im Anschluß daran erfolgt die Auseinandersetzung mit zentralen Fragen dieser Hausarbeit: 1. Um was handelte es sich bei diesen Stiftungen? 2. Wer waren die Stifter? 3. Welchen Grund gab es für die Stiftungen? Dazu werden die drei Stiftungen 'Jakob' Fuggers dem Reichen (d.R.) einer näheren Betrachtung unterzogen.In einer Rückschau wird nun versucht auf individuelle Beweggründe der Fugger als Stifter zu schließen, die sich aus ihrem Handeln als Geschäftsmänner und Mäzene ableiten lassen. Die Hausarbeit geht in ihrer Gesamtheit der Fragestellung nach, ob die Fugger in ihrer Stiftungstätigkeit Vordenker oder Handelnde im Sinne ihrer Zeit waren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vulnerabilität des Tourismus by Christian Zwer
Cover of the book Die Res gestae saxonicae des Widukind von Corvey: Sachsengeschichte und Fürstenspiegel by Christian Zwer
Cover of the book 'Human Rights Imperialism' or Global Homogenization of Culture? Has the Age of Revolution ended in 1989? by Christian Zwer
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement in einer gemeinnützigen Organisation. Praktikumsbericht aus der Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e.V. by Christian Zwer
Cover of the book Wie beeinflusst der Migrationshintergrund die Wahrscheinlichkeit eine Hochschule zu besuchen? by Christian Zwer
Cover of the book Prototypensemantik by Christian Zwer
Cover of the book Inhalte und Materien der Artikel 30, 70, 71, 72, 73, 74 und 74a des Grundgesetzes by Christian Zwer
Cover of the book Pro Forma Earnings by Christian Zwer
Cover of the book Endogene und Exogene geologische Prozesse by Christian Zwer
Cover of the book Die Bedeutung der Wissenschaft für Science Fiction an den Beispielen 'Solaris' von Stanislav Lem, 'Solarstation' von Andreas Eschbach und 'Die Gelehrtenrepublik' von Arno Schmidt by Christian Zwer
Cover of the book Angststörungen im Kindesalter by Christian Zwer
Cover of the book Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept by Christian Zwer
Cover of the book Das Modellprojekt FÖRMIG und die Förderung von Zweisprachigkeit by Christian Zwer
Cover of the book Getreideernte zu Großvaters Zeit by Christian Zwer
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung Deutsche Bank by Christian Zwer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy