Planung und Konzeption eines Werbespots

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Planung und Konzeption eines Werbespots by Daniela Hörmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Hörmann ISBN: 9783656913870
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Hörmann
ISBN: 9783656913870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist überall. Sie ist allgegenwärtig. Die Werbedichte ist so gewaltig, dass jeder Konsument pro Tag mit etwa 3000 Werbebotschaften konfrontiert wird - egal ob im Fernsehen, Radio, Internet oder im Rahmen der Printwerbung. Die steigende Reizüberflutung durch immer mehr Medienangebote und Werbung, macht es Unternehmen zunehmend schwerer, ihre Werbebotschaften zu platzieren: Denn den Informationsaufnahmekapazitäten der Konsumenten sind enge Grenzen gesetzt. Nach Esch führen 'das wachsende Informationsangebot auf der einen und die begrenzten Aufnahmekapazitäten bei den Konsumenten auf der anderen Seite [...] zu einer drastischen Informationsüberflutung im Sinne des Informationsüberschusses.' Für Deutschland hat das Institut für Konsum- und Verhaltensforschung bereits 1987 eine Informationsüberflutung von 98 Prozent errechnet: Das heißt, dass durchschnittlich gerade einmal 2 Prozent der dargebotenen Informationen wahrgenommen werden! Daher schalten viele Menschen einfach ab: Sie ignorieren Rundfunkspots, überblättern großformatige Zeitungsanzeigen oder gehen in der Werbepause einfach in die Küche oder ins Bad. Das Ergebnis ist eine vermeintlich sinkende Werbewirkung: Während 1985 noch 18 Prozent der Werbespots erinnert wurden, waren es 2002 nur noch 8 Prozent. Und obwohl die Werbebudgets von 1990 bis 2000 um 175 Prozent gestiegen sind, ist die Markenerinnerung um 80 Prozent gesunken. Aus diesem Grund ist es heutzutage umso wichtiger, sich durch eine ansprechende Gestaltung der Werbung von der Masse abzuheben und sich die größtmögliche Aufmerksamkeit im Dschungel der Werbeimpulse zu sichern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist überall. Sie ist allgegenwärtig. Die Werbedichte ist so gewaltig, dass jeder Konsument pro Tag mit etwa 3000 Werbebotschaften konfrontiert wird - egal ob im Fernsehen, Radio, Internet oder im Rahmen der Printwerbung. Die steigende Reizüberflutung durch immer mehr Medienangebote und Werbung, macht es Unternehmen zunehmend schwerer, ihre Werbebotschaften zu platzieren: Denn den Informationsaufnahmekapazitäten der Konsumenten sind enge Grenzen gesetzt. Nach Esch führen 'das wachsende Informationsangebot auf der einen und die begrenzten Aufnahmekapazitäten bei den Konsumenten auf der anderen Seite [...] zu einer drastischen Informationsüberflutung im Sinne des Informationsüberschusses.' Für Deutschland hat das Institut für Konsum- und Verhaltensforschung bereits 1987 eine Informationsüberflutung von 98 Prozent errechnet: Das heißt, dass durchschnittlich gerade einmal 2 Prozent der dargebotenen Informationen wahrgenommen werden! Daher schalten viele Menschen einfach ab: Sie ignorieren Rundfunkspots, überblättern großformatige Zeitungsanzeigen oder gehen in der Werbepause einfach in die Küche oder ins Bad. Das Ergebnis ist eine vermeintlich sinkende Werbewirkung: Während 1985 noch 18 Prozent der Werbespots erinnert wurden, waren es 2002 nur noch 8 Prozent. Und obwohl die Werbebudgets von 1990 bis 2000 um 175 Prozent gestiegen sind, ist die Markenerinnerung um 80 Prozent gesunken. Aus diesem Grund ist es heutzutage umso wichtiger, sich durch eine ansprechende Gestaltung der Werbung von der Masse abzuheben und sich die größtmögliche Aufmerksamkeit im Dschungel der Werbeimpulse zu sichern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Balanced Scorecard als Hilfsmittel zur Schwachstellenvermeidung by Daniela Hörmann
Cover of the book Total Vehicle Sales Forecast by Daniela Hörmann
Cover of the book Der Submissionsbetrug - Auslastung vorhandener Kapazitäten oder Vermögensschaden kraft Wettbewerbsverzerrung by Daniela Hörmann
Cover of the book Die Mediatisierung im Jugendalter. Konsequenzen für Schule und Unterricht durch die neue Mediennutzung Jugendlicher by Daniela Hörmann
Cover of the book Die Funktion von Finanzintermediären bei der Plazierung von Aktien by Daniela Hörmann
Cover of the book Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich by Daniela Hörmann
Cover of the book Kreatives Schreiben: Piraten Abenteuer by Daniela Hörmann
Cover of the book ADS - Probleme und Lösungswege für den Unterricht by Daniela Hörmann
Cover of the book Das Preislied (L. 56,14) by Daniela Hörmann
Cover of the book Die sittenwidrige unternehmerische Betätigung im Steuerrecht (§ 40 AO) by Daniela Hörmann
Cover of the book Rostows Stadienmodell by Daniela Hörmann
Cover of the book Das Ideal der Selbstgenügsamkeit bei Epikur by Daniela Hörmann
Cover of the book Gleichgeschlechtliche Bindung by Daniela Hörmann
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung by Daniela Hörmann
Cover of the book Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen? by Daniela Hörmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy