Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime by Philipp Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Müller ISBN: 9783656181873
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Müller
ISBN: 9783656181873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: 'Gegen die Übel der Zeit'- Kulturkritik und die Anfänge der Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der schriftlichen Ausarbeitung werde ich sowohl Inhalt als auch Ablauf meines Referates beibehalten. Demzufolge werde ich mit Minna Specht beginnen, über das Landerziehungsheim Walkemühle, in dem sie einige Jahre Leiterin war, fortfahren und hier im Besonderen die Erwachsenenabteilung beleuchten, da dies besonders für mein Studium als Erwachsenenbildner von großem persönlichen Interesse ist. Für Minna Specht habe ich mich zum einen aufgrund der Erwachsenenabteilung entschieden, zum anderen, weil Specht eine sehr politische Pädagogin war und ich die Kombination von Politik und Pädagogik für sehr spannend halte Anschließend werde ich die Vor - und Nachteile, sowie die Bedeutung und Auswirkung auf die heutige Zeit betrachten und abschließend einen kleinen Exkurs in die heutige Zeit der Landerziehungsheime aufzeigen An diesem Punkt ist mir auch wichtig die Aktualität der Landerziehungsheime in der heutigen Zeit aufzuzeigen, um einen Bogen in die Gegenwart zu spannen. Abrundend wage ich ein persönliches Statement zu der Landerziehungsheimbewegung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: 'Gegen die Übel der Zeit'- Kulturkritik und die Anfänge der Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der schriftlichen Ausarbeitung werde ich sowohl Inhalt als auch Ablauf meines Referates beibehalten. Demzufolge werde ich mit Minna Specht beginnen, über das Landerziehungsheim Walkemühle, in dem sie einige Jahre Leiterin war, fortfahren und hier im Besonderen die Erwachsenenabteilung beleuchten, da dies besonders für mein Studium als Erwachsenenbildner von großem persönlichen Interesse ist. Für Minna Specht habe ich mich zum einen aufgrund der Erwachsenenabteilung entschieden, zum anderen, weil Specht eine sehr politische Pädagogin war und ich die Kombination von Politik und Pädagogik für sehr spannend halte Anschließend werde ich die Vor - und Nachteile, sowie die Bedeutung und Auswirkung auf die heutige Zeit betrachten und abschließend einen kleinen Exkurs in die heutige Zeit der Landerziehungsheime aufzeigen An diesem Punkt ist mir auch wichtig die Aktualität der Landerziehungsheime in der heutigen Zeit aufzuzeigen, um einen Bogen in die Gegenwart zu spannen. Abrundend wage ich ein persönliches Statement zu der Landerziehungsheimbewegung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bevölkerungsgeographische Problemstellung: Problematik der Tragfähigkeit, Aspekte der Ökologie und Demographie by Philipp Müller
Cover of the book Entscheidungsfindungsprozesse und alternative Formen der Beratung by Philipp Müller
Cover of the book Grundlagen und Bedeutung des psychologischen Vertrages im Kontext der Arbeitsflexibilisierung by Philipp Müller
Cover of the book Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit by Philipp Müller
Cover of the book Das neue Energiewirtschaftsgesetz by Philipp Müller
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Philipp Müller
Cover of the book Hintergründe und Ablauf der Märzrevolution von der Restauration bis zur Umstellung der Festung in Rastatt. Ein Überblick in Stichpunkten by Philipp Müller
Cover of the book Literalitätsförderung - ein Beitrag zur sprachlichen Frühförderung von Kindern mit Migrationshintergrund by Philipp Müller
Cover of the book Entwurf und Skizze eines optimalen Weiterbildungsmanagements am Beispiel eines Versicherungsunternehmens by Philipp Müller
Cover of the book Welcome to Lynchworld - Surrealismus in David Lynchs Filmen by Philipp Müller
Cover of the book Chancengleichheit beim Hochschulzugang - Realität oder Wunschdenken? by Philipp Müller
Cover of the book China's foreign policy and its human rights impact in Africa. A comparative study of Ethiopia and Uganda by Philipp Müller
Cover of the book Das Ideal des Weisen in der stoischen Ethik by Philipp Müller
Cover of the book Lernsoftware Französisch - Réalité Interactif by Philipp Müller
Cover of the book Eye-Tracking. Grundlagen, Technologien und Anwendungsgebiete by Philipp Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy