Leben mit Körperbehinderung

Perspektiven der Inklusion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Physically Handicapped
Cover of the book Leben mit Körperbehinderung by , Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783170278165
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: August 26, 2010
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783170278165
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: August 26, 2010
Imprint:
Language: German
Die in der Sonderpädagogik geführte Inklusions-Diskussion impliziert, dass die Beschreibung besonderer Unterstützungsleistungen für spezifische Gruppen von Menschen mit Behinderung in einer inklusiven Gesellschaft nicht mehr notwendig ist. Die Herausgeberinnen und Herausgeber des Bandes gehen davon aus, dass die besondere Ausgangssituation des Lebens, wie sie eine Körper- oder Mehrfachbehinderung darstellen kann, die Diskussion spezieller Aspekte und Interessen bei der Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft erfordert. Vor diesem Hintergrund stellen 25 Autorinnen und Autoren (Menschen mit Körperbehinderung, Angehörige, Praxisvertreter und Wissenschaftler) ihre Vorstellungen und Perspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und kritische Anfragen dar. Weit über den pädagogischen Bereich hinaus werden zahlreiche Aspekte so konkretisiert, dass gegenwärtige und zukünftige Aufgaben, die zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beitragen, nicht mehr übersehen werden können.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die in der Sonderpädagogik geführte Inklusions-Diskussion impliziert, dass die Beschreibung besonderer Unterstützungsleistungen für spezifische Gruppen von Menschen mit Behinderung in einer inklusiven Gesellschaft nicht mehr notwendig ist. Die Herausgeberinnen und Herausgeber des Bandes gehen davon aus, dass die besondere Ausgangssituation des Lebens, wie sie eine Körper- oder Mehrfachbehinderung darstellen kann, die Diskussion spezieller Aspekte und Interessen bei der Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft erfordert. Vor diesem Hintergrund stellen 25 Autorinnen und Autoren (Menschen mit Körperbehinderung, Angehörige, Praxisvertreter und Wissenschaftler) ihre Vorstellungen und Perspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und kritische Anfragen dar. Weit über den pädagogischen Bereich hinaus werden zahlreiche Aspekte so konkretisiert, dass gegenwärtige und zukünftige Aufgaben, die zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beitragen, nicht mehr übersehen werden können.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Der Buddhismus III by
Cover of the book Theologie des Alten Testaments by
Cover of the book Betriebliche Informationssysteme by
Cover of the book Wirtschaftsprivatrecht by
Cover of the book Naturwissenschaften und Theologie II by
Cover of the book Biopsychologie by
Cover of the book Strategie und Technik der Werbung by
Cover of the book Umwelten des Alterns by
Cover of the book Praxisleitfaden Stationsleitung by
Cover of the book Pädagogik bei schwerer und mehrfacher Behinderung by
Cover of the book Einführung in die Kriminalistik für die Strafrechtspraxis by
Cover of the book Patientengerechte Gesundheitsversorgung für Hochbetagte by
Cover of the book Der Nahostkonflikt by
Cover of the book Stationäre evidenzbasierte Psychotherapie bei Psychosen by
Cover of the book Basiswissen Waffenrecht by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy