Leben wir in einer Neidgesellschaft?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Leben wir in einer Neidgesellschaft? by Catrin Neumayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catrin Neumayer ISBN: 9783640879366
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catrin Neumayer
ISBN: 9783640879366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen streben in der Gesellschaft danach mehr zu erreichen. Sei es beruflicher Erfolg, materieller Besitz oder Liebe. Woher aber rührt dieses Streben? Kommt es davon, dass wir selbst, v.a. im Kontext der gegenwärtigen Machbarkeitsund Multioptionsgesellschaft, in der alles mit nur genügend Anstrengung erreichbar scheint, immer mehr wollen, oder haben auch Faktoren, die sich aus unserem gesamtgesellschaftlichen Zusammenleben Einfluss darauf? Streben wir möglicherweise gerade danach, was unser Gegenüber besitzt, nur weil er/sie es besitzt? Kommt der Drang der Erreichbarkeit in der Leistungsgesellschaft möglicherweise durch Neid zustande? Oder ist Neid in der modernen Gesellschaft ein veralterter Affekt? Die Arbeit stellt die Frage nach dem Zusammenhang von Neid und (westlicher) Gesellschaft. Darüberhinaus soll geklärt werden wie Neid entsteht, zu was er beim Einzelnen und in der gesamten Gesellschaft führt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Neid und Konsumkultur bzw. kann Neid als notwendiger Faktor für gemeinschaftliches Zusammenleben betrachtet werden? Darüber hinaus wird versucht zu hinterfragen wie der Faktor Neid in der gegenwärtigen Leistungsgesellschaft zu sehen ist und welche Auswirkungen er hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen streben in der Gesellschaft danach mehr zu erreichen. Sei es beruflicher Erfolg, materieller Besitz oder Liebe. Woher aber rührt dieses Streben? Kommt es davon, dass wir selbst, v.a. im Kontext der gegenwärtigen Machbarkeitsund Multioptionsgesellschaft, in der alles mit nur genügend Anstrengung erreichbar scheint, immer mehr wollen, oder haben auch Faktoren, die sich aus unserem gesamtgesellschaftlichen Zusammenleben Einfluss darauf? Streben wir möglicherweise gerade danach, was unser Gegenüber besitzt, nur weil er/sie es besitzt? Kommt der Drang der Erreichbarkeit in der Leistungsgesellschaft möglicherweise durch Neid zustande? Oder ist Neid in der modernen Gesellschaft ein veralterter Affekt? Die Arbeit stellt die Frage nach dem Zusammenhang von Neid und (westlicher) Gesellschaft. Darüberhinaus soll geklärt werden wie Neid entsteht, zu was er beim Einzelnen und in der gesamten Gesellschaft führt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Neid und Konsumkultur bzw. kann Neid als notwendiger Faktor für gemeinschaftliches Zusammenleben betrachtet werden? Darüber hinaus wird versucht zu hinterfragen wie der Faktor Neid in der gegenwärtigen Leistungsgesellschaft zu sehen ist und welche Auswirkungen er hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreatives Schreiben: Kinder schreiben Fortsetzungsgeschichten im Internet by Catrin Neumayer
Cover of the book Politikwandel durch Lernen by Catrin Neumayer
Cover of the book Heuristiken des Verhaltens und Psychologie des Überzeugens by Catrin Neumayer
Cover of the book Im Rausch der Gefahr by Catrin Neumayer
Cover of the book Die Möglichkeiten von MigrantInnen zur politischen Partizipation in Österreich by Catrin Neumayer
Cover of the book Der Zionismus und die Einwanderung nach Erez Israel by Catrin Neumayer
Cover of the book Family portrayals in 'A Ballad Of Remembrance' - How Robert Hayden dealt with his 'Greatest Discouragement' by Catrin Neumayer
Cover of the book Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit by Catrin Neumayer
Cover of the book Der Nationalsozialismus als politische Religion by Catrin Neumayer
Cover of the book Modellierung eines 6-Gang-Schaltgetriebes mit Hilfe der Modellierungssprache Modelica by Catrin Neumayer
Cover of the book Der Glücksbegriff bei Aristoteles und Epikur. Ein Vergleich by Catrin Neumayer
Cover of the book Integrated Reporting. Towards a Framework for a Sustainable International Corporate Reporting by Catrin Neumayer
Cover of the book Das finnische Bildungssystem. Ein Vorbild für Deutschland? by Catrin Neumayer
Cover of the book Recruitment & Selection: 'Psychometric' and 'Social perspective' model by Catrin Neumayer
Cover of the book Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen by Catrin Neumayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy