Lebenslagen in Deutschland - Armut, Unterversorgung und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat Deutschland - Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2001)

Armut, Unterversorgung und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat Deutschland - Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2001)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Lebenslagen in Deutschland - Armut, Unterversorgung und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat Deutschland - Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2001) by Ulrike Martius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Martius ISBN: 9783638102872
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Martius
ISBN: 9783638102872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Sozialarbeit), Veranstaltung: Soziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Armut ist eine wirtschaftliche Lage, in der es Menschen an ausreichenden Mitteln fehlt, um ein bestimmtes minimales Niveau der Gesundheitsvorsorge, Ernährung, Kleidung, Bildung und des Wohnens aufrechtzuerhalten, das allgemein als notwendig erachtet wird, um einen angemessenen Lebensstandard zu gewährleisten. Was dabei als angemessen gilt, hängt allerdings stark vom durchschnittlichen Lebensstandard der jeweiligen Gesellschaft ab. Der Begriff relative Armut findet Verwendung zur Beschreibung der materiellen Lage von Personen, deren Einkommen beträchtlich unter dem jeweiligen gesellschaftlichen Durchschnitt liegt. Subjektive Armut liegt dann vor, wenn die Betroffenen selbst ihre Lage als Armut empfinden. Als absolute Armut bezeichnet man den Mangel an der für den Erhalt der Gesundheit notwendigen Nahrung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Sozialarbeit), Veranstaltung: Soziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Armut ist eine wirtschaftliche Lage, in der es Menschen an ausreichenden Mitteln fehlt, um ein bestimmtes minimales Niveau der Gesundheitsvorsorge, Ernährung, Kleidung, Bildung und des Wohnens aufrechtzuerhalten, das allgemein als notwendig erachtet wird, um einen angemessenen Lebensstandard zu gewährleisten. Was dabei als angemessen gilt, hängt allerdings stark vom durchschnittlichen Lebensstandard der jeweiligen Gesellschaft ab. Der Begriff relative Armut findet Verwendung zur Beschreibung der materiellen Lage von Personen, deren Einkommen beträchtlich unter dem jeweiligen gesellschaftlichen Durchschnitt liegt. Subjektive Armut liegt dann vor, wenn die Betroffenen selbst ihre Lage als Armut empfinden. Als absolute Armut bezeichnet man den Mangel an der für den Erhalt der Gesundheit notwendigen Nahrung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kantische Pflichtethik und der Utilitarismus by Ulrike Martius
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 1. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten. Kraftdiagnostik und Erstellung eines Trainingsplans by Ulrike Martius
Cover of the book Sport für Menschen mit einer Behinderung unter besonderer Betrachtung der Sportart Judo als Fördermöglichkeiten für Menschen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Ulrike Martius
Cover of the book Nördlinger Ries und Steinheimer Becken - Entstehung und Geologie by Ulrike Martius
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Ulrike Martius
Cover of the book Tennysons 'The Lady of Shalott' and her nameless desire for the veiled unveiling by Ulrike Martius
Cover of the book Die katholische Kirche in Polen by Ulrike Martius
Cover of the book Das Gedicht 'Luis de Baviera escucha Lohengrin' von Luis Cernuda by Ulrike Martius
Cover of the book Armenien und Russland - eine Partnerschaft mit Zukunft? by Ulrike Martius
Cover of the book Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Gruppenleistung by Ulrike Martius
Cover of the book Der Erwerb der Pluralmorphologie im Deutschen by Ulrike Martius
Cover of the book Flexicurity in der Bundesrepublik Deutschland by Ulrike Martius
Cover of the book Gesinnungswandel als Antwort auf die ökologische Krise by Ulrike Martius
Cover of the book Der Zusammenhang von Platons Sonnen-, Linien- und Höhlengleichnis by Ulrike Martius
Cover of the book Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität by Ulrike Martius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy