Lebenslanges Lernen und berufliche Bildung

Potentiale und Grenzen des europäischen Bildungsprogramms 'Leonardo da Vinci'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Lebenslanges Lernen und berufliche Bildung by Raffaela Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raffaela Wolf ISBN: 9783656170358
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raffaela Wolf
ISBN: 9783656170358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2007 legten das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission die 'Charta der Grundrechte der Europäischen Union' vor. Dort heißt es in Arti-kel 14 (1): 'Jede Person hat das Recht auf Bildung sowie auf Zugang zur beruf-lichen Ausbildung und Weiterbildung' und weiter, in Artikel 15 (2): 'Alle Unions-bürgerinnen und Unionsbürger haben die Freiheit, in jedem Mitgliedstaat Arbeit zu suchen, zu arbeiten, sich niederzulassen oder Dienstleistungen zu erbrin-gen.' Um von diesen Rechten Gebrauch machen zu können, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zu diesen Voraussetzungen zählen unter ande-rem sprachliche und kulturelle Kompetenzen der europäischen Bürger, ein möglichst einheitlicher Bezugsrahmen für berufliche Qualifikationen und die Bereitschaft von Einrichtungen und Unternehmen, innovative Ideen und Verfah-ren der europäischen Nachbarländer in bestehende Bildungs- und Ausbil-dungssysteme zu übertragen. Nur unter diesen Bedingungen können die Her-ausforderungen, die aus einem schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftli-chen Wandel resultieren, gemeistert werden und die Wirtschaft Europas wach-sen. Um die oben genannten Voraussetzungen zu schaffen, hat die Europäi-sche Union in der Vergangenheit verschiedene Programme ins Leben gerufen. Im Jahr 2006 wurden bestehende Programme unter dem Dach des 'Aktions-programms für den Bereich des lebenslangen Lernens' zusammengefasst. Ziel dieser Hausarbeit ist es, der Frage nachzugehen, worin die Chancen die-ses Programms liegen, inwieweit diese Chancen ergriffen werden und an wel-chen Punkten die Umsetzung der Maßnahmen an ihre Grenzen stößt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2007 legten das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission die 'Charta der Grundrechte der Europäischen Union' vor. Dort heißt es in Arti-kel 14 (1): 'Jede Person hat das Recht auf Bildung sowie auf Zugang zur beruf-lichen Ausbildung und Weiterbildung' und weiter, in Artikel 15 (2): 'Alle Unions-bürgerinnen und Unionsbürger haben die Freiheit, in jedem Mitgliedstaat Arbeit zu suchen, zu arbeiten, sich niederzulassen oder Dienstleistungen zu erbrin-gen.' Um von diesen Rechten Gebrauch machen zu können, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zu diesen Voraussetzungen zählen unter ande-rem sprachliche und kulturelle Kompetenzen der europäischen Bürger, ein möglichst einheitlicher Bezugsrahmen für berufliche Qualifikationen und die Bereitschaft von Einrichtungen und Unternehmen, innovative Ideen und Verfah-ren der europäischen Nachbarländer in bestehende Bildungs- und Ausbil-dungssysteme zu übertragen. Nur unter diesen Bedingungen können die Her-ausforderungen, die aus einem schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftli-chen Wandel resultieren, gemeistert werden und die Wirtschaft Europas wach-sen. Um die oben genannten Voraussetzungen zu schaffen, hat die Europäi-sche Union in der Vergangenheit verschiedene Programme ins Leben gerufen. Im Jahr 2006 wurden bestehende Programme unter dem Dach des 'Aktions-programms für den Bereich des lebenslangen Lernens' zusammengefasst. Ziel dieser Hausarbeit ist es, der Frage nachzugehen, worin die Chancen die-ses Programms liegen, inwieweit diese Chancen ergriffen werden und an wel-chen Punkten die Umsetzung der Maßnahmen an ihre Grenzen stößt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Raffaela Wolf
Cover of the book Dantes Monarchia. Eine Utopie? by Raffaela Wolf
Cover of the book Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) by Raffaela Wolf
Cover of the book 'Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen.' Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Raffaela Wolf
Cover of the book Historische und statistische Beschreibung des Schulsprengels Mehlmeisel by Raffaela Wolf
Cover of the book Lean Administration - Instrumente der Lean Production by Raffaela Wolf
Cover of the book Personalbedarfs- und Personalkostenplanung für den Hauptprozess 'Beförderungsleistung' der Regionalverkehr Kurhessen GmbH by Raffaela Wolf
Cover of the book Luthers Lehre von der Taufe im Großen Katechismus by Raffaela Wolf
Cover of the book Im Namen Gottes? Religion und Politik in der islamischen Welt by Raffaela Wolf
Cover of the book Paul Churchlands 'Eliminativer Materialismus' und seine Kritiker by Raffaela Wolf
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Raffaela Wolf
Cover of the book Aufmerksamkeit und Konzentration unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Zusammenhangs: Definition, Bedeutung, Diagnostik by Raffaela Wolf
Cover of the book Prinzipal-Agenten-Beziehungen beim Onlineauktionshaus 'myhammer.de' by Raffaela Wolf
Cover of the book Leonard Nelson by Raffaela Wolf
Cover of the book Die Frühgeschichte der Oper by Raffaela Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy