Lebensverlauf und Altern. Zum Lebensverlauf im modernen Wohlfahrtsstaat.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Lebensverlauf und Altern. Zum Lebensverlauf im modernen Wohlfahrtsstaat. by Dörte Göhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dörte Göhler ISBN: 9783638140669
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dörte Göhler
ISBN: 9783638140669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Mikrosoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgangstext für das Thema 'Lebensverlauf und Altern' ist Teil der Berliner Altersstudie, die 1996 entstand. Mit dieser Studie sollten Lebenslagen und soziale Ungleichheit im Alter analysiert werden. Ich habe mich auf die vorgegebene Untersuchung von Maas und Staudinger 'Lebensverlauf und Altern: Kontinuität und Diskontinuität der gesellschaftlichen Beteiligung, des Lebensinvestments und ökonomischer Ressourcen' beschränkt, um den historischen und hauptsächlich den theoretischen Kontext in die Arbeit zu integrieren. Der Abriss des historischen Hintergrundes ist dazu gedacht, einführend an die Problematik des Alter(n)s heran zu führen und die Entwicklung der Altersforschung in den Sozialwissenschaften kurz zu beschreiben. Im dritten Abschnitt versuche ich, die Institutionalisierungsthese Martin Kohlis noch einmal kurz wiederzugeben, um dann auf die Theorieansätze zur Altersforschung von Kohli, Mayer und Backes und Clemens einzugehen. Der Teil der Berliner Altersstudie dient vor allem dazu, empirische Befunde in die Arbeit einzubauen und damit auch Zusammenhänge verdeutlichen zu können. Der fünfte Abschnitt zeichnet verschiedene Ansätze zur Ungleichheit im Alter nach, wobei ich versuche, auch auf die sozialpolitische und wirtschaftliche Problematik des Alter(n)s einzugehen und mich damit nicht mehr unmittelbar mit dem Thema 'Lebensverlauf und Altern' befasse. Jedoch erschien es mir wichtig, auf diese aktuelle Diskussion Bezug zu nehmen, nicht zuletzt, weil diese Debatte jeden mittelbar oder unmittelbar betrifft oder betreffen wird. Im Fazit folgen schließlich zwei weiterführende Diskussionspunkte aus politisch - wirtschaftlicher und aus sozialwissenschaftlicher Sicht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Mikrosoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgangstext für das Thema 'Lebensverlauf und Altern' ist Teil der Berliner Altersstudie, die 1996 entstand. Mit dieser Studie sollten Lebenslagen und soziale Ungleichheit im Alter analysiert werden. Ich habe mich auf die vorgegebene Untersuchung von Maas und Staudinger 'Lebensverlauf und Altern: Kontinuität und Diskontinuität der gesellschaftlichen Beteiligung, des Lebensinvestments und ökonomischer Ressourcen' beschränkt, um den historischen und hauptsächlich den theoretischen Kontext in die Arbeit zu integrieren. Der Abriss des historischen Hintergrundes ist dazu gedacht, einführend an die Problematik des Alter(n)s heran zu führen und die Entwicklung der Altersforschung in den Sozialwissenschaften kurz zu beschreiben. Im dritten Abschnitt versuche ich, die Institutionalisierungsthese Martin Kohlis noch einmal kurz wiederzugeben, um dann auf die Theorieansätze zur Altersforschung von Kohli, Mayer und Backes und Clemens einzugehen. Der Teil der Berliner Altersstudie dient vor allem dazu, empirische Befunde in die Arbeit einzubauen und damit auch Zusammenhänge verdeutlichen zu können. Der fünfte Abschnitt zeichnet verschiedene Ansätze zur Ungleichheit im Alter nach, wobei ich versuche, auch auf die sozialpolitische und wirtschaftliche Problematik des Alter(n)s einzugehen und mich damit nicht mehr unmittelbar mit dem Thema 'Lebensverlauf und Altern' befasse. Jedoch erschien es mir wichtig, auf diese aktuelle Diskussion Bezug zu nehmen, nicht zuletzt, weil diese Debatte jeden mittelbar oder unmittelbar betrifft oder betreffen wird. Im Fazit folgen schließlich zwei weiterführende Diskussionspunkte aus politisch - wirtschaftlicher und aus sozialwissenschaftlicher Sicht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jim Thompsons: The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel by Dörte Göhler
Cover of the book Orientierungspraktikum am städtischen Gymnasium in Nordrhein-Westfalen by Dörte Göhler
Cover of the book Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP) by Dörte Göhler
Cover of the book Das Bundes-Immissionsschutzgesetz. Historischer Überblick und Grundstrukturen sowie Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeiten by Dörte Göhler
Cover of the book Transkription der Parsche 'Matot' by Dörte Göhler
Cover of the book Unterrichtseinheit: Heimat - Flucht aus der Heimat by Dörte Göhler
Cover of the book Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern by Dörte Göhler
Cover of the book Der demenzkranke Patient im Akutkrankenhaus. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus ethischer, gesellschaftlicher, pflegerischer und ökonomischer Sicht by Dörte Göhler
Cover of the book Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball by Dörte Göhler
Cover of the book Kritische Reflexion aus Sicht der Projektleitung 'Entwicklung und Herstellung eines Prototyps' by Dörte Göhler
Cover of the book Kreiszylinderschale aus Faserverbundwerkstoff - Versuche und FE-Berechnungen by Dörte Göhler
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Dörte Göhler
Cover of the book Catulls Carmen 4, Analyse und Interpretation im Vergleich zu Vergils Catalepton 10 by Dörte Göhler
Cover of the book Der Burenkrieg (1899-1902) by Dörte Göhler
Cover of the book Die Strukturpolitik der Europäischen Union by Dörte Göhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy