Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten!

Tod eines Patrioten

Biography & Memoir, Political
Cover of the book Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten! by Carmen-Francesca Banciu, PalmArtPress
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen-Francesca Banciu ISBN: 9783962580230
Publisher: PalmArtPress Publication: August 20, 2018
Imprint: Language: German
Author: Carmen-Francesca Banciu
ISBN: 9783962580230
Publisher: PalmArtPress
Publication: August 20, 2018
Imprint:
Language: German

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2018! Die Kindheit endet tatsächlich erst dort, wo die Geschichte unserer Eltern zur eigenen Geschichte wird und wir vor ihren wie vor den eigenen Abgründen die Augen nicht mehr verschließen können. Maria-Maria reist nach Rumänien, um ihren verunglückten Vater zu besuchen und ihn, trotz seiner besitzergreifenden Geliebten, zu betreuen. In seinen Augen hat sie, die Tochter, die reale Utopie der kommunistischen Gesellschaft verraten. Sie wiederum erkennt in ihm ausschließlich den festgefahrenen Parteirhetoriker, der sich als moralische Instanz aufspielte, anderen Opfer abverlangte, aber selbst ein bigottes Leben führte. Der neue Roman von Carmen-Francesca Banciu handelt vom Tod eines vermeintlichen Patrioten, für den Vaterland, Partei und der Aufb au einer neuen Gesellschaft stets den wichtigsten Platz in seinem Leben einnahmen und von der Liebe, die man sich von den Eltern erhofft, die einem versagt bleibt, und die man selbst zu geben vielleicht nicht imstande ist. Sie spürt der Frage nach, wie man Abschied von den Eltern nehmen, wie man mit ihren Lebenslügen umgehen kann, und welche persönliche Veränderung man dabei erfährt. Die versartige Sprache des Romans überträgt die Dramatik der zwischenmenschlichen Beziehungen direkt auf die Leser, die dadurch Teil des Erzählten werden. Banciu beobachtet das Sterben des Vaters, sie horcht und wartet. In der Wiederholung entfalten die Worte ihre Suggestivkraft. Banciu umkreist ihre Figuren, schöpft aus Erinnerungen wie aus einer geteilten Gegenwart. Ein Wort zieht das nächste nach sich. Man erlebt, wie sich Gedanken formen und wie sie wieder in sich zusammenstürzen. Ihr Abgesang auf die ideologische Überhöhung der Familie, der Partei und des Vaterlandes steckt voller Mut und Aktualität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2018! Die Kindheit endet tatsächlich erst dort, wo die Geschichte unserer Eltern zur eigenen Geschichte wird und wir vor ihren wie vor den eigenen Abgründen die Augen nicht mehr verschließen können. Maria-Maria reist nach Rumänien, um ihren verunglückten Vater zu besuchen und ihn, trotz seiner besitzergreifenden Geliebten, zu betreuen. In seinen Augen hat sie, die Tochter, die reale Utopie der kommunistischen Gesellschaft verraten. Sie wiederum erkennt in ihm ausschließlich den festgefahrenen Parteirhetoriker, der sich als moralische Instanz aufspielte, anderen Opfer abverlangte, aber selbst ein bigottes Leben führte. Der neue Roman von Carmen-Francesca Banciu handelt vom Tod eines vermeintlichen Patrioten, für den Vaterland, Partei und der Aufb au einer neuen Gesellschaft stets den wichtigsten Platz in seinem Leben einnahmen und von der Liebe, die man sich von den Eltern erhofft, die einem versagt bleibt, und die man selbst zu geben vielleicht nicht imstande ist. Sie spürt der Frage nach, wie man Abschied von den Eltern nehmen, wie man mit ihren Lebenslügen umgehen kann, und welche persönliche Veränderung man dabei erfährt. Die versartige Sprache des Romans überträgt die Dramatik der zwischenmenschlichen Beziehungen direkt auf die Leser, die dadurch Teil des Erzählten werden. Banciu beobachtet das Sterben des Vaters, sie horcht und wartet. In der Wiederholung entfalten die Worte ihre Suggestivkraft. Banciu umkreist ihre Figuren, schöpft aus Erinnerungen wie aus einer geteilten Gegenwart. Ein Wort zieht das nächste nach sich. Man erlebt, wie sich Gedanken formen und wie sie wieder in sich zusammenstürzen. Ihr Abgesang auf die ideologische Überhöhung der Familie, der Partei und des Vaterlandes steckt voller Mut und Aktualität.

More books from Political

Cover of the book L’Esclavage des noirs ou l’Heureux Naufrage by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book From Post-war To Post-wall Generations by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book The Maidan Uprising, Separatism and Foreign Intervention by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Sharing Power by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Generations, Political Participation and Social Change in Western Europe by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Diplomatic Lifestyle Journal September 2016 Edition by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book L'Extrême-droite en France by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Opposing Europe in the European Parliament by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Communal Luxury by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Why Atlas Shrugged by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Utopian Road to Hell by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Market and Competition Authorities by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Recent Developments in the South China Sea Dispute by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Rescaling Social Policies towards Multilevel Governance in Europe by Carmen-Francesca Banciu
Cover of the book Jean-François Lépine by Carmen-Francesca Banciu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy