Leistungsbestimmte Faktoren im Fußball

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Leistungsbestimmte Faktoren im Fußball by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Trinus Bußmann, Gerrit Frenking ISBN: 9783640241446
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
ISBN: 9783640241446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Universität Osnabrück, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Laut Stiehler, Konzag und Döbler besitzen die konditionellen Fähigkeiten Vorraussetzungscharakter für die Abbildung 'Komponenten der Leistungsfähigkeit des Fußballspielers'. Diese Fähigkeiten stellen eine Vorbedingung für stabile technische, taktische und psychische Leistungen im Wettkampf dar. (vgl. Stiehler, Konzag, Döbler, 1988, S. 108) Das Fußballspiel kann mit unterschiedlichen Leistungsansprüchen gesehen werden. Umso höher der Leistungsanspruch ist, desto wichtiger ist die Gestaltung des Trainings. Die Elemente zur Spielleistung, wie Technik, Taktik und Kondition, müssen mit inbegriffen werden um erfolgreich zu agieren. Die Leistungsbestimmenden Faktoren teilen sich jedoch in zwei Bereiche. Zum einen gibt es die Exogenen Faktoren (wirken von außen). Dies sind z.B. der Ausbildungsstand des Betreuerstabes (Trainer, Arzt, Masseur,...), Wirtschaft, Sponsoren, Umfeld, Rahmenbedingungen, Stellenwert und Budget. Zum anderen gibt es die Endogenen Faktoren (im Spieler vorhanden, Niveau des Spielers), Physis (körperliche Faktoren), Psyche (geistige, mentale Faktoren), Technik/Taktik und Talent. (vgl. http://www.bafl.at/uploads/media/Fussballinstruktor_2007_ spezielle_Trainingslehre 1_03.pdf.) Vom Profifußball bis hin zum Freizeitspiel ist der Trainingsaufwand, aber auch das Leistungsspektrum extrem unterschiedlich. Bei Amateurspielern stellt sich die Frage wie aufwendig eine Vorbereitung sein muss. Was muss den Spielern geschult werden, damit der Trainingsprozess erfolgreich ist. Wie muss das Verhältnis von Training und Trainingspause gestaffelt sein, damit die Superkompensation zu tragen kommt. In dieser Hausarbeit spiegeln wir den Verlauf einer Saison wieder und legen Wert auf die technische Fertigkeiten und konditionellen Fähigkeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Universität Osnabrück, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Laut Stiehler, Konzag und Döbler besitzen die konditionellen Fähigkeiten Vorraussetzungscharakter für die Abbildung 'Komponenten der Leistungsfähigkeit des Fußballspielers'. Diese Fähigkeiten stellen eine Vorbedingung für stabile technische, taktische und psychische Leistungen im Wettkampf dar. (vgl. Stiehler, Konzag, Döbler, 1988, S. 108) Das Fußballspiel kann mit unterschiedlichen Leistungsansprüchen gesehen werden. Umso höher der Leistungsanspruch ist, desto wichtiger ist die Gestaltung des Trainings. Die Elemente zur Spielleistung, wie Technik, Taktik und Kondition, müssen mit inbegriffen werden um erfolgreich zu agieren. Die Leistungsbestimmenden Faktoren teilen sich jedoch in zwei Bereiche. Zum einen gibt es die Exogenen Faktoren (wirken von außen). Dies sind z.B. der Ausbildungsstand des Betreuerstabes (Trainer, Arzt, Masseur,...), Wirtschaft, Sponsoren, Umfeld, Rahmenbedingungen, Stellenwert und Budget. Zum anderen gibt es die Endogenen Faktoren (im Spieler vorhanden, Niveau des Spielers), Physis (körperliche Faktoren), Psyche (geistige, mentale Faktoren), Technik/Taktik und Talent. (vgl. http://www.bafl.at/uploads/media/Fussballinstruktor_2007_ spezielle_Trainingslehre 1_03.pdf.) Vom Profifußball bis hin zum Freizeitspiel ist der Trainingsaufwand, aber auch das Leistungsspektrum extrem unterschiedlich. Bei Amateurspielern stellt sich die Frage wie aufwendig eine Vorbereitung sein muss. Was muss den Spielern geschult werden, damit der Trainingsprozess erfolgreich ist. Wie muss das Verhältnis von Training und Trainingspause gestaffelt sein, damit die Superkompensation zu tragen kommt. In dieser Hausarbeit spiegeln wir den Verlauf einer Saison wieder und legen Wert auf die technische Fertigkeiten und konditionellen Fähigkeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Logistik-Controlling - Überblick zur funktionellen Sichtweise des Controllingbegriffes by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte über ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book The Aspects of Development in Human Resource Management by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Der Partherkrieg Trajans - aggressive Expansions- oder gezielte Grenzsicherungspolitik? by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Der Labeling Approach. Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Werner Rüther by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Pierre Bourdieu - Die Mechanismen des Fernsehens und Talk-Shows by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren) by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Die Doha Runde, ihr Stillstand und die Zukunft der WTO by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Der Anschlag auf Papst Leo III by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Warum sind manche Länder korrupter als andere? by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Internet Privacy im Überblick by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Religion und Redekunst: Die Bergpredigt als christliches Paradebeispiel der Rhetorikgeschichte by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book Internationalisierungsstrategien im Mittelstand by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
Cover of the book mehr¬Sinn® Geschichten. Sinnlich erfahrbare Geschichten für Menschen mit eingeschränkter Kognition und Kommunikationsfähigkeit by Trinus Bußmann, Gerrit Frenking
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy