Der Labeling Approach. Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Werner Rüther

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Labeling Approach. Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Werner Rüther by Sonja Deml, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Deml ISBN: 9783638184878
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Deml
ISBN: 9783638184878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Regensburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Labeling Approach' ist ein relativ neuer Ansatz der Soziologie abweichenden Verhaltens. Er beschreibt das Phänomen Kriminalität vor allem von den Reaktionen und Sanktionen der Gesellschaft her. Demnach ist Devianz keine im Handeln des betrachteten Täters auffindbare Qualität, sondern eine Konsequenz der Anwendung von Regeln und Sanktionen auf den Täter. Der Täter wird damit etikettiert, also 'gelabelt'. Beim 'Labeling Approach' darf die Außenseiter-Theorie von Howard S. Becker natürlich nicht außen vor gelassen werden. Becker beschreibt abweichendes Verhalten am Beispiel von Außenseitern wie Marihuana-Raucher oder Tanzmusiker. Mit Siegfried Lamnek werden die Theorien, Gemeinsamkeiten und Variationen des 'Labeling Approach' erklärt. Schließlich werden die vorgestellten Ausführungen mit den 'Neuen Perspektiven in der Kriminologie' von Fritz Sack verglichen. Sack nennt zunächst die Ziele der Analyse abweichenden Verhaltens und wendet sich dann den Wurzeln der Kriminalität zu. Er beschäftigt sich schließlich mit der Pluralität von Normensystemen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Regensburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Labeling Approach' ist ein relativ neuer Ansatz der Soziologie abweichenden Verhaltens. Er beschreibt das Phänomen Kriminalität vor allem von den Reaktionen und Sanktionen der Gesellschaft her. Demnach ist Devianz keine im Handeln des betrachteten Täters auffindbare Qualität, sondern eine Konsequenz der Anwendung von Regeln und Sanktionen auf den Täter. Der Täter wird damit etikettiert, also 'gelabelt'. Beim 'Labeling Approach' darf die Außenseiter-Theorie von Howard S. Becker natürlich nicht außen vor gelassen werden. Becker beschreibt abweichendes Verhalten am Beispiel von Außenseitern wie Marihuana-Raucher oder Tanzmusiker. Mit Siegfried Lamnek werden die Theorien, Gemeinsamkeiten und Variationen des 'Labeling Approach' erklärt. Schließlich werden die vorgestellten Ausführungen mit den 'Neuen Perspektiven in der Kriminologie' von Fritz Sack verglichen. Sack nennt zunächst die Ziele der Analyse abweichenden Verhaltens und wendet sich dann den Wurzeln der Kriminalität zu. Er beschäftigt sich schließlich mit der Pluralität von Normensystemen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere by Sonja Deml
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen und der 'Value of Children'-Ansatz by Sonja Deml
Cover of the book Fallbearbeitung eines psychiatrischen Patienten - Depression by Sonja Deml
Cover of the book Kunsttherapie bei sexuellem Missbrauch by Sonja Deml
Cover of the book Pankration - Regeln, Techniken und Beispiele by Sonja Deml
Cover of the book Fehlerhafte ausländische Schiedssprüche by Sonja Deml
Cover of the book Der byzantinische Vandalenfeldzug by Sonja Deml
Cover of the book Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern) by Sonja Deml
Cover of the book Das Diktat im Deutschunterricht by Sonja Deml
Cover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by Sonja Deml
Cover of the book Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel als spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses by Sonja Deml
Cover of the book Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine ökonomischen Implikationen by Sonja Deml
Cover of the book Chancen und Risiken des Umweltschutzes in Entwicklungsländern by Sonja Deml
Cover of the book Intermedialität in Computer und Film - Computerspielverfilmungen am Beispiel von Lara Croft: Tomb Raider by Sonja Deml
Cover of the book Stadtklima - Das modifizierte Klima der Städte by Sonja Deml
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy