Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Ranja Fehlhauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ranja Fehlhauer ISBN: 9783638050883
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ranja Fehlhauer
ISBN: 9783638050883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 17.-28. September 2007 habe ich ein Praktikum in der Regelschule X. absolviert. Schon vor Beginn meines Praktikums hatte ich mir als thematischen Rahmen für den Bericht die Hausaufgaben gewählt, um von Anfang an spezifische Beobachtungen dokumentieren zu können. Im Laufe meiner Dokumentation fiel mir auf, dass für die Erteilung sinnvoll gestalteter Hausaufgaben viele Faktoren beachtet werden müssen, denn sie bilden innerhalb und außerhalb der Schule einen ständigen Konfliktherd. Das zusätzliche Lernen am Nachmittag kann besonders bei leistungsschwachen Schülern schnell zu Überforderung führen. Daher ist es für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis unumgänglich, dass der Lehrer sich in die Lage der Schüler versetzt. Nur so kann er die Probleme und Schwierigkeiten der Schüler mit den Hausaufgaben verstehen und nachvollziehen. Eine Hilfe bei der sinnvollen Gestaltung von Hausaufgaben sind 'Leitlinien' von Becker und Kohler (2002). Die meines Erachtens wichtigsten dieser 'Leitlinien' sollen nach einer kurzen Begriffsklärung in diesem Bericht vorgestellt werden. Weiterhin soll deren Umsetzung an der Regelschule X. kritisch überprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 17.-28. September 2007 habe ich ein Praktikum in der Regelschule X. absolviert. Schon vor Beginn meines Praktikums hatte ich mir als thematischen Rahmen für den Bericht die Hausaufgaben gewählt, um von Anfang an spezifische Beobachtungen dokumentieren zu können. Im Laufe meiner Dokumentation fiel mir auf, dass für die Erteilung sinnvoll gestalteter Hausaufgaben viele Faktoren beachtet werden müssen, denn sie bilden innerhalb und außerhalb der Schule einen ständigen Konfliktherd. Das zusätzliche Lernen am Nachmittag kann besonders bei leistungsschwachen Schülern schnell zu Überforderung führen. Daher ist es für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis unumgänglich, dass der Lehrer sich in die Lage der Schüler versetzt. Nur so kann er die Probleme und Schwierigkeiten der Schüler mit den Hausaufgaben verstehen und nachvollziehen. Eine Hilfe bei der sinnvollen Gestaltung von Hausaufgaben sind 'Leitlinien' von Becker und Kohler (2002). Die meines Erachtens wichtigsten dieser 'Leitlinien' sollen nach einer kurzen Begriffsklärung in diesem Bericht vorgestellt werden. Weiterhin soll deren Umsetzung an der Regelschule X. kritisch überprüft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 'Deutsche Sonderweg' by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Reintroduction of Plains Bison (Bison bison bison) to Banff National Park. An ecological necessity? by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Koordinationsfunktion des Marktes: die Nachfrage- und Angebotskurve für ein Konsumgut anhand eines Beispiels by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Psychodynamik in Kleingruppen. Theorie des affektiven Geschehens in Selbsterfahrungs- und Therapiegruppen by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Neugestaltung der Unternehmensbesteuerung by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Aristide Maillol - Monument à Cézanne by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Die Bedeutung von internationalen Freiwilligendiensten für den Übergang Schule-Beruf by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Das Management invasiver Pflanzen. Die Beweidung als Methode zur Bekämpfung nicht-heimischer Arten by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Die Platonische Ideenlehre - Analyse ihrer Hauptprobleme unter besonderer Berücksichtigung des 'Dritten Menschen' by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Physische und psychische Schulbestrafungen zur Zeit des Nationalsozialismus by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Fiktionale Prosa im Siglo de Oro by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Eleonore von Aquitanien, die Königin von England und 'Königin der Troubadoure' by Ranja Fehlhauer
Cover of the book History of timber-framed walls in the Southern Balkans and Anatolia by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Das Gleichnis 'Die Sturmstillung' (4. Klasse) by Ranja Fehlhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy