Lernen mit Metaphern - Theoretische Aspekte und Auswertung verschiedener Metaphern

Theoretische Aspekte und Auswertung verschiedener Metaphern

Nonfiction, Sports
Cover of the book Lernen mit Metaphern - Theoretische Aspekte und Auswertung verschiedener Metaphern by Sybille Kaisers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sybille Kaisers ISBN: 9783638451826
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sybille Kaisers
ISBN: 9783638451826
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Lernen mit bildhaften Vorstellungen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Metaphern sind in unserem heutigen Sprachgebrauch fest verankert. Das Wort Metapher kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie 'Bild, Umschreibung, Übertragung'1. Bei einer Metapher wird ein Wort, oder ein Satz aus den Bedeutungszusammenhängen des vertrauten Sprachgebrauchs heraus genommen und in andere Zusammenhänge so eingeordnet, dass es eine neue Bedeutung erhält. Jeder von uns benutzt sicherlich täglich Metaphern um Dinge hervorzuheben, oder zu unterstreichen. Steht jemand z. B. in der Blüte seines Lebens,dann weiß man, dass die Person mittleren Alters ist und noch wunderschöne Jahre vor sich hat. Oder hat jemand den Nagel auf den Kopf getroffen, muss es sich nicht zwangsläufig um einen Handwerker handeln. Es kann genau so gut eine völlig richtige Feststellung einer Person zu einem bestimmten Sachverhalt sein. Auch im Sport treffen wir auf die verschiedensten Metaphern. Eine Sprinterin mit einem schönen Laufstil wird oft als Gazelle bezeichnet. Ein Skispringer fliegt so ruhig wie ein Vogel und ein Boxer, den keiner schlage kann, steht fest wie ein Baum im Ring. Um all diese sportlichen Aktivitäten in die richtigen Worte zu fassen reichen oftmals einfache Beschreibungen nicht aus. Die Sportjournalisten benutzen Metaphern um gewisse Dinge, z. B. Stärken und Schwächen von Sportlern, oder bestimmte Bewegungen für Zuschauer, Zuhörer oder auch Leser zu verdeutlichen und hervorzuheben. Metaphern kann man auch im Sportunterricht, beim Erlernen einer neuen Bewegung verwenden. Inwieweit dies hilfreich ist und welche Bedeutung die Metaphern für die Schüler haben möchte ich in dieser Hausarbeit herausstellen. Am Ende der Arbeit werden Metaphern, die in unserem Seminar vorgestellt wurden geprüft und bewertet. Welche sind hilfreich und welche stören und verhindern sogar die Bewegung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Lernen mit bildhaften Vorstellungen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Metaphern sind in unserem heutigen Sprachgebrauch fest verankert. Das Wort Metapher kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie 'Bild, Umschreibung, Übertragung'1. Bei einer Metapher wird ein Wort, oder ein Satz aus den Bedeutungszusammenhängen des vertrauten Sprachgebrauchs heraus genommen und in andere Zusammenhänge so eingeordnet, dass es eine neue Bedeutung erhält. Jeder von uns benutzt sicherlich täglich Metaphern um Dinge hervorzuheben, oder zu unterstreichen. Steht jemand z. B. in der Blüte seines Lebens,dann weiß man, dass die Person mittleren Alters ist und noch wunderschöne Jahre vor sich hat. Oder hat jemand den Nagel auf den Kopf getroffen, muss es sich nicht zwangsläufig um einen Handwerker handeln. Es kann genau so gut eine völlig richtige Feststellung einer Person zu einem bestimmten Sachverhalt sein. Auch im Sport treffen wir auf die verschiedensten Metaphern. Eine Sprinterin mit einem schönen Laufstil wird oft als Gazelle bezeichnet. Ein Skispringer fliegt so ruhig wie ein Vogel und ein Boxer, den keiner schlage kann, steht fest wie ein Baum im Ring. Um all diese sportlichen Aktivitäten in die richtigen Worte zu fassen reichen oftmals einfache Beschreibungen nicht aus. Die Sportjournalisten benutzen Metaphern um gewisse Dinge, z. B. Stärken und Schwächen von Sportlern, oder bestimmte Bewegungen für Zuschauer, Zuhörer oder auch Leser zu verdeutlichen und hervorzuheben. Metaphern kann man auch im Sportunterricht, beim Erlernen einer neuen Bewegung verwenden. Inwieweit dies hilfreich ist und welche Bedeutung die Metaphern für die Schüler haben möchte ich in dieser Hausarbeit herausstellen. Am Ende der Arbeit werden Metaphern, die in unserem Seminar vorgestellt wurden geprüft und bewertet. Welche sind hilfreich und welche stören und verhindern sogar die Bewegung?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Bondstripping und Wertpapierpensionsgeschäften by Sybille Kaisers
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Sybille Kaisers
Cover of the book Restructuring society - The concept of hybridity among different ethnic groups in Tony Kushner's 'Angels in America' by Sybille Kaisers
Cover of the book Bad Reichenhall als Tagungs- und Kongressdestination by Sybille Kaisers
Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Sybille Kaisers
Cover of the book Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern by Sybille Kaisers
Cover of the book Rechtliche Voraussetzungen und Grundlagen eines Mutter-Kind Vollzuges in einer Justizvollzugsanstalt by Sybille Kaisers
Cover of the book Geschichtsschreibung als 'Propaganda'? by Sybille Kaisers
Cover of the book Dante und die mittelalterliche Theologie by Sybille Kaisers
Cover of the book Methoden sprachdidaktischer Forschung by Sybille Kaisers
Cover of the book Familien- und Haushaltsformen im Wandel by Sybille Kaisers
Cover of the book Gegenstandsbereich einer Erziehungspsychologie by Sybille Kaisers
Cover of the book Urheberrechtliche Probleme bei der Gestaltung von Websites by Sybille Kaisers
Cover of the book Are International Human Rights Instruments Effective In Protecting People's Rights from the Global Effects of Climate Change? by Sybille Kaisers
Cover of the book Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten: Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter by Sybille Kaisers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy