Literaturkritik ohne Sprachkritik?

Theodor Fontane, Alfred Kerr, Karlheinz Deschner, Marcel Reich-Ranicki und Kollegen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Literaturkritik ohne Sprachkritik? by Nicole Kaminski, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Kaminski ISBN: 9783653970081
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nicole Kaminski
ISBN: 9783653970081
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch hat überhaupt keine Sprache! Mit diesem Urteil einer prominenten Kritikerin lassen sich viele Rezensionen überschreiben: Literatur- und Theaterkritiker enthalten sich oft einer Bewertung der Sprache – das gilt für berühmte Kritiker aus dem 19. Jahrhundert, wie Theodor Fontane oder Alfred Kerr, ebenso wie für Marcel Reich-Ranicki und seine Kollegen. Nach welchen Kriterien bewertet Fontane die Sprache? Warum kritisiert Reich-Ranicki die Sprache so selten? Wodurch werden Sprachbewertungen verdrängt? Die Autorin analysiert über 1550 Rezensionen aus Tages- und Wochenzeitungen, Literaturzeitschriften und Essaysammlungen. Durch die Kategorisierung und Auswertung der zahlreichen Sprachurteile gelingt es ihr, generelle Tendenzen der Literaturkritik und ihres Verhältnisses zur Sprachfrage aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch hat überhaupt keine Sprache! Mit diesem Urteil einer prominenten Kritikerin lassen sich viele Rezensionen überschreiben: Literatur- und Theaterkritiker enthalten sich oft einer Bewertung der Sprache – das gilt für berühmte Kritiker aus dem 19. Jahrhundert, wie Theodor Fontane oder Alfred Kerr, ebenso wie für Marcel Reich-Ranicki und seine Kollegen. Nach welchen Kriterien bewertet Fontane die Sprache? Warum kritisiert Reich-Ranicki die Sprache so selten? Wodurch werden Sprachbewertungen verdrängt? Die Autorin analysiert über 1550 Rezensionen aus Tages- und Wochenzeitungen, Literaturzeitschriften und Essaysammlungen. Durch die Kategorisierung und Auswertung der zahlreichen Sprachurteile gelingt es ihr, generelle Tendenzen der Literaturkritik und ihres Verhältnisses zur Sprachfrage aufzuzeigen.

More books from Peter Lang

Cover of the book On Invectives in Natural Language: A Panchronic Study of English Synonyms of Skinny/Fatty by Nicole Kaminski
Cover of the book Jazz in Poland by Nicole Kaminski
Cover of the book Danksagungen in Dissertationen by Nicole Kaminski
Cover of the book La compétence paraphrastique en français langue seconde by Nicole Kaminski
Cover of the book Krieg und Frieden by Nicole Kaminski
Cover of the book Spanienbilder aus dem deutschsprachigen Exil bei Feuchtwanger und seinen Zeitgenossen by Nicole Kaminski
Cover of the book Praeventive und repressive Datenverarbeitung unter besonderer Beruecksichtigung des Zweckbindungsgedankens by Nicole Kaminski
Cover of the book Synthesen in der Musik des 19. Jahrhunderts by Nicole Kaminski
Cover of the book Servants, Masters, and the Coercion of Labor by Nicole Kaminski
Cover of the book Karrieremapping fuer Nautikerinnen und Nautiker by Nicole Kaminski
Cover of the book The Development of the Seventh-day Adventist Understanding of Ellen G. Whites Prophetic Gift, 1844-1889 by Nicole Kaminski
Cover of the book Die Societas Unius Personae (SUP) by Nicole Kaminski
Cover of the book A Grammar of Zoulei, Southwest China by Nicole Kaminski
Cover of the book The MS Digby 133 «Mary Magdalene» by Nicole Kaminski
Cover of the book «Protection, Prevention, Prosecution»: by Nicole Kaminski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy